Gewinner Nikolausverlosung

Ja ist denn heut no Nikolaus? Bei uns schon, wir haben nämlich gerade die Gewinner des Nikolausgewinnspiels ermittelt.

Gewonnen haben:

1. Gewinn: Erster Obstgarten von HABA

Das absolute Lieblingsspiel der Elfe, HABA „Erster Obstgarten“, geht an Claudine Dörge und wird sich dort in guter Gesellschaft des HABA-Spiels „1,2,3 Drachenrechnerei“ wiederfinden.

2. Gewinn: Mein erster Spieleschatz von HABA

Die Spielesammlung „Mein erster Spieleschatz“ von HABA wird der kleine Neffe von Bibi unter dem Weihnachtsbaum finden.

Ich melde mich gleich auch noch per Mail bei euch! Allen anderen, die dieses Mal nicht vom Nikolaus bedacht wurden, bringt dann sicherlich das Christkind schöne Geschenke – oder kommt bei euch der Weihnachtsmann?

Die Elfe und ich wünschen euch eine schöne Vorweihnachtszeit!

Nikolausverlosung

Da staunten wir heute Morgen nicht schlecht, als wir neben den kleinen Elfenstiefelchen auch zwei Überraschungen vom Nikolaus für euch gefunden haben! 😉

Der Nikolaus meint es sehr gut mit euch und hat zwei tolle Spiele für euch ausgesucht. Wahrscheinlich hat er sich dabei von der Elfe inspirieren lassen, die seit ein paar Monaten eine leidenschaftliche Spielerin geworden ist, auch wenn ihre Regeln manchmal etwas anders sind. 😉 Geht es euren Kindern auch so? Na, dann macht gleich mit! Zu gewinnen gibt es sowohl etwas für die ganz Kleinen, als auch etwas für ein bisschen größere Kinder:

1. Gewinn: Erster Obstgarten von HABA

Eine spezielle Variante des beliebten Spiels „Obstgarten“ für die Kleinsten ab 2 Jahre mit extra großem Spielmaterial. Besonders schön daran ist, dass alle Kinder gemeinsam spielen. Sie würfeln der Reihe nach und pflücken das Obst in der entsprechenden Farbe vom Baum. Ziel ist es, alles Obst im Korb zu haben, bevor der Rabe den Obstgarten erreicht (indem er oft genug auf dem Würfel erscheint).

Falls das Obst übrigens einmal aus der Schachtel verschwunden sein sollte: Schaut doch einfach in der Kinderküche nach, dort kann man sich nämlich auch ausgiebigst damit beschäftigen. 😉

2. Gewinn: Mein erster Spieleschatz von HABA

Sehr umfangreiche Spielesammlung mit 10 Spielen für Kinder von 3 – 12 Jahren:
– „Lass dich nicht ärgern, Bauer!“: Kinderversion des Spieleklassikers
– „Der kooperative Bauer“: Alle Kinder helfen dem Bauern gemeinsam seine Aufgaben zu erledigen, bevor es dunkel wird.
– „Wir gehen einkaufen“: Jedes Kind kauft anhand einer Einkaufsliste und mit Farbwürfel seine Produkte auf dem Markt, bis einer alles beisammen hat.
– „Auf die Weide, fertig, los!“: Ein Mix aus Merk- und Würfelspiel
– „Wiese und Stall“: Kinderversion des Memoklassikers
– „Muh Muh“: Kinderversion des klassischen Kartenspiels
– „Bauernhof-Quartett“: Das bekannte Kartenspiel
– „Schlafmütze“: Noch ein bekanntes Kartenspiel
– „Ein Tag auf dem Markt“: Taktisches Einkaufsspiel für etwas größere Kinder
– “ Wettrennen um den Bauernhof“: Spannender Farbwürfel-Wettlauf für etwas größere Kinder

Bei dieser Bandbreite an Spielen benötigt man fast nichts anderes mehr, vor allem da es auch ein paar spezielle Spielvarianten für etwas größere Kinder gibt. In gewohnter HABA-Qualität sind viele Spielmaterialien aus Holz enthalten.

Und so könnt ihr gewinnen:

Den Nikolaus interessiert, ob ihr bereits HABA-Spiele habt bzw. welches euer Lieblingsspiel von HABA ist und natürlich, welches der Spiele ihr gewinnen möchtet. Bitte hinterlasst dazu einen Kommentar unter diesem Artikel.

Alle Facebook-Fans von Mamagie UND HABA, die das Gewinnspiel teilen, haben eine (1) zusätzliche Gewinnchance. Bitte gebt den Direktlink in eurem Kommentar mit an.

Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich dem 3. Advent, also dem 16. Dezember 2012. Die Auslosung erfolgt per Fruit Machine. Bitte hinterlegt im Kommentarfeld eine E-Mail-Adresse, damit ich euch auch informieren kann, falls ihr gewinnt. (Die Angabe im entsprechend Feld ist nicht öffentlich sichtbar.) Die Gewinner (Gewinnkommentare) werden nach spätestens zwei Tagen hier veröffentlicht und per E-Mail informiert. Nach Mitteilung ihrer Adresse erhalten sie den Gewinn per Post direkt von HABA. Der Versand kann leider nur nach Deutschland erfolgen.

Bitte habt Verständnis dafür, dass aus rechtlichen Gründen nur Personen gewinnen können, die mind. 18 Jahre alt sind. Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass der Name (ggf. Pseudonym), unter dem ihr euren Kommentar veröffentlicht, im Falle eines Gewinns auf dieser Website veröffentlicht und eure Adresse zum Versand des Gewinns an die Habermaaß GmbH weitergegeben wird. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird davon auch nicht gesponsort oder unterstützt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung des Gewinns.

Ho, ho, ho!

P.S. Mir ist zu Ohren gekommen, dass der Nikolaus eng mit der Firma HABA zusammenarbeitet. 😉 Vielen Dank an diese für die Bereitstellung der Gewinne!

Vorsicht Ansteckungsgefahr!

Habt ihr Kolleginnen, die schwanger sind? Dann müsst ihr aufpassen, dass das „Virus“ nicht auf euch übergreift!

Wissenschaftler des Staatsinstituts für Familienforschung an der Universität Bamberg (ifb) haben laut eines Spiegel-Online-Artikels Daten von 42.394 Frauen aus 7.560 Betrieben mit max. 150 Mitarbeitern in Deutschland aus den Jahren 1993 bis 2007 ausgewertet und kamen zu folgendem Ergebnis: Im Jahr, nachdem eine Mitarbeiterin ein Kind bekommen hat, verdoppelt sich die Wahrscheinlichkeit, dass eine oder mehrere ihrer Kolleginnen schwanger werden. Auch im zweiten Jahr ist die Quote noch etwas erhöht. Besonders hoch ist die „Ansteckungsgefahr“ übrigens, wenn der Altersunterschied zwischen den Frauen maximal zwei Jahre beträgt.

Den gleichen Trend hat übrigens auch eine Auswertung norwegischer Registerdaten bereits ergeben, bei der untersucht wurde, wie sich die Geburt eines Kinders unter Geschwistern auswirkt. Auch hier wurden im ersten Lebensjahr der Nichte oder des Neffen deutlich mehr Frauen schwanger.

Die Forscher erklären das Phänomen damit, dass die Erfahrungen von Geschwistern und Kolleginnen besonders relevant sind, da die Entscheidung für ein Kind ja auch immer erhebliche Unsicherheiten mit sich bringt.

Ich möchte behaupten, dass dasselbe auch im Freundeskreis gibt. Somit ist das Rätsel gelöst, warum immer alle Bekannte auf einmal und in Wellen schwanger werden.

Die glücklichen Gewinner

…des Gewinnspiels von Mamagie und Tausendkind sind….

1. Preis: MINI A TURE Ringel-Langarm-Shirt, Gr. 104

Ich hoffe, dass sich Anika auch über das tolle Shirt freut, obwohl ihre Lieblingskategorie bei Tausendkind ja eigentlich „Spielzeug“ ist. 😉

2. Preis: HABA Kugelbahn “Steilkurve”, 19-teilig

Bei Nico von amys-dreams hat das Los ins Schwarze getroffen, denn sie ist gerade im HABA-Fieber – da ist die HABA Kugelbahn ja genau das Richtige!

Ich melde mich gleich noch bei euch beiden wegen euren Adressen. Alle, die dieses Mal leider kein Spielzeug gewonnen haben, können ja mal unter der Kategorie „DIY Dienstag“ nachschauen, ob dort nicht eine Idee für sie dabei ist. Spielzeug selbst zu machen ist nämlich gar nicht so aufwändig wie viele denken!

