DIY Badesalz mit Blüten

Die Elfe und ihre Freundinnen hatten so viel Spaß beim Herstellen von  Einhorn-Badesalz, dass sie das unbedingt nochmals machen wollten. Ein selbst gemachter Badezusatz ist auch ein tolles Geschenk für die Verwandten, aber vielleicht nicht unbedingt in Regenbogenfarben und mit Glitzer. 😉 Daher haben wir als „Erwachsenenversion“ duftendes Badesalz mit echten Blüten gemischt, das kommt bestimmt gut an.

Anleitung zur Herstellung von duftendem, pflegendem Lavendelblüten-Badesalz

Für das Lavendel-Badesalz bzw. das Rosenblüten-Badesalz benötigt ihr: 

Anleitung zum Herstellen von duftendem, pflegendem Rosenblüten-Badesalz

Und so stellt ihr euer Badesalz mit Blüten her:

  1. Zuerst mischt ihr das Meersalz in einer Schüssel. Wenn ihr möchtet, könnt ihr Natron zugeben, das macht das Wasser weicher und beruhigt die Haut.
  2. Nun tropft ihr das Duftöl eurer Wahl zu und mischt alles gut durch, so dass das Öl gleichmäßig verteilt ist.
  3. Wenn ihr möchtet, gebt ihr nun vorsichtig ein paar Tropfen Lebensmittel- oder Seifenfarbe zu. Ihr beginnt mit 2 – 3 Tropfen, verrührt alles und gebt weitere Tropfen zu, falls ihr eine intensivere Färbung möchtet.
  4. Dann lasst ihr das Badesalz gut trocknen. Ihr könnt es dazu in die Nähe der Heizung stellen.
  5. Anschließend gebt ihr die Lavendel-Blüten oder Rosenblätter zu und hebt diese unter.
  6. Zum Schluss füllt ihr das fertige Blüten-Badesalz in hübsche Gläser ab und dekoriert diese nach eurem Geschmack. Fertig!

Einfache Anleitung zum Herstellen von duftendem Weihnachtsbadsalz als Geschenk für die Freundin, Mama oder Oma.

Magische Extra-Tipps: 

  • Zu Weihnachten kommt Weihnachtsbadesalz gut an. Dazu verwendet ihr weihnachtliches Duftöl nach Geschmack, z.B. Zimt, Orange, Pfefferminz oder Tanne und z.B. zerkleinerte, getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen. Ein besonderer Hingucker ist Zuckerstangen-Badesalz. Hier färbt ihr die Hälfte das Badesalzes rot ein und lasst die andere Hälfte weiß. Dieses Salz schichtet ihr abwechselnd in das Glas, so dass der Look einer Weihnachtszuckerstange entsteht.
  • Kinder haben viel Spaß beim selber machen oder baden mit diesem Regenbogen- Einhorn-Badesalz.

Weitere Ideen für selbstgemachte Beauty-Geschenke:

Pin it: 

So machst du duftendes Rosen-Badesalz ganz einfach selbst. Tolles Geschenk zum Muttertag oder Geburtstag.So machst du dein duftendes Lavendel-Badesalz ganz einfach selbst

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern.

 

 

Kerzen aus Lebkuchen

Diese schönen Lebkuchen-Kerzen haben die Elfe und ich an einem grauen Novembernachmittag selbst gemacht und uns so die Laune verbessert. Das tun diese kleinen Leckereien bestimmt auch bei den Beschenkten, die sie als essbare Mitbringsel oder als Teller-Dekoration auf der Kaffeetafel im Advent bekommen. Denn solche schnell gemachten Kleinigkeiten zaubern Freunden und Verwandten sicherlich ein Lächeln ins Gesicht.

Essbare Kerzen einfach und schnell selber machen aus Lebkuchen-Sternen, Waffelröllchen und Mandeln

Für die Lebkuchen-Kerzen benötigt ihr:

Geschenke aus der Küche: essbare Kerzen aus Lebkuchen und Waffelröllchen als kleines Mitbringsel oder Geschenk in der Weihnachtszeit

Und so geht’s:

  1. Ihr weicht die Mandeln in Wasser ein, bis sich die Haut löst und ihr diese einfach abziehen könnt. Dann lasst ihr sie gut trocknen.
  2. Als nächstes bereitet ihr den Zuckerguss zu.
  3. Dann klebt ihr das Waffelröllchen mit der Schokoseite nach unten auf den Lebkuchen und befestigt die Mandel ebenfalls mit Zuckerguss oben auf dem Waffelröllchen. Haltet es kurz fest, bis es stabil hält.
  4. Zum Schluss klebt ihr die Zucker-Deko mit etwas Zuckerguss fest. Fertig ist eure Lebkuchen-Kerze!

Magischer Extra-Tipp:

  • Ich finde, es sieht besonders hübsch aus, wenn ihr etwas Zuckerguss wie Wachs an der Seite der Kerze runterlaufen lasst.

Macht ihr auch gerne kleine Süßigkeiten zu Weihnachten selbst? Dann verratet uns eure Ideen gerne in den Kommentaren.

Weitere winterliche Geschenke aus der Küche: 

Pin it: 

Kleines Weihnachtsgeschenk, dass Kinder gut für ihre Eltern und Großeltern basteln können: Kerze aus Lebkuchen, Waffelröllchen und Mandel

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Windlichter mit Serviettentechnik selber machen

Jetzt beginnt die gemütliche Jahreszeit drinnen. Und was trägt mehr zu einer heimeligen Atmosphäre bei, als Kerzenschein und hübsch schimmernde Windlichter? Mit unserer detaillierten Anleitung macht ihr ganz einfach eure ganz individuellen Windlichter für den Herbst und Winter mit Serviettentechnik selbst. Für euer eigenes Heim oder als kleines Geschenk in der Advents- und Weihnachtszeit, das ihr auch super mit euren Kindern für Oma und Opa basteln könnt.

Anleitung zum einfachen selber machen von Windlichtern aus Einmachgläsern mit Serviettentechnik

Für eure herbst- und winterlichen Windlichter benötigt ihr:

Hübsches Windlicht für Weihnachten als Geschenk oder Deko mit Serviettentechnik selber machen aus Marmeladenglas

Und so geht’s:

  1. Zuerst reinigt ihr die Gläser gut und trocknet sie ab.
  2. Dann zieht ihr von der Serviette die oberste Motivschicht ab und reißt das gewünschte Motiv vorsichtig aus. (Nicht ausschneiden, das Ergebnis wird schöner, wenn das Serviettenmotiv an den Rändern etwas ausgefranst ist.)
  3. Nun bestreicht ihr das Glas dünn mit Mod Podge und legt das Motiv vorsichtig auf. Dieses drückt und streicht ihr vorsichtig mit dem Pinsel an.
  4. Im Anschluss bringt ihr nochmals eine dünne Schicht Mod Podge auf das Motiv auf, streicht alles glatt und lasst es gut trocknen.
  5. Optional: Nachdem alles vollständig trocken ist, tupft ihr mit dem Schwämmchen die gewünschte Farbe auf das Glas auf. Dabei überdeckt ihr die Ränder es Serviettenmotivs leicht.
  6. Zum Schluss verziert ihr das Windlicht nach eurem Geschmack mit Schnur oder Stoffband und Zapfen, Kugeln etc. Fertig!

So macht man ein Windlicht aus einem Marmeladenglas ganz einfach selbst mit Serviettentechnik

Magischer Extra-Tipp: 

  • Wenn eure Kinder noch sehr klein sind, ist es für sie einfacher, das Glas mit Transparentpapier*-Schnipseln statt mit Servietten zu verzieren. Diese könnt ihr auch einfach mit Kleister aufbringen.

Einfaches Windlicht, das ihr gut mit kleinen Kindern als Geschenk für Oma und Opa bastelt

Weitere Geschenkideen zum Basteln mit Kindern:

Pin it: 

So einfach macht man ein Windlicht als Tischdekoration oder Weihnachtsgeschenk selbst mit Serviettentechnik (einfache Anleitung)

 

 

 

 

 

 

 

 

* Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern

DIY Geschenk: sommerliche Seife mit echten Blüten

Überlegt ihr auch in jedem Jahr auf’s Neue, was eure Kinder der Oma zum Geburtstag basteln könnten? Bei der Oma der Elfe kommen Sachen am besten an, die auch nützlich sind, bzw. die man aufbrauchen kann. Daher schenkte die Elfe ihr in diesem Jahr hübsche, gut duftende sommerliche Seifen mit echten Blumen. Diese machen sich gut als Deko in der Seifenschale im Badezimmer, können aber tatsächlich auch benutzt werden.

Geschenke mit Kindern selber machen für die Großeltern: Seife mit echten Blumen gießen

Für die selbstgemachte Seife mit echten Blüten benötigt ihr:

  • die Grundzutaten, die wir euch in diesem Artikel zu den Grundlagen des Seifengießens bereits zusammengestellt haben
  • frische Blüten nach Wahl aus dem Garten oder von der Wiese, wir haben Heckenrosen und Zinnien verwendet

Anleitung für elbst gemachte Seife mit echten Blüten

Und so geht’s: 

  1. Lest euch zuerst unsere Anleitung zum Seifen gießen durch. Auf die gleiche Weise stellt ihr auch die Blumenseifen her.
  2. Allerdings gebt ihr zuerst nur einen Teil der flüssigen durchsichtigen Seifenmasse in die Form, so dass der Boden gut bedeckt ist. Dann legt ihr die frische Blüte hinein und füllt die Form mit der restlichen Seife auf. Bei der Seife mit der Zinnie hat die Elfe noch eine 3. Schicht Seifenmasse aufgebracht, als die durchsichtige Seifenmasse bereits angetrocknet war. Diese dritte Schicht besteht aus weißer Seifenrohmasse, die mit Seifenfarbe rosa eingefärbt wurde und so die Blüte noch besser zur Geltung bringt. Damit diese Schicht noch besser hält, könnt ihr die angetrocknete Seifenmasse leicht anritzen, bevor ihr die letzte Schicht aufgebt.
  3. Dann besprüht ihr dies mit Alkohol und lasst es trocknen, wie in der Grundanleitung beschrieben. Fertig sind eure sommerlichen Seifen mit echten Blüten!

Tolle Geschenk Idee zum Geburtstag oder Muttertag: Seifen mit echten Blumen geißen

Magischer Extra-Tipp:

  • Achtet darauf, dass die Seifenmasse nicht mehr ganz so heiß, aber immer noch gut flüssig ist, wenn ihr die Form mit der Blume darin auffüllt. Sonst können empfindliche Blüten Schaden nehmen.

Weitere Ideen für selbstgemachte Geschenke für Großeltern, Eltern, Tanten und Onkels:

Pin it: 

Anleitung zum Seifengießen mit echten Blüten