Detektiv-Geburtstagsparty

Mit zunehmendem Alter der Kinder wird es schwieriger ein Party-Motto für den Kindergeburtstag zu finden, das bei Mädchen und Jungs gleichermaßen gut ankommt. Das perfekte Thema ist dann eine Detektiv-Kinderparty. Welches Kind löst nicht gerne Rätsel und begibt sich auf eine Schnitzeljagt oder Schatzsuche mit spannenden Aufgaben? Und am Ende winkt eine Schatzkiste, die es zu plündern gilt. Mit ganz einfachen Mitteln kann man mit dem Detektiv-Motto von der Einladung über das Partybuffet bis hin zu den Aktivitäten und den Mitgebseln einen spannenden und aufregenden Kindergeburtstag mit glitzernden Kinderaugen schaffen. So gestalteten wir unsere Detektivparty:

Kuchen mit Fußspuren oder Schuhabdrücken für die Detektivparty

Auf dem Detektiv-Geburtstags-Buffet standen: 

Besondere Kekse für den Kindergeburtstag backen

Detektiv-Einladung und -Tischdeko:

  • Die Einladungskarte war mit einer verschlüsselten Botschaft versehen, als Treffpunkt wurden GPS-Koordinaten angegeben, das Datum als „3. Samstag dieses Monats“, die Uhrzeit mit „exakt 54.000 Sekunden nach Mitternacht“, außerdem war ein Code-Wort genannt, das die Partnerdetektive zum Einlass nennen mussten.
  • Schuhabdrücke aus Papier (Schablone)
  • Servietten mit Schuhabdrücken (mit der gleichen Schablone wie der Kuchen)

Detektivausweis für die Detektivparty selber machen

Aber das Essen war in diesem Fall wirklich nebensächlich, das Spannende war die Detektiv-Schnitzeljagt.

Detektiv-Ausstattung (Mitgebsel): 

Bevor die Jungdetektive sich auf die Mission begaben, wurden sie natürlich standesgemäß ausgestattet. Jedes Kinder erhielt eine kleine Messenger-Bag* mit dem notwendigen Equipment:

Das braucht man für eine Detektiv-Schnitzeljagt am Kindergeburtstag

Folgends Equipment war nur 1x in jeweils einer Detektivtasche. Die Kinder mussten also zusammenarbeiten und bei jeder Aufgabe schauen, ob jemand etwas in der Tasche hatte, mit den diese gelöst werden konnte:

Die Messanger-Bag war gleichzeitig das Mitgebsel für die Kinder und durfte also mit nach Hause genommen werden.

Detektiv-Schnitzeljagt mit kostenlosen Vorlagen für den Kindergeburtstag

Detektiv-Mission:

