Wir sind dann mal weg

…oder: Warum es hier in  letzter Zeit so still war. Wie die Mamagie-Facebook-Fans bereits wissen, liegt das vor allem daran, dass es mit der Internetverbindung bisher nicht so geklappt hat, wie wir uns das vorgestellt hatten. Aber nun erst mal von Anfang an… Was bisher geschah:

Umzug

Wir haben unsere Zelte in der Wüste von Dubai abgebrochen. Unser Krempel wurde in 234 Kartons verpackt und per 40-Fuss-Seefracht-Container auf die Reise ins Schwabenländle geschickt.

Wir selbst haben „die Zelte“ in einen Camper getauscht – den die Elfte „the ambulance“ nennt – und uns in die andere Richtung aufgemacht. Wir erkunden Tasmanien, Neuseeland und Bora Bora, bevor wir Ende des Jahres ebenfalls in die alte Heimat zurückkehren. Daher macht auch der DIY Dienstag bis auf Weiteres Urlaub. Trotzdem hatte ich vor, regelmäßig zu bloggen und vor allem rund um unsere Reise mit kleinem Kind zu berichten. Ab Januar wird es dann wieder „normal“ weitergehen – sobald ich mein Laptop unter den Stapeln aus 234 Kartons wiederfinde. 😉

Hoffentlich klappt das mit dem Internet bald besser… Bis dahin senden wir euch viele liebe Grüße!

Wer bis dahin schon einmal etwas zum Thema Reisen lesen möchte, der kann hier oder in der neuen Kategorie Reisen mit Kind nachschauen:

Updates:

Gewinner Kostümgutschein

Erst einmal herzlichen Dank an alle Teilnehmer, dass ihr uns mit euren ausführlichen Antworten und Anekdoten an euren Halloween- und Faschings-Erfahrungen teilhaben lassen habt. Das war wirklich schön zu lesen. Die Verkleidungen eurer Kinder sind sehr vielfältig: Von Tieren wie Marienkäfern, Füchsen oder Gorillas über Filmcharaktere wie die Bine Maja, der Kleine Maulwurf oder Spiderman, Obst und Gemüse wie Kürbisse und Erdbeeren und die Klassiker wie Elfen, Prinzessinnen, Piraten und Cowboys, grusseligen Kostümen wie Mumien, Hexen und Vampiren bis hin zu Exoten wie einem ADAC-Hubschrauber und Schneemännern war alles dabei.

Den 25-Euro-Guschein von Kostüme.com gewonnen hat….

…Nadja Hirsch, deren Kind als Zombie verkleidet war.

Nadja, du bekommst gleich Post. Aber ich bin beruhigt, dass die meisten von euch bereits gut ausgestattet sind und schöne Kostüme für die Kleinen zu Hause haben.

Bald-ist-Halloween-Gewinnspiel

Die Elfe ist gerade im Prinzessinnenwahn und rennt heute schon die ganze Woche mit verschiedensten Utensilien durch die Gegend und ruft aus vollem Hals: „Ich bin eine wunderschöne Prinzessin!“ (Auch wenn das nicht so ganz prinzessinnen-lilke ist.) 😉 Bisher reichen ihr dazu noch ganz einfache Utensilien, wie ein Stoffgürtel, eine Perle, MEINE hohen Schuhe, ein Stab und andere Kleinigkeiten – viel Phantasie ist ihr ja gegeben.

Kinderkostüme bringen SpaßIch habe aber bereits vorgesorgt und einige Kostüme hier, die auch schon ab und zu beim Spielen zum Einsatz kamen. Ich finde Verkleiden für Kinder nämlich selbst ganz toll! Und viele Kinder auch, wie ich immer wieder feststelle, wenn ich im Supermarkt an der Kasse hinter „Schneewittchen“ stehe oder beim Kinderarzt mit der „Kleinen Meerjungfrau“ im Wartezimmer sitze. Ich selbst habe mir eigentlich geschworen, das Verkleiden für die Elfe auf zu Hause oder Spielnachmittage zu beschränken, aber ich hatte mir ja schon so vieles vorgenommen…

Eigentlich wollte ich ihr auch ein selbstgemachtes Elfenkostüm basteln, aber ich habe hier gerade so viele Dinge um die Ohren, dass ich da einfach nicht dazu komme. Irgendwann wird es soweit sein – und dann werdet ihr es sicherlich auch zu Gesicht bekommen. 😉 Bis dahin müssen wir auf gekaufte Kostüme und die Phantasie der Elfe zurückgreifen. Und da ihr jetzt auch nichts zum Nachbasteln habt, ihr auch.

Aber auch dabei helfen wir euch natürlich gerne und verlosen einen Verkleidungsgutschein für kleine Ritter, Schmetterlinge, Zauberer, Rotkäppchen, Zwerge… oder vielleicht sogar für ein Kostüm für euch selbst?

Gewinnspiel

Gewinne einen 25 Euro GutscheinZu gewinnen gibt es einen 25 Euro Verkleidungsgutschein für ein Kostüm.

Wenn ihr den 25 Euro Gutschein gewinnen möchtet, dann verratet mir als was sich euer Kind/eure Kinder an Halloween oder (falls ihr das nicht feiert) an Fasching verkleiden werden hier als Kommentar.

Alle Facebook-Fans von Mamagie, die das Gewinnspiel teilen, erhalten eine (1) zusätzliche Gewinnchance. Ebenso Blogger, die auf Ihren Blog darauf aufmerksam machen. Das Gewinnspiel-Bild dürft ihr gerne mitnehmen. Bitte gebt den Direktlink in eurem Kommentar mit an, da ich das sonst nicht werten kann.

Das Gewinnspiel läuft ab sofort bis einschließlich 9. Oktober 2013. Die Auslosung erfolgt per Fruit Machine. Bitte hinterlegt im Kommentarfeld eine E-Mail-Adresse, damit ich euch auch informieren kann, falls ihr gewinnt. (Die Angabe im entsprechend Feld ist nicht öffentlich sichtbar.) Die Gewinner (Gewinnkommentare) werden hier veröffentlicht und per E-Mail informiert.

Bitte habt Verständnis dafür, dass aus rechtlichen Gründen nur Personen gewinnen können, die mind. 18 Jahre alt sind. Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass der Name (ggf. Pseudonym), unter dem ihr euren Kommentar veröffentlicht, im Falle eines Gewinns auf dieser Website veröffentlicht wird. Ihr erhaltet von mir einen Gutscheincode, den ihr dann direkt auf Kostüme.com einlösen könnt. Der Gutschein hat keine Laufzeitbeschränkung und keinen Mindestbestellwert, ist aber nicht auf Versandkosten anrechenbar. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird davon auch nicht gesponsort oder unterstützt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung des Gewinns.

Ideen für´s Halloween-Buffet findet ihr hier:

Wichtige Links #3

Hier mal wieder für alle Nicht-Facebooker die Sammlung der interessanten Links, die ich in letzter Zeit auf der Mamagie-Facebook-Seite gepostet hatte:

Produktrückrufe:

Verbraucherwarnungen:

Die bisherigen wichtigen Links findet ihr hier:

Geldschenk – schön verpackt

Hier der letzte Teil des Hochzeitsspecials:

Das Brautpaar lebt schon eine Weile zusammen und hat bereits alles, was man so braucht. Naja, eine Sache kann man ja immer gebrauchen ;-): Geld. Das haben sie sich auch gewünscht. Ich verschenke eigentlich nicht so gerne Geld, da ich es so unpersönlich finde. Daher wollte ich es wenigstens nett verpacken.

Strauß mit Vogeln mit Geldscheinen als FlügelFür den Blumenstrauß mit Geldschein-Vögeln benötigt ihr:

  • bunten Tonkarton
  • Geldscheine
  • Faden zum Aufhängen
  • Krokenzieherhasel-Zweige

Und so geht´s:

Vögel aus Büchern abpausen oder Ausstecherform abmalen und ausschneiden. In der Mitte mit dem Cutter einen Schlitz machen, um die Geldscheine durchzuschieben. Wer möchte kann den Vögeln noch ein Gesicht malen. Die Geldscheine hochkant, also mit der kurzen Seite nach oben, auf den Tisch legen und von oben nach unten zur Ziehharmonika falten (andersrum verwendet werden die Flügel zu lang). Die Ziehharmonika in der Mitte leicht knicken, wieder gerade biegen und durch den Schlitz schieben. Dann auffächern. Zum Schluß noch Fäden an den Vögeln befestigen, am einfachsten geht das mit einer Nadel, und an die Korkenzieherhasel-Zweige hängen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Wenn man nur einen kleinen Betrag verschenken möchte, kann man auch Vögel mit Flügeln aus gefaltetem bunten Papier dazwischen hängen. Dazu einfach das Papier vorher auf die Größe der Geldscheine zurecht schneiden und wie die Scheine falten.

Und nachdem sich das Brautpaar hoffentlich darüber gefreut hat, verlinke ich diesen Beitrag beim Freutag.

Persönliches Gästebuch-Bild

Hier der nächste Teil des Hochzeitsspecials:

Wir wollten dem Brautpaar als nettes Andenken an ihren großen Tag ein ganz persönliches Gästebuch machen. Schön finde ich es, wenn von allen Gästen ein Photo gemacht wird (gerne indem sie vor sich selbst einen verschnörkelten goldenen Bilderrahmen halten) und dann jeder eine persönliche Widmung dazu schreibt. Diese Idee hatten wir aber bereits bei einer anderen Hochzeit verwendet (und einigen Gästen ist es auch unangenehm, so auf die Schnelle etwas „Gehaltvolles“ in ein Buch schreiben zu müssen). Daher haben wir uns dieses Mal für einen Fingerabdruck-Baum entschieden:

Bild mit Baum mit Fingerabdrücken als BlätterFür das Gästebuch-Bild benötigt ihr:

  • Leinwand (Keilrahmen)
  • Acryl- oder Ölfarben
  • Kinderstempelkissen (da leicht von den Händen abwischbar)
  • Wasserfester Stift
  • Feuchttücher (zum Finger abputzen)

Und so geht´s:

Den Stamm und die Äste des Baumes sowie Namen des Brautpaares und Hochzeitsdatum aufzeichnen und mit Acrylfarbe anmalen. Ich habe ebenso die Oberkante des „Rasens“ vorgemalt. Trocknen lassen. Auf der Hochzeit alle Gäste mit Hilfe der Kinderstempelkissen einen Fingerabdruck als Blatt oder Apfel auf das Bild machen lassen. Mit Feuchttüchern geht diese Farbe ganz einfach wieder von den Fingern ab, nur beim Bild muss man aufpassen, dass die nächsten Gäste den Fingerabdruck nicht verschmieren, da die Farbe etwas Zeit zum Trocknen benötigt. Gleichzeitig mit dem Fingerabdruck können die Gäste noch mit dem wasserfesten Stift auf dem Rasen unterschreiben. So hat das Brautpaar dann eine wirklich ganz individuelle Erinnerung an alle ihre Gäste.

Magischer Extra-Tipp:