Gefährlich oder nur eklig?

Sicherlich möchtet ihr eure Kleinen auch am liebsten in Watte packen und vor allen Gefahren und Krankheiten bewahren. Interessant ist, dass man schnell Situationen falsch einschätzt und böse Bazillen an den falschen Stellen vermutet. Daher fand ich es sehr interessant, als ich auf einen Artikel auf der amerikanische Internetplattform parenting.com gestoßen bin, wo der Kinderalltag auf Ansteckungsgefahren untersucht wurde. Hier eine Zusammenfassung der z.T. erstaunlichen Ergebnisse:

  1. Kinder machen in die Badewanne
    Ungefährlich, da Ur*n keine Bakterien enthält. Selbst K*t ist ungefährlich, da er ja nur Organismen enthält, die das Kind schon in sich hat. Lediglich offene Wunden oder kleine Verletzungen könnten sich entzünden. Wenn Geschwister zusammen baden, könnte jedoch Durchfall (durch Viren oder Bakterien) übertragen werden.
  2. Hund leckt dem Kind über das Gesicht
    Der gefährlichste Mund für Kinder ist der einer anderen Person. Die Übertragung eines Durchfallerregers vom Hund auf den Menschen ist möglich, aber unwahrscheinlich. Vorsicht ist beim Umgang mit Hunden ist wegen der Gefahr einen Bisses trotzdem geboten.
  3. Ein Getränk ist für mehrere Tage in der Trinkflasche
    Solange die Trinkflasche im Kühlschrank aufbewahrt wird, ist die die Gefahr gering, dass das Kind krank wird. Wenn man Getränke in der Trinkflasche länger verwenden möchte, sollte man das nicht länger als 24 Stunden tun und die Trinkflasche immer gleich wieder in den Kühlschrank stellen. Da Milch schnell sauer werden kann, sollte diese nicht lange in der Trinkflasche aufbewahrt werden.
  4. Den auf den Boden gefallenen Schnuller durch Abschlecken durch Eltern „säubern“
    Sollte vermieden werden, denn so können Krankheitserreger und Kariesbakterien von den Eltern auf die Kinder übertragen werden. Außerdem: Der Genuss der Bakterien vom Boden ist auch für die Eltern nicht empfehlenswert. Der Artikel rät dazu, den Schnuller mit heißem Seifenwasser zu reinigen und alle paar Tage in die Spülmaschine zu tun. Das finde ich keine gute Idee, da Spülwasser im Schnuller bleiben kann und Spülmaschinentabs sehr aggressiv sind. Daher würde ich den Schnuller sterilisieren oder auskochen.
  5. Kind läuft barfuß im Duschraum des Schwimmbads
    Bei intakter Haut und wenn die Füße gleich gut abgetrocknet werden, ist die Gefahr einer Pilzinfektion nicht so groß, Flip-flops oder Schimmschuhe sind trotzdem empfehlenswert.
  6. Kind isst direkt vom Tablett des Hochstuhls im Restaurant
    Da Stichproben ergeben haben, dass diese Tabletts nicht regelmäßig gut gereinigt werden und daher viele Bakterien enthalten, sollte man diese vor der Benutzung besser z.B. mit einem antibakteriellen Tuch selbst reinigen.
  7. Ein Spucktuch wird mehrere Tage verwendet
    Auch hier gilt, dass es unwahrscheinlich ist, dass ein Kind sich an eigenen Bakterien ansteckt. Solange es trocken ist, kann es an einer bisher unbenutzen Stelle wiederverwendet werden. Wenn es feucht ist und voll mit Milch, könnte sich jedoch eine offene Hautstelle entzünden.
  8. Kinder spielen im Sandkasten
    Da insbesondere Katzen gerne Sandkästen als Katzenklos missbrauchen und auf diese Weise Parasiten hinterlassen können, sollten nicht benutzte Sandkästen immer abgedeckt werden. Von der Nutzung öffentlicher Sandkästen rät der Experte ab, da dies aber wahrscheinlich schwer durchführbar ist, sollte man nach der Nutzung unbedingt die Hände der Kinder gut mit Seife waschen und sie später abduschen oder baden.
  9. Kind wäscht sich vor dem Essen nicht die Hände
    Das ist keine gute Idee. Kinder sollten wenn sie von draußen rein kommen und  vor sowie nach dem Essen ihre Hände waschen. Gerade wenn sie draußen gespielt haben, haben sie mit hoher Wahrscheinlichkeit F*kalbakterien an den Händen. Die Hände sollten mit Seife gewaschen werden und zwar so lange, wie es dauert, 2x „Happy Birthday“ zu singen.
  10. Geschwisterkinder nutzen denselben Nasensauger oder dasselbe Nasenspray
    Das sollte unbedingt vermieden werden. Zwar breiten sich Krankheiten in der Familie aus, aber oft kommt eine zweite Infektion dazu, die dadurch auch weitergegeben werden kann. Falls es gar nicht anders geht, sollt der Nasensauger zumindest in heißem Seifenwasser ausgewaschen, durch die Spülmaschine gejagt oder sterilisiert/ausgekocht werden.
  11. Das Kind wird auf einem öffentlichen Wickeltisch gewickelt
    Untersuchungen zeigen, dass sich auf diesem Wege Darmeerkrankungen verbreiten. Der Wickeltisch sollte daher vorher desinfiziert werden oder das Kind sollte auf Einmalunterlagen bzw. einer wiederverwendbaren Wickelunterlage gewickelt werden, die anschließend zu Hause gereinigt werden sollte.
  12. Das Kind putzt sich nach dem P*nkeln nicht (richtig) den P*po
    Das ist kein großes Risiko, das Ur*n keine Bakterien enthält. Lediglich wenn das Kind es sehr nass ist, könnte es sich die Haut aufscheuern oder falls K*t (vom gleichen oder vorhergehenden Toilettengang) involviert ist, könnte es zu einer Infektion kommen. Mädchen sollte man unbedingt beibringen, von vorne nach hinten zu putzen. Evtl. erleichtern feuchte Toilettentücher die richtige Reinigung.
  13. Ein kleines Mädchen, das schon „trocken“ ist, rennt „unten ohne“ durch die Wohnung und setzt sich überall hin
    Auf Grund der Anatomie ist es unwahrscheinlich, dass es sich dadurch etwas einfängt.

Weitere Details findet ihr hier. Habt ihr noch irgendwelche Hinweise oder Tipps, die ihr ergänzen möchtet? Und da gibt´s Tipps zum richtigen Händewaschen.

(Ich habe einige Wörter etwas verändert, um keine falschen Suchanfragen auf diesen Artikel zu ziehen.)