Windlichter mit Serviettentechnik selber machen

Jetzt beginnt die gemütliche Jahreszeit drinnen. Und was trägt mehr zu einer heimeligen Atmosphäre bei, als Kerzenschein und hübsch schimmernde Windlichter? Mit unserer detaillierten Anleitung macht ihr ganz einfach eure ganz individuellen Windlichter für den Herbst und Winter mit Serviettentechnik selbst. Für euer eigenes Heim oder als kleines Geschenk in der Advents- und Weihnachtszeit, das ihr auch super mit euren Kindern für Oma und Opa basteln könnt.

Anleitung zum einfachen selber machen von Windlichtern aus Einmachgläsern mit Serviettentechnik

Für eure herbst- und winterlichen Windlichter benötigt ihr:

Hübsches Windlicht für Weihnachten als Geschenk oder Deko mit Serviettentechnik selber machen aus Marmeladenglas

Und so geht’s:

  1. Zuerst reinigt ihr die Gläser gut und trocknet sie ab.
  2. Dann zieht ihr von der Serviette die oberste Motivschicht ab und reißt das gewünschte Motiv vorsichtig aus. (Nicht ausschneiden, das Ergebnis wird schöner, wenn das Serviettenmotiv an den Rändern etwas ausgefranst ist.)
  3. Nun bestreicht ihr das Glas dünn mit Mod Podge und legt das Motiv vorsichtig auf. Dieses drückt und streicht ihr vorsichtig mit dem Pinsel an.
  4. Im Anschluss bringt ihr nochmals eine dünne Schicht Mod Podge auf das Motiv auf, streicht alles glatt und lasst es gut trocknen.
  5. Optional: Nachdem alles vollständig trocken ist, tupft ihr mit dem Schwämmchen die gewünschte Farbe auf das Glas auf. Dabei überdeckt ihr die Ränder es Serviettenmotivs leicht.
  6. Zum Schluss verziert ihr das Windlicht nach eurem Geschmack mit Schnur oder Stoffband und Zapfen, Kugeln etc. Fertig!

So macht man ein Windlicht aus einem Marmeladenglas ganz einfach selbst mit Serviettentechnik

Magischer Extra-Tipp: 

  • Wenn eure Kinder noch sehr klein sind, ist es für sie einfacher, das Glas mit Transparentpapier*-Schnipseln statt mit Servietten zu verzieren. Diese könnt ihr auch einfach mit Kleister aufbringen.

Einfaches Windlicht, das ihr gut mit kleinen Kindern als Geschenk für Oma und Opa bastelt

Weitere Geschenkideen zum Basteln mit Kindern:

Pin it: 

So einfach macht man ein Windlicht als Tischdekoration oder Weihnachtsgeschenk selbst mit Serviettentechnik (einfache Anleitung)

 

 

 

 

 

 

 

 

* Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern

DIY Geschenk: sommerliche Seife mit echten Blüten

Überlegt ihr auch in jedem Jahr auf’s Neue, was eure Kinder der Oma zum Geburtstag basteln könnten? Bei der Oma der Elfe kommen Sachen am besten an, die auch nützlich sind, bzw. die man aufbrauchen kann. Daher schenkte die Elfe ihr in diesem Jahr hübsche, gut duftende sommerliche Seifen mit echten Blumen. Diese machen sich gut als Deko in der Seifenschale im Badezimmer, können aber tatsächlich auch benutzt werden.

Geschenke mit Kindern selber machen für die Großeltern: Seife mit echten Blumen gießen

Für die selbstgemachte Seife mit echten Blüten benötigt ihr:

  • die Grundzutaten, die wir euch in diesem Artikel zu den Grundlagen des Seifengießens bereits zusammengestellt haben
  • frische Blüten nach Wahl aus dem Garten oder von der Wiese, wir haben Heckenrosen und Zinnien verwendet

Anleitung für elbst gemachte Seife mit echten Blüten

Und so geht’s: 

  1. Lest euch zuerst unsere Anleitung zum Seifen gießen durch. Auf die gleiche Weise stellt ihr auch die Blumenseifen her.
  2. Allerdings gebt ihr zuerst nur einen Teil der flüssigen durchsichtigen Seifenmasse in die Form, so dass der Boden gut bedeckt ist. Dann legt ihr die frische Blüte hinein und füllt die Form mit der restlichen Seife auf. Bei der Seife mit der Zinnie hat die Elfe noch eine 3. Schicht Seifenmasse aufgebracht, als die durchsichtige Seifenmasse bereits angetrocknet war. Diese dritte Schicht besteht aus weißer Seifenrohmasse, die mit Seifenfarbe rosa eingefärbt wurde und so die Blüte noch besser zur Geltung bringt. Damit diese Schicht noch besser hält, könnt ihr die angetrocknete Seifenmasse leicht anritzen, bevor ihr die letzte Schicht aufgebt.
  3. Dann besprüht ihr dies mit Alkohol und lasst es trocknen, wie in der Grundanleitung beschrieben. Fertig sind eure sommerlichen Seifen mit echten Blüten!

Tolle Geschenk Idee zum Geburtstag oder Muttertag: Seifen mit echten Blumen geißen

Magischer Extra-Tipp:

  • Achtet darauf, dass die Seifenmasse nicht mehr ganz so heiß, aber immer noch gut flüssig ist, wenn ihr die Form mit der Blume darin auffüllt. Sonst können empfindliche Blüten Schaden nehmen.

Weitere Ideen für selbstgemachte Geschenke für Großeltern, Eltern, Tanten und Onkels:

Pin it: 

Anleitung zum Seifengießen mit echten Blüten

 

Upcycling: Schlüsselanhänger aus Kaffeekapseln

Passend zum Schmuck aus Kaffeekapseln gibt es heute einen Upcycling-Schlüsselanhänger. Der ist einfach und schnell herzustellen und mit passendem Motiv vielleicht auch was für den Vatertag, der in Österreich ja bald noch kommt, oder einen Geburtstag.

Vatertagsgeschenk basteln

Für den Schlüsselanhänger aus Kaffeekapseln benötigt ihr:

  • 2 leere, gereinigte Kaffeekapseln
  • einen Schlüsselring*
  • Streuartikel oder Schmucksteinchen zum Verzieren
  • Kastanienbohrer, Handbohrer oder (Gummi-)Hammer und Nagel, Heißklebepistole

Und so geht‘s:

  1. Die sauberen Kaffeekapseln mit dem Gummihammer flach klopfen und zusammenkleben.
  2. Dann mit dem Bohrer oder dem Hammer und Nagel, ein Loch für den Schlüsselring hineinbohren.
  3. Nun den Rohling mit den Streuteilchen oder Steinchen hübsch verzieren.
  4. Wenn alles gut getrocknet ist, den Schlüsselring durchschieben. Fertig!

Magischer Extra-Tipp:

  • Wenn der Schlüsselanhänger etwas größer werden soll, kann man auch mehrere Kaffeekapseln mit kleinen Biegeringen* miteinander verbinden.

Weitere Ideen zum Vatertag:

Pin it:
Hübscher, schnell gemachter Schlüsselanhänger Upcycling

 

 

 

 

 

 

Den Schlüsselanhänger zeigen wir bei Dings vom Dienstag.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert.