DIY Dienstag: Knibbelige Knopfkette

Babys lieben es, die Welt mit ihren Händen zu entdecken. Gerne knibbeln sie an kleinen Dingen wie Stoffschildchen oder Holzperlen rum. Viel Spaß haben sie daher auch mit einer Knopfkette.

Für die Knopfkette benötigt ihr:

  • alte Knöpfe (ich hatte noch Filzknöpfe da, andere sind aber genauso gut)
  • Stickgarn

Den ersten Knopf auf das Stickgarn auffädeln und festknoten, dann die Stickgarn-Fäden ein Stück flechten und den nächsten Knopf auffädeln. Wenn ihr die einzelnen Knöpfe nicht festknotet, haben diese mehr Spiel. Sie bewegen sich etwas hin und her, das ist für eurer Baby interessanter. So weitermachen bis zum letzten Knopf. Dann noch ein Stück flechten, eine Schleife machen, die Enden der Fäden nochmals durch die Knopflöcher ziehen und unter dem Knopf verknoten. An der Schleife könnt ihr die Knopfkette dann z.B. auch am Maxi Cosi festmachen.

Bitte nehmt möglichst große Knöpfe und lasst euer Baby nur unter Aufsicht mit der Knopfkette spielen. Falls sie kaputt gehen sollte, besteht Erstickungsgefahr.

Magischer Extra-Tipp:

  • Nehmt ruhig ganz verschiedene Knöpfe, die ihr noch übrig habt. Unterschiedliche Farben, Größen und Formen machen die Kette besonders interessant.

Fröhliches Knibbeln!

DIY Dienstag: Hörmemory

Für Kindergartenkinder ist ein Hörmemory ein sehr interessantes Spiel, da es so schön knistert, raschelt und klingelt. Bei einem Hörmemory geht es darum, statt gleicher Bilder die Hülsen zu finden, die die gleichen Geräusche machen. Als positiven Nebeneffekt trainieren die Kleinen beim Spielen mit dem Hörmemory ihren Hörsinn und die allgemeine Wahrnehmung.

Für das Hörmemory benötigt ihr:

  • leer Plastikeier aus Kinderüberraschungseiern
  • Masking-Tape zum sicheren Verschließen
  • Füllmaterial z.B. getrocknete Linsen, Erbsen, Mais, Reis, Nudeln, Smarties, Nüsse, Kerne, Sand, Muscheln, Steine, Münzen, Glöckchen, Murmeln, Reisnägel, Büroklammern, Kronkorken…

Je älter bzw. geübter eure Kinder sind, desto mehr „Eier“ könnt ihr verwenden damit die Herausforderung noch größer ist. Wie immer bei verschluckbaren Teilen gilt, dass die Kleinen nur unter Aufsicht mit dem Hörmemory spielen sollten.

Fröhliches Schütteln!

Weitere Angebote zur Schulung der Sinne: