Rezept für Energiebällchen mit Schokolade oder Sesam

Na, habt ihr euch auch vorgenommen, euch in diesem Jahr gesünder zu ernähren und auf Zucker zu verzichten oder diesen zumindest zu reduzieren? Das klappt für ein paar Wochen ja meist ganz gut, aber dann kommen doch Gelüste auf und es wird immer schwerer, das durchzuhalten. Aber ihr habt ja uns. 😉 Diese leckeren Energiebällchen ohne zugesetzten Zucker sind nämlich echt lecker und helfen euch bestimmt über die eine oder andere Durststrecke hinweg.

Einfach und schnell gemachter gesunder Snack: Sesam-Energiekugeln

Für das Grundrezept für die Energiekugeln benötigt ihr:

  • 200 g weiche Datteln
  • 120 g Mandeln oder Nüsse
  • 30 g Haferflocken
  • 1 Tropfen Vanille-Aroma
  • 1 Prise Salz
  • Für die Schoko-Energiebällchen: 2 EL Backkakao für den Teig, zusätzliche Kakao zum Wälzen
  • Für die Energiebällchen mit Sesam: Sesamkörner zum Wälzen

Einfach und lecker gesünder naschen mit diesem schnell gemachten Schokoladen-Energiekugeln

Und so bereitet ihr die Energy Balls zu:

  1. Die Datteln ca. 20 Minuten in Wasser einweichen und danach gut ausdrücken.
  2. Datteln zusammen mit den übrigen Zutaten (für die Schoko-Energiekugeln auch 2 EL Backkakao) in einem Mixer zu einem Teig zerkleinern.
  3. Anschließend aus dem Dattelteig kleine Bällchen formen und entweder in Kakao wälzen oder in Sesam, den ihr vorher ohne Fett in der Pfanne angeröstet und abkühlen lassen habt.
  4. Energy Balls ohne schlechtes Gewissen genießen!

Die kleinen Energy Snacks halten sich ca. 1-2 Wochen im Kühlschrank, wenn ihr sie nicht schon vorher wegmampft. 😉

Magischer Extra-Tipp:

  • Natürlich könnt ihr das Grundrezept für die Energiekugeln nach Herzenslust variieren und z.B. statt dem Sesam Kokosflocken oder gehackte Mandeln zum Wälzen verwenden. So habt ihr immer wieder neue Geschmacksvarianten und die Bällchen werden nie langweilig.

Weitere gesunde Snack-Ideen:

Pin it: 

Gesunder Snack für zwischendurch für die gesunde Ernährung: leckere Sesam-Energiebällchen Leckere, selbst gemachte Schokoladen-Energiebällchen als Snack für die gesunde Ernährung, das mögen auch Kinder

Regenbogen-Party: Gemüse-Regenbogen

Auf dem Abendessen-Buffet der Regenbogen-Party stand ein bunter Regenbogen – so schmeckt sogar Gemüse. 😉

Snack für KinderFür den Gemüse-Regenbogen habe ich Folgendes verwendet:

  • rot: Cocktailtomaten
  • orange: Babykarotten
  • gelb: Paprika
  • grün: Minigurken
  • blau: Trauben
  • violett: hier könnte man z.B. Blaukraut/Rotkohl verwenden, ich wollte aber nur Gemüse nehmen, von dem ich ausging, dass es den Kindern auch schmeckt 😉

Magischer Extra-Tipp:

  • Wer Wolken an den Enden des Regenbogens ergänzen möchte, kann dazu gut Blumenkohl-Röschen verwenden.

Alle Speisen und das „Animationsprogramm“ findet ihr in der Übersicht der Regenbogen-Party.

Weitere gesunde Snacks:

Leckeres, gesundes Eis

Wie kriegt man Vitamine in ein Kind? Die Elfe ist nämlich gerade in der „Obst und Gemüse kann man nicht essen“-Phase. Zumindest nicht, wenn es noch als solches erkennbar auf dem Teller liegt. Da ist Einfallsreichtum gefragt. Denn versteckt im Gemüseküchlein oder als Sauce püriert unter Reis schmecken ihr Karotten, Lauch und Co. dann doch ganz gut.

Das Obst wandert, ebenfalls püriert, unter den Joghurt. Und da die Elfe vor kurzem Eis für sich entdeckt hat, gibt es nun auch ab und zu dieses.

Man nehme:

  • frische Früchte wie Mangos, Ananas, Erdbeeren, Orangen…
  • Bananen zum Süßen
  • Joghurt
  • ggf. noch etwas Sahne

Einfach alles pürieren und einfrieren. So hat man jederzeit einen leckeren und gesunden Snack zur Hand. Am liebsten isst die Elfe ihr Eis übrigens, wenn es schon wieder leicht angetaut ist. 😉

Magischer Extra-Tipp:

  • Manche Früchte, wie z.B. Kiwis und Ananas, werden in Verbindung mit Milchprodukten schnell bitter. Da hilft nur sofortiger Verzehr oder promptes Einfrieren.