  1. Als Erstes bekamen die Kinder den Detektivausweis zum Ausfüllen – es muss ja schließlich alles seine Ordnung haben. 😉 Hierzu habe ich mit dem Handy ein Foto von den Kindern gemacht, mit den Fotodrucker* ausgedruckt und aufgeklebt sowie die Ausweise gestempelt und unterzeichnet, während die Kinder…
  2. ihren Geheimschrift-Decodierer zusammenbastelten. Nun waren sie bereit für ihre 1. Mission.
  3. Sie bekamen einen Brief, der verschlüsselte Informationen zur Mission enthielt. Die verschlüsselten Zeilen habe ich dann in einzelne Streifen geschnitten, die jeweils von 2 Kindern zusammen mit Hilfe des Geheimschrift-Decodierers entschlüsselt und anschließend wieder zusammengesetzt wurden. Dies sparte Zeit. Dem Brief lag ein Schuhabdruck bei.
  4. Die Kinder mussten den passenden Schuh suchen, der zwischen den Kinderschuhen stand. Darin fanden sie:
    – Eine Nummer, die in grün auf rot geschrieben worden war und nur mit Hilfe der Decoder-Lupe, die ein Kind in seiner Tasche hatte, gelesen werden konnte. Diese Nummer stellte sich als Autokennzeichen heraus.
    – Als Hinweis auf den Täter: einen Rasierer, den sie aufheben mussten
  5. Nun ging es nach draußen, um das passende Auto zu finden. Damit die Suche schneller ging, teilte sich die Gruppe in zwei Teile auf, die sich mit Hilfe der Walkie Talkies*, die sich in der Tasche von 2 Kindern befanden, verständigen konnten. Auf dem Parkplatz fanden sie schließlich das Auto und darunter:
    – Eine Kapsel (Ü-Ei) mit einem Schlüssel und einen Hinweis auf den zugehörigen Briefkasten.
    – Als Hinweis auf den Täter: eine Flagge seiner Nationalität
  6. Sofort rannten die Kinder zum entsprechenden Briefkasten und fanden dort:
    – Ein Fotopuzzle und Klebefilm, um dieses zusammenzukleben.
    – Als Hinweis auf den Täter: ein Geodreieck
  7. Nachdem sie das Fotopuzzle gelöst hatten, rannten die Kinder wieder in 2 Gruppen über das Gelände, um die auf dem Foto abgebildete Stelle zu finden. Dort lagen natürlich auch die nächsten Hinweise:
    – Ein weißes Blatt, auf dem sie nach Nutzung der UV-Lampe* einen mit einem UV-Stift* geschriebenen Text fanden. Dieser enthielt die Anweisung in welche Himmelsrichtung sie gehen sollten (diese konnten sie mit Hilfe des Kompasses* herausfinden).
    – Als Hinweis auf den Täter: ein Kamm
  8. Die Kinder folgten dem Kompass dann zu einer Stelle, die mit Kreidepfeilen gekennzeichnet war. Hier fanden sie:
    – Einen Brief in Spiegelschrift, denn sie mit Hilfe des Spiegels* in einer Tasche lesen konnten. Dieser forderte sie auf, aus den gefundenen Gegenständen eine Täterprofil zu erstellen.
    – Als Hinweis auf den Täter: ein Kochlöffel
  9. Nun legten die Kinder die gesammelten Gegenstände aus und diskutierten, wer der Täter sein könnte. Sie kamen ihm auf die Schliche: Es war der Wirt des naheliegenden Restaurants, dessen Namen sich auch aus den Gegenständen ergab!
  10. Also, auf ins Restaurant und den Täter stellen! Der gab den Diebstahl dann auch sofort zu und die Kinder bekamen, neben einer Kiste mit den gestohlenen
    Flugzeug-Bauplänen* und
    Schmuckstücken*,
    natürlich auch noch eine leckere Stärkung nach der erfolgreich erfüllten Mission!

Mit diesen Ideen und kostenlosen Vorlagen gelingt die Detektivparty.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Als passendes Geburtstagsgeschenk bietet sich ein Exit-Game* an. Dieses könntet ihr mit einer kleinen Kindergruppe bzw. bei schlechtem Wetter und mit geringem Aufwand auch als Alternative zur Schnitzeljagt auf dem Kindergeburtstag spielen.

Weitere Ideen für Motto-Kinderpartys:

Pin it: 

Wie feiert man einen Detektivparty zum Kindergeburtstag?

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern. Es wurde keine Werbung beauftragt oder bezahlt.

Totenkopf-Kekse für Halloween oder den Dia de los Muertos

Wenn es an Halloween eher bunt, statt zu gruselig werden soll, sind diese Kekse genau das Richtige: Sugar Skull Cookies à la Dia des los Muertos. So habt ihr eine schöne Beschäftigung für die Kinder an trüben Herbsttagen und etwas Besonderes, Selbstgemachtes für Halloween. Denn – sind wir ehrlich – für die Kinder kommt es bei Keksen ja vor allem auf die zuckrige Verzierung an.Kekse zu Halloween oder dem Dia de los Muertos

Für die Totenkopf-Kekse benötigt ihr:

Leckere Ausstech-Kekse in Form von Totenköpfen

Und so geht’s:

  1. Den Teig entsprechend dem Rezept zubereiten und ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
  2. Dann den Teig auswellen, die Totenköpfe ausstechen und bei 200 Grad ca. 10 – 12 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  3. Nun geht es an die Verzierung: Den Zuckerguss auftragen und sofort nach Wunsch gestalten. Anschließend vollständig trocknen lassen.
  4. Jetzt die Kekse entweder selbst verputzen oder in kleinen Zellophanbeuteln verpackt an die „Süßes oder es gibt Saures“-Kinder verteilen. 😉

Mürbteigkekse in Totenkopf-Form für Halloween oder den Dia de los Muertos

Magischer Extra-Tipp:

  • Wer den besonderen Halloween-Kick möchte, kann auch ein kleines bisschen Chilli-Pulver in den Keksteig mixen.

