DIY Adventskranz in der Gugelhupfform

Wir wünschen euch eine schöne Adventszeit! Ich habe in diesem Jahr mal was anderes ausprobiert. Nach all den traditionellen Adventskränzen und -gestecken der letzten Jahre, gibt es in diesem Jahr einen Adventskranz in der kupferfarbenen Gugelhupfform. Mit Moos, echten Hagebutten und natürlich Kiefernzapfen. Wie gefällt er euch?

Selbstgemachter Adventskranz in der Messing-Gugelhupfform mit Moos und roter Beerendeko und Zapfen

Für euren Vintage-Adventskranz benötigt ihr:

  • alte Messing-Gugelhupfform vom Flohmarkt
  • Sand
  • Leuchter-Kerzen
  • Kerzenhalter*
  • Moos
  • Zapfen und Naturdeko
  • echte Hagebutten oder künstliche Beeren
  • rotes Stoffband

So machst du ganz einfach deinen eigenen Vintage-Adventskranz in der Gugelhupfform

Und so stellt ihr euren Adventskranz in der Messingform her:

  1. Nachdem ihr die Gugelhupfform gereinigt habt, füllt ihr sie so hoch mit Sand, dass eure Kerzenhalter, die ihr als nächstes hineinsteckt, max. knapp über den Rand der Form ragen.
  2. Dann steckt ihr die Kerzen in die Halter.
  3. Nun verteilt ihr das Moos so, dass vom Sand nichts mehr zu sehen ist.
  4. Jetzt legt ihr die Zapfen und Beeren einfach auf das Moos. Am schönsten finde ich es, wenn man das Dekomaterial in keine Gruppen legt.
  5. Zum Schluss bindet ihr aus dem roten Geschenkband eine Schleife um die Form. Fertig ist euer selbst gemachter Adventskranz!

Magischer Extra-Tipp:

  • Falls die Schleife abrutscht, könnt ihr sie mit etwas doppelseitigem Klebeband befestigen.

Wie sieht euer Adventskranz in diesem Jahr aus? Habt ihr ihn auch selbst gemacht?

Weitere Ideen für selbstgemachte Adventsgestecke und Weihnachtsdeko aus Tannenzweigen:

Klickt auf das Bild, um zur Anleitung zu gelangen.

So macht ihr ganz einfach und schnell einen Adventskranz im skandinavischen Stil selbst   

Adventkranz mit weißen Kerzen und rosa Kugeln selber binden und gestalten   Stern aus Tannenzweigen binden

Pin it: 

Anleitung zur Gestaltung eures eigenen Adventskranzes in der Messingform mit Moos, Zapfen und Beeren

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert.

6 Gedanken zu “DIY Adventskranz in der Gugelhupfform

  1. Das ist wirklich eine richtig coole Idee! Wäre nie darauf gekommen eine Guglhupfform für einen Adventskranz zu verwenden. Aber es sieht wirklich richtig gut aus!

    LG,
    Vici

  2. Liebe Karin,

    das ist ja eine geniale Idee. Ich muss gestehen, dass ich was Deko und Adventskränze angeht zwei linke Hände habe. Das meiste lasse ich tatsächlich meinen Mann machen. Aber auch er bastelt keinen Adventskranz.
    Dieser hier scheint aber wirklich einfach in der Umsetzung zu sein und ist damit genau das richtige für uns.

    Vielen Dank für diesen tollen Tipp und die schöne Anleitung.

    Liebe Grüße
    Mo

  3. Hallo,

    oh das nenne ich mal eine kreative Idee. Ich wäre wohl nie auf die Idee gekommen, aus einer Gugelhupfform einen Adventskranz zu machen. So simpel und trotzdem macht es etwas hier, das ist toll!

    Ich wünsche dir noch einen schönen Tag!
    Liebe Grüße,
    Saskia Katharina

  4. Liebe Karin,
    jetzt wird mir wieder schlagartig klar, dass ich meinen Adventskranz noch immer nicht gemacht habe.
    Da kommt dein „Gugelhupf-Rezept“ wie gerufen. Kerzen sind da und alles andere werde ich jetzt holen 🙂
    Bestimmt duftet es ganz wunderbar grün.

    Liebe Grüße, Katja

  5. Also Karin, ich muss ja sagen, ich finde deine Bastelideen immer super! Da muss man nie viel einkaufen, das meiste hat man schon zuhause! Und gut aussehen tut’s auch noch!

    Liebe Grüße
    Jana

  6. Das ist ja mal eine schöne und kreative Idee! Gefällt mir optisch richtig gut und ist mal was anderes! Ich habe einen wiederverwendbaren Adventskranz, den ich jedes Jahr vom Dachboden wieder runter hole. Es ist ein Holzstern, den man nach belieben befüllen kann. Ich habe diese Jahr sogar exakt alles so übernommen vom letzten Jahr und mir damit die Arbeit gespart. Es sind Tannenzapfen, Walnüsse, kleine Klaskugeln und Sterne drin 🙂

    Liebe Grüße,
    Diana

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Leider hatten wir in letzter Zeit einen Spam-Angriff, daher müsst ihr jetzt rechnen - aber: Ihr schafft das schon! ;-) *