56 Outfits

…besitzt nach einer aktuellen Studie von Marks & Spencer ein englisches Durchschnittsbaby! Die Gardarobe ist dabei im Schnitt umgerechnet 407 Euro wert. Und diese Outfits werden nicht einmal alle angezogen: 65% der Eltern gaben an, dass sie Kleidungstücke für die Kleinen geschenkt bekommen haben, die sie ihren Kindern niemals anziehen würden. 56% entsorgten sogar schon Kleider im Müll, die ihnen nicht gefielen oder die unpraktisch waren. Da gibt es nun ja wahrlich bessere Alternativen wie z.B. das Spenden der Kleider an gemeinnützige Organisationen oder den Verkauf bei Basaren bzw. im Internet. Und wer auf solchen Kleiderbasaren selbst einkauft, macht dabei ein gutes Geschäft: Die Studie ermittelte, dass ein Baby-Outfit im Schnitt nur 12 Mal getragen wird. An den Kleiderbergen sind übrigens die Eltern nicht alleine schuld, denn 3/4 der Babykleider werden als Geschenk gekauft.

Auch wenn diese Studie aus England stammt, denke ich, dass die Zahlen in Deutschland nicht weit davon entfernt liegen – ich mache mich jetzt lieber mal nicht ans Zählen im Elfen-Kleiderschrank… Mit Sicherheit sagen kann ich allerdings, dass wir nicht zu der einen unter 50 Familien gehören, die bereits einmal für ein einzelnes Babykleidungsstück 125 Euro oder mehr ausgegeben haben, da wissen wir mit unserem Geld wahrlich Sinnvolleres anzufangen – auch das ist aber wahrscheinlich Ansichtssache. Den Grund für die vielen Outfits und hohen Ausgaben sieht die Studie übrigens in dem Druck, den viele verspüren, den Stars und ihren Sternchen dieser Welt nachzueifern.

Magischer Extra-Tipp:

  •  Eine Freundin hat mir mal erzählt, dass sie nach Markenkleidung immer bei einem großen Internetauktionshaus schaut. Diese ist i.d.R. in top Zustand (und wahrscheinlich noch weniger als 12 mal getragen), da die „guten Sachen“ ja meist „für Sonntags“ aufgehoben werden. 😉

Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Wir freuen uns über eure Kommentare! Wie? Euch fehlt noch Outfit Nr. 56? Dann macht schnell noch hier mit.

Kinder, wie die Zeit vergeht!

23.139 Besucher haben 48.387 Seiten aufgerufen, 121 Artikel gelesen und 397 Kommentare verfasst – und dann verpassen wir doch glatt den ersten Geburtstag von Mamagie!

Was als kleiner Test im stillen Kämmerlein begann, ist mittlerweile ein liebgewonnenes Hobby geworden. Vielen Dank an euch für eure Besuche auf unserer Seite und eure netten Rückmeldungen!

Für die, die nicht von Anfang an dabei waren, hier nochmals die Highlights des ersten Jahres:

Beliebteste Artikel:

Platz 10: Trotzanfall im Supermarkt

Platz 9: Kindersicherer Kleber aus Gummibärchen

Platz 8: Spielzeug zum Knöpfen üben

Platz 7: Selbstgemachte Badewannenfarbe

Platz 6: Entdecker-Schüttelflasche

Platz 5: Halloween: Gruselnachtisch Erde mit Würmern
(das war der übrigens erste „richtige“ Artikel)

Platz 4: Accessories Board für Haarspangen und mehr

Platz 3: Farfalle aus Filz

Platz 2: Bunte Aufbewahrungsdosen

…und tätärätä…

Platz 1: Trendy Kugellampe

Der meistkommentierte Beitrag war (außer die Gewinnspiele):

Es war einmal ein Buch

Nun machen die Elfe und ich uns über das Törtchen her und freuen uns auf das nächste Jahr mit euch! Wir haben schon viele Ideen, Basteleien und einiges andere, das wir unbedingt mit euch teilen möchten. Die Messlatte liegt hoch: Der durchschnittliche Besucher hat es im letzten Jahr immerhin 1 Minute und 58 Sekunden bei uns ausgehalten. 😉 Das gilt es zu toppen!

Der interessierteste Besucher hat übrigens 2 Stunden und 12 Sekunden mit uns verbracht und in dieser Zeit sage und schreibe 205 Seiten aufgerufen (da musste wohl das eine oder andere nochmals nachgelesen werden). Respekt!

Ganz liebe Grüße senden euch

Karin und die Elfe

P.S. Wer jetzt ein Bloggeburtstagsgewinnspiel vermisst, der kann gerne noch hier mitmachen.

Der Elfes neues Kleid + Gewinnspiel

Die Elfe entwickelt sich zu einem richtigen kleinen Mädchen: Sie möchte nun selbst bestimmen, was sie trägt, und ihre Wahl fällt eigentlich immer auf ein Kleid. Weiter aufgehübscht wird das Outfit dann mit Halskette, Handtasche, Hut und – gaaanz wichtig – Sonnenbrille! Dann ist die junge Dame (endlich) fertig zum Ausgehen.

Da hat es gut gepasst, dass tausendkind uns im Sommer ein neues Kleid für die Elfe zugeschickt hat. Besonders schön für das Auge der geplagten Eltern: Es ist nicht rosa. (Wisst ihr eigentlich, warum Mädchen Rosa tragen und Jungs Hellblau? Sonst schaut mal hier nach.)

Aufmerksam fand ich, dass das hübsche Kleid von Tom Taylor schön in grünem Seidenpapier verpackt war. Da freut man sich beim Auspacken gleich doppelt. So verschickt tausendkind alle Produkte. Wenn man etwas als Geschenk bestellt, kann man es natürlich auch noch extra verpacken lassen.

tausendkind ist ein Online-Shop, in dem es alles gibt, was kleine Erdenbürger und deren Eltern glücklich macht: Baby- und Kinderkleidung bekannter Marken aber auch kleinerer Label, die noch echte Geheimtipps sind. Spielzeug von Herstellern, die für hohe Qualität stehen, wie Brio und HABA, und bunte Accessories sowie kleine Helfer im Babyalltag.

tausendkind verspricht eine hohe Qualität, da alle Produkte anhand eigener Qualitätskriterien geprüft werden. Besonderen Wert wird dabei auf gute Verarbeitung, hohe Sicherheit, Alltagstauglichkeit und Haltbarkeit gelegt.

Gewinnspiel

tausendkind war so nett, für meine Leser auch noch etwas zur Verfügung zu stellen. Da Jungs ja heutzutage keine Kleider mehr tragen, haben wir uns für die Verlosung etwas Geschlechtsneutraleres entschieden. Und damit auch möglichst viele mitmachen können, sind es zwei Dinge für ein bisschen größere Kinder, man kann sie ja ggf. aufheben. 😉

 

 

 

 

 

 

1. Preis: MINI A TURE Ringel-Langarm-Shirt, Gr. 104
Shirt in Mittelblau aus Qualitätsbaumwolle.

2. Preis: HABA Kugelbahn „Steilkurve“, 19-teilig
Die Kugelbahn macht einzeln Spaß, lässt sich aber auch mit anderen
HABA Kugelbahnen kombinieren. Empfohlen für Kinder von 3 – 10 Jahren,
Vorsicht: Verschluckbare Kleinteile!

Um am Gewinnspiel teilzunehmen, beantwortet bitte folgende Preisfrage:

Aus welcher/n Produktkategorie/n würdet ihr gerne etwas bei tausendkind bestellen?

Alle Facebook-Fans von Mamagie UND tausendkind, die das Gewinnspiel teilen, haben eine (1) zusätzliche Gewinnchance. Bitte gebt den Direktlink in eurem Kommentar mit an. Und noch eine (1) weitere Gewinnchance gibt es für alle, die einen Blogbeitrag zum Gewinnspiel veröffentlichen. Dazu könnt ihr das Gewinnspiel-Banner gerne mitnehmen. Bitte gebt den Direktlink ebenfalls im Kommentar mit an.

Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich Dienstag, den 13. November 2012. Die Auslosung erfolgt per Fruit Machine. Bitte hinterlegt im Kommentarfeld eine E-Mail-Adresse, damit ich euch auch informieren kann, falls ihr gewinnt. (Die Angabe im entsprechend Feld ist nicht öffentlich sichtbar.) Die Gewinner (Gewinnkommentare) werden nach spätestens zwei Tagen hier veröffentlicht und per E-Mail informiert. Nach Mitteilung ihrer Adresse erhalten sie den Gewinn per Post direkt von tausendkind. Der Versand kann leider nur nach Deutschland oder Österreich erfolgen.

Bitte habt Verständnis dafür, dass aus rechtlichen Gründen nur Personen gewinnen können, die mind. 18 Jahre alt sind. Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass der Name (ggf. Pseudonym), unter dem ihr euren Kommentar veröffentlicht, im Falle eines Gewinns auf dieser Website veröffentlicht und eure Adresse zum Versand des Gewinns an tausendkind weitergegeben wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung des Gewinns.

Toi, toi, toi!

P.S. Und noch ein Vorteil: Für alle, die den tausendkind-Newsletter abonnieren, gibt es übrigens 5%  Rabatt auf die nächste Bestellung. Das lohnt sich auf jeden Fall, da tausendkind öfters mal ein Goodie für Abonnenten bietet.

Die Wummler stehen fest

Nachdem in Deutschland jetzt die „Basteljahreszeit“ begonnen hat, in der man öfters mal Beschäftigungsmöglichkeiten für drinnen benötigt, wird es Zeit für die Auslosung des Wummelkisten-Gewinnspiels. Da möchte ich euch gar nicht länger auf die Folter spannen:

Die Wummelkiste gewonnen hat

Irina Schitz, der die „Licht und Schatten“-Kiste am besten gefallen hat. Diese Wummelkiste kam insgesamt bei den meisten Gewinnspielteilnehmern am besten an.

Der Gutschein über 10 Euro Rabatt bei Bestellung einer Wummelkiste geht an

Moppeline123, deren Favorit die Geschicklichkeitsbox war.

Die Gutscheine machen sich gleich per E-Mail auf den Weg zu euch. Für alle anderen gibt es hier auf dem Blog bald wieder neue Bastelvorschläge und in Kürze auch das nächste Gewinnspiel. Also: dranbleiben! 😉

Herzlichen Dank an Wummelkiste für die zur Verfügungstellung der Preise!

Fröhliches wummeln! + Gewinnspiel

Die Elfe und ich sind unter die Wummler gegangen. Hört sich kompliziert an? Ist es aber nicht. Denn dazu benötigt man eigentlich nur eine Wummelkiste, die uns freundlicherweise zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt wurde. Dies ist eine Bastelkiste, die jeden Monat 3 verschiedene Bastelideen liefert und zwar inkl. schön gestalteter und gut beschriebener Anleitungen und aller Materialien, die benötigt werden. Und zwar wirklich ALLER Materialien: Mitgeschickt werden auch der Klebstoff, die benötigten Stifte/Wachsmalkreiden und in der ersten Kiste, die man bestellt, sogar noch eine Kinderschere! Besonders aufmerksam fand ich, dass die der Elfe in passendem Rosa kam. Da hat also einer aufgepasst, ob das Empfängerkind ein Mädchen oder ein Junge ist!

Die Bastelsets sind in kleinen Päckchen mit allen zugehörigen Materialien und Anleitungen geordnet. Alle Schablonen etc. waren sauber verarbeitet, vieles war vorgestanzt und Knickkanten sogar genutet, was zu einem schöneren Bastelergebnis führt. Um es für die Eltern so übersichtlich wie möglich zu machen, ist auf den Bastelanleitungen ein „Wummelmeter“ abgebildet. Dieses gibt an, ob wenig, mittel oder viel Unterstützung der Kinder notwendig ist. Und damit auch wirklich gar nichts schief gehen kann, gibt es sogar noch eine Online-Anleitung im Mitgliederbereich im Internet.

Als erstes durfte die Elfe selbst ran. Sie ist mit ihren 2 1/2 Jahren eigentlich noch etwas jung für die Wummelkiste, die für Kinder im Alter von 3 – 7 Jahren gedacht ist. Aber bei dem als einfach gekennzeichneten Bastelprojekt „Farbkreisel“, konnte sie auch schon selbst Hand anlegen. Sie hat die vorgestanzten Scheiben aus dem stabilien Papier herausgelöst und bunt angemalt. (Das mit dem bunt ist so eine Sache, da unsere Elfe eine Vorliebe für die Farbe Schwarz hat. Ich muss mich mal schlau machen, ab wann das ein Fall für den Kinderpsychologen ist. 😉 ) Das Projekt ist gerade für kleinere Kinder toll, deren Aufmerksamkeitsspanne nicht für lange Bastelnachmittage reicht. Und auch moderne Strich-Kunst ergibt auf dem gedrehten Kreisel tolle Effekte!

Besonders gefreut habe ich mich über das Bastelset für das Kaleidoskop (Wummel-meter-Angabe „mittel“). Ich finde Kaleidoskope toll und habe schon lange vor, der Elfe eines zu basteln, hatte aber bisher noch keine Anleitung. Daher habe ich mich während des Elfenmittagschlafs als erstes daran gemacht. Ich habe das Kaleidoskop genau nach Anleitung gebastelt, alle Schritte sind super beschrieben. Und es funktioniert wirklich gut!

Das dritte Bastelset (Wummelmeter-Angabe: „hoch“) war ein Mobile, bei dem die Kinder die vorgestanzten Schablonen auf Windradfolie übertragen sollen, ausschneiden und dann zusammenbauen. Das Mobile macht sich durch die durchsichtige Windradfolie insbesondere vor dem Fenster schön (leider aber nicht für´s Foto, da lenkt der Hintergrund zu stark ab).

Positiv aufgefallen ist mir bei allen Bastelsets, dass die Materialien i.d.R. großzügig bemessen sind, so dass ein Kind sich auch mal verschneiden kann. Bei den Anleitungen wurde wirklich an alles gedacht, auch z.B. dran, dass Kinder oft nicht perfekt abpausen können. Daher wurde der Tipp geben, dass sich die Reste der Wachsstifte leicht abwaschen lassen.

Ehrlich gesagt war ich anfangs etwas skeptisch, da der Preis für eine Einzelkiste bei 24,95 Euro liegt. (Im Jahresabo kostet die Kiste pro Monat nur noch 16,67 Euro.) Nachdem wir unsere Kiste erhalten hatten, bin ich jedoch der Meinung, sie ist ihr Geld wert. Denn die Wummelkiste ist ein Rundum-Sorglos-Bastelpaket insbesondere für die, deren Kinder gerne basteln, die aber selbst wenig Zeit für die Vorbereitung haben: Kein Ideensuchen (auch wenn ihr dazu ja einfach nur auf meinem Blog vorbei schauen müsstet ;-)); kein In-letzter-Minute-Feststellen, dass man das Glanzpapier vergessen hat; dafür schnell ein tolles Bastelprojekt aus dem Hut zaubern, wenn den Kleinen langweilig ist. Außerdem kann man bei herkömmlichen Basteleien manche Materialien auch nur in größeren Mengen kaufen als gebraucht werden und hat dann immer einiges davon umsonst bezahlt.

Eine Idee wäre vielleicht noch, eine grobe Zeitangabe wie lange die Kinder für das Projekt im Schnitt benötigen mit aufzudrucken, wobei das natürlich immer variieren kann. Außerdem wäre es toll, wenn es auch ein Quartalsabo gäbe, für alle, die nur ab und zu etwas basteln möchten (und sicherlich gerade dann nix im Haus haben ;-)).

Magischer Extra-Tipp:

  • Wie ich beschrieben hatte, bleibt einiges von den Materialen der Wummelkiste übrig. Diese auf keinen Fall wegwerfen, sondern sammeln. Da lassen sich noch tolle andere Sachen daraus basteln.

Gewinnspiel

Ihr wollt die Wummelkiste unbedingt selbst ausprobieren? Na, dann gewinnt doch einfach eine:

1. Preis: 1 Wummelkiste

2. Preis: Gutschein über 10 Euro Rabatt bei Bestellung einer Wummelkiste

Und was müsst ihr dafür tun? Schreibt mir einfach als Kommentar, welche der Beispielkisten euch am besten gefällt. Bitte hinterlegt im Kommentarfeld eine E-Mail-Adresse, damit ich euch auch informieren kann, falls ihr gewinnt.

Alle Facebook-Fans von Mamagie UND Wummelkiste, die das Gewinnspiel teilen, haben eine (1) zusätzliche Gewinnchance. Bitte gebt den Direktlink in eurem Kommentar mit an.

Das Gewinnspiel läuft bis einschließlich Dienstag, den 16. Oktober 2012. Die Auslosung erfolgt per Fruit Machine. Die Gewinner (Gewinnkommentare) werden nach spätestens zwei Tagen hier veröffentlicht und per E-Mail informiert. Sie erhalten einen Gutscheincode per E-Mail, den sie direkt auf www.wummelkiste.de einlösen können.

Bitte habt Verständnis dafür, dass nur Personen gewinnen können, die bisher noch keine Kunden von Wummelkiste und mind. 18 Jahre alt sind. Die Gutscheine müssen innerhalb einer bestimmten Zeit eingelöst werden. Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass der Name (ggf. Pseudonym), unter dem ihr euren Kommentar veröffentlicht, im Falle eines Gewinns auf dieser Website veröffentlicht wird. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung des Gewinns.

Die Elfe und ich drücken euch die Daumen!

P.S. Ihr wollt uuuunbedingt eine Wummelkiste gewinnen? Dann versucht doch euer Glück gleich hier nochmals.