Weitere gruselig-leckere Halloween-Ideen:

Falls eine Halloween-Party schmeißt, dann schaut auch mal bei diesen 21 gruseligen Ideen für die Halloweenparty.

Pin it: 

Rezept für Halloween-Kekse und Totenkopf-Kekse

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Lebkuchenherzen wie auf dem Oktoberfest

Seid ihr traurig, dass die Wiesn schon bald wieder zu Ende ist? Oder möchtet ihr in diesem Jahr nochmals lieber zu Hause euer Oktoberfest feiern? Dann backt doch einfach die Lebkuchenherzen für eure Liebsten selbst – das ist gar nicht so schwer.

Rezept für Lebkuchenherz zum Umhängen wie auf dem Jahrmarkt

Für die Lebkuchenherzen benötigt ihr:

  • den Teig nach diesem Lebkuchen-Rezept.
  • für die Zuckerschrift:
    • 250 g Puderzucker
    • 1 Eiweiß
    • ein paar Spritzer Zitronensaft
    • optional: Lebensmittelfarbe
  • Papier und Karton
  • Spritzbeutel mit Tülle*
  • Holzspieß: Schaschlikspieß oder Zahnstocher
  • Geschenkband
  • optional: Deko-Streusel und Zuckerperlen

Und so geht’s:

  1. Zuerst den Teig zubereiten und mindestens einen halben Tag ruhen lassen.
  2. In der Zwischenzeit die Schablone für die Herzen basteln. Dazu ein Blatt Papier in der gewünschten Größe auswählen, quer auf den Tisch legen und der Breite nach in der Mitte falten. Von der Falzkante aus ein halbes Herz aufmalen und ausschneiden. Das Herz öffnen und eure Vorlage ist fertig.
  3. Den Teig ca. 1 cm dick auswellen, die Herzvorlage auf den Teig legen und mit einem Messer ausschneiden. Mit dem Holzspieß oben rechts und links ein etwas größeres Loch für das Band in das Herz machen.
  4. Die Herzen bei 180 Grad ca. 12 – 15 Minuten backen und anschließend komplett auskühlen lassen.
  5. Für die Zuckerschrift das Eiweiß mit dem Puderzucker aufschlagen und nach und nach etwas Zitronensaft zugeben. Die Glasur muss dickflüssig, aber noch spritzfähig sein. Ggf. die Glasur aufteilen und die gewünschte Lebensmittelfarbe unterrühren.
  6. Die Glasur in den Spritzbeutel geben, auf das Herz spritzen und ggf. mit Deko-Streuseln oder Zuckerperlen verzieren. Dann an der Luft vollständig trocknen lassen.
  7. Nun das Geschenkband durch die Löcher ziehen und die Lebkuchenherzen an eure Liebsten verschenken!

Magischer Extra-Tipp:

  • Kleine Lebkuchenherzen mit Namen machen sich auch sehr gut als Namensschilder auf den Tellern bei eurem Oktober- oder Ernte-Dank-Fest.

Weitere Backideen und selbstgemachte Jahrmarkt-Süßigkeiten für den Herbst:

Pin it:

Lebkuchenherzen wie auf dem Oktoberfest selber machen

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert.

Schäfchen-Torte läutet Ostern oder den Frühling ein

Welche Tiere verkörpern – neben den Hasen – den Frühling am besten? Aus meiner Sicht sind das eindeutig kleine Lämmer und Schafe. Wie wäre es zu Ostern oder dem Geburtstag im Frühling mit einer süßen, cremigen Schäfchen-Torte? Sieht der kleine Lämmer-Kopf nicht putzig aus?

Schafsgesicht als Torte zum Kindergeburtstag - ganz einfach!

Für die Schäfchen-Torte benötigt ihr:

  • 4 Eiweiß
  • 3 Eigelb
  • 150 gr Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80 g Mehl
  • 80 g Stärke
  • 2 TL Backpulver
  • 6 EL Orangensaft
  • 9 EL Zitronensaft
  • 750 ml Schlagsahne
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 2 Pck. Sahnesteif
  • 1 TL abgeriebene Schale einer Bio-Zitrone
  • Runde 26-cm-Backform

Für die Deko:

Süßes Schaf - die Torte für Frühling, Ostern oder den Kindergeburtstag

Und so geht’s:

Zuerst schlagt ihr das Eiweiß mit 1 Prise Salz steif, und lasst dann den Zucker einrieseln indem ihr 3 Min. weiterschlagt. Anschließend rührt ihr vorsichtig das Eigelb ein. Nun hebt ihr das mit Backpulver vermischte Mehl und die Speisestärke unter. Diesen Teig füllt ihr in die Backform und backt den Boden bei 190 Grad (Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25 Min. Nachdem der Kuchen gut abgekühlt ist, schneidet ihr ihn – am besten mit einem Tortenschneider* – waagerecht in 3 gleich große Scheiben. Diese tränkt ihr vorsichtig mit einer Mischung aus 6 EL Orangensaft und 4 El Zitronensaft.

Für die Creme schlagt ihr die Sahne mit dem Vanillezucker und dem Sahnesteif steif. Dann  rührt ihr vorsichtig die abgeriebene Zitronenschale, den Puderzucker und 5 EL Zitronensaft darunter. Diese Masse teilt ihr in 4 Teile und streicht jeweils 1/4 davon auf einen Boden, bevor ihr den nächsten daraufsetzt. Mit der restliche Sahnemasse streicht ihr die Torte von außen, also oben und an den Seiten, ein.

Nun setzt ihr die Marshmallows vom Rand her auf die Torte, um das Lammfell zu erzeugen. In die Mitte malt ihr mit der Schokoschrift das Gesicht und setzt die Weingummi-Erdbeere als Schnäutzchen auf. Eine Esspapier-Blüte macht das Schäfchen noch hübscher. Stellt die Torte dann mind. 1 Stunde im Kühlschrank kalt.

Magischer Extra-Tipp: 

Weitere Oster- und Frühlingsideen findet ihr hier:

Für weitere coole Torten und Kuchen für den Kindergeburtstag klickt ihr auf diese Links:

Pin it:

Einfache Deko für große Wirkung: Schaftorte für den Kindergeburtstag

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Süße Valentinsherzen

Hier eine schnelle Last-Minute-Idee für den Valentinstag für alle, die nur eine kleine Aufmerksamkeit verschenken möchten. Über so ein süßes Herz freut sich jeder!

Gefaltetes Herz mit Praline als schnelles, selbst gemachtes Geschenk zum Valentinstag

Für diese Valentinsherzen benötigt ihr:

  • Fotokarton in Rot, Pink oder Rosa
  • verpackte Pralinen
  • Tacker und Fotokleber oder Heißklebepistole

Und so geht’s:

  1. Zuerst schneidet ihr 2 cm breite Streifen von der langen Seite eines A4-Blattes ab.
  2. Dann faltet ihr diese auf die Hälfte der Länge und streicht den Falz mit dem Fingernagel glatt.
  3. Nun biegt ihr beide Enden nach innen. So entsteht ein Herz. Die Enden tackert oder klebt ihr zusammen.
  4. Nun befestigt ihr die Praline mit Hilfe eines Fotoklebers oder der Heißklebepistole. Fertig!

Magischer Extra-Tipp: 

  • Ohne die Pralinen könnt ihr die Herzen entweder an Fäden als Deko aufhängen oder für eine Girlande jeweils eines ans andere tackern.

Weitere Ideen für den Valentinstag:

Pin it: 

Schnelles DIY: Herz aus Papier mit Praline zum Valentinstag

Bunter Strauß für Fasching oder Karneval

Habt ihr die Weihnachtsdeko weggepackt und sucht nun eine schöne, bunte Dekoration für Fasching, Karneval oder einfach zum Einläuten des Frühlings? Wie wäre es mit einem knallbunten Strauß ganz ohne Blumen? Diese Tischdeko ist ganz schnell und einfach gemacht.

Strauß aus Ästen und Pompom-Bällchen als Deko für Fasching, Karneval oder den Frühling

Für den bunten Strauß benötigt ihr:

Und so geht’s:

Einfach die Pompoms mit Heißkleber an die Äste kleben, in eine Vase stellen, ggf. eine Schleife darum binden und fertig!

Magischer Extra-Tipp: 

  • Ihr könnt aus flexiblen Ästen auch einen Ring formen, an diesen die Bällchen kleben und diesen Kranz dann als Türdekoration für die närrische Zeit aufhängen.

Weitere Ideen für die Fasching oder Karneval:

Pin it: 

Bunte Tischdeko für Fasching oder Karneval - Center Piece

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

DIY für Ostern: Hasentüten zum Verschenken

Die Elfe hatte sich schon immer für die Nähmaschine interessiert und bereits früher kleine, ganz einfache Täschchen genäht. Als ich im letzten März die Nähmaschine hervorholte, um Masken anzufertigen, wollte sie unbedingt auch etwas nähen. Ostern stand kurz vor der Tür, so kamen wir darauf, hübsche Hasentüten mit kleinen Überraschungen zu basteln. Ihre selbstgenähten Osterhasen kamen bei den Beschenkten sehr gut an!

Genähte Hasentüte als Geschenk zu Ostern

Für die selbstgenähten Geschenktüten zu Ostern benötigt ihr:

  • Geschenkpapier
  • Stift, Schere, Büroklammern, Nähmaschine und Nähgarn
  • Kleinigkeiten, wie Schokoladeneier, zum Befüllen

Und so geht`s;

  1. Schablone für einen Hasen erstellen und 2x auf die Rückseite des Geschenkpapiers aufzeichnen und ausschneiden. Auf Wunsch ein Gesicht auf eine Vorderseite malen.
  2. Dann mit den „Vorderseiten“ nach außen mit Büroklammern zusammenstecken.
  3. Nun mit ca. 1 cm Abstand vom Rand zusammennähen (so ist es für die Kinder einfacher). Dabei muss ein ca.10 cm Spalt offen bleiben.
  4. Die kleinen Geschenke in die Hasentüte füllen.
  5. Zum Schluss noch den Rest zusammennähen. Fertig!

Kleinigkeit zu Ostern basteln

Magischer Extra-Tipp: 

  • Wer mag, kann noch ein Riesenpompom als Stummelschwanz oder eine Schleife aus Geschenkbank aufkleben.

Leider haben wir die Tüten bereits verschenkt, jetzt stellt sich die Frage: Was basteln wir in diesem Jahr für Ostern? Habt ihr Ideen? Dann freuen wir uns über einen Kommentar!

Weitere Osterideen:

Pin it: 

Osterhasentüte aus Papier nähen

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Hase hoppelt geschwind zum Dings vom Dienstag.

Kinoparty – Movie Night

Die Kinder müssen während des Corona-Lockdowns bereits auf so vieles verzichten. Vielen Eltern bricht es da fast das Herz, wenn auch der Kindergeburtstag, auf den so lange hingefiebert wurde, ausfallen muss. Aber ich denke, das Wichtigste am Geburtstag ist für das Kind, dass es sich als etwas Besonderes fühlt und einen Tag völlig im Mittelpunkt stehen darf. Das geht auch innerhalb der Familie. Das Kind wird es genießen, wenn die Eltern sich besonders viel Mühe geben und ihm einen schönen Tag bereiten möchten. Wie wäre es da mit einer Movie Night mit allem Schnickschnack aus dem Kino, statt einem einfachen Filmabend?

Kindergeburtstag zu Hause feiern mit einer Kinoparty

Neben einem spannenden Film kommt es dabei vor allem auf das Drumherum an: Eine große Auswahl an typischen Kino-Snacks, hübsche Deko, die das Kind dann im Anschluss in sein Zimmer stellen kann, und eine gemütliche Lounge aus Kissen sorgen für das besondere Flair.

Kino-Deko:

Kinoparty feiern

Kino-Snackstand:

  • Popcorn
  • Chips
  • Gummibärchen
  • Schokolinsen
  • Limonade

(Und nein, natürlich wird das nicht alles an einem Abend gegessen werden, aber das Kind kann sich das aussuchen, auf was es Lust hat. Und in den nächsten Wochen ist dann auch noch etwas Leckeres im Haus, das an den schönen Abend erinnert.)

Passendes Abendessen:

Wie wäre es davor noch mit:

  • Überbackenen Nacho-Chips mit Hackfleisch, Käsesauce und Salsa
  • Selbstgemachte Burger mit Pommes oder
  • Pizza

Unsere Movie Night haben wir übrigens mit dem Satz eingeläutet „Heute essen und trinken wir nur Ungesundes!“. 😉

Kindergeburtstag während des Lockdowns bzw. Corona zu Hause feiern

Rahmenprogramm zur Kinoparty:

  • Kinokasse spielen und die Tickets und Snacks verkaufen und abknipsen
  • Filmplakate malen
  • Verkleiden wie die Film-Charaktere
  • Filmrätsel

Welche weiteren Ideen habt ihr noch für eine Movie Night?

Weitere Mottopartys:

Pin it: 

Kinoparty zu Hause feiern

 

 

 

 

 

 

 

 

Werbung:

*Der Artikel enthält Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern. Es wurde keine Werbung für erkennbare Marken beauftragt oder bezahlt. 

Halloween: Gruselige Mitgebsel-Tüten

Da unsere Mitgebsel-Tüten von der Halloweenparty bei euch auf reges Interesse stoßen und ich bereits mehrmals anschrieben wurde, was ich da denn so reingepackt habe, möchte ich euch heute mehr darüber erzählen.

Selbstgemachte Gespenstertüten für die Halloweenparty

Für die Halloween-Tüten benötigt ihr:

  • Butterbrottüten
  • schwarzen Filzstift

Für die Füllung eignet sich z.B.:

Und so geht’s:

Das ist ja ziemlich selbsterklärend. 😉 Zuerst das Gespenstergesicht auf die Tüten malen, diese befüllen und dann zubinden.

tolle Mitgebsel an Halloween

Magischer Extra-Tipp: 

  • Wenn ihr in die bemalten, leeren Gespenster-Tüten hineinpustet und diese dann oben zubindet, habt ihr ein günstige Halloween-Deko.

Viele gruselige Basteleien, Dekoideen, Snacks und Spiele findet ihr bei den 21 Ideen für die gruselige Halloweenparty oder der Spooky Week.

Pin it:

Mitgebsel für die Halloweenparty

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern.

 

Halloween: Augapfel-Muffins

Na, verlocken euch diese blutunterlaufenen Augen-Muffins herzhaft rein zu beißen? Nicht? Dabei versichere ich euch, dass die Augäpfel echt lecker schmecken, hihi! Sie sind recht einfach zu backen und definitiv ein Hingucker auf dem Halloween-Snack-Buffet.

Gruselige Muffins für Halloween

Für die Augen-Muffins benötigt ihr:

Und so geht’s:

  1. DIe Muffins laut Rezept backen und auskühlen lassen.
  2. Den hinteren Teil der Fruchtgummi-Augen abschneiden und die rote Füllung entfernen.
  3. Den Zuckerguss zubereiten, auf die Muffins auftragen und die Augen in den noch feuchten Guss drücken und trocknen lassen. Alternativ könnt ihr die Fruchtgummi-Augen auf dem trockenen Guss auch mit der Zuckerschrift befestigen, indem ihr diese auf die Rückseite der Augäpfel auftragt und sie auf die Muffins klebt.
  4. Auf den trocknen Guss die blutigen Adern vom Auge weg in Schlangenlinien auftragen.

Augen als Muffins für das Halloween-Buffet

Magischer Extra-Tipp: 

  • Natürlich könnt ihr die Augen auf gleiche Weise auch für einen gruseligen Halloween-Monsterkuchen verwenden.

Weitere gruselige Halloween-Snacks:

Falls ihr noch Deko- und Spielideen für die Halloween-Party sucht, dann schaut mal bei diesen 21 gruseligen Ideen für die Halloweenparty.

Pin it: 

Halloween-Snack

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Augen-Muffins glotzen euch auch beim Dings vom DienstagHandmade on Tuesday und dem Creadienstag entgegen.  😉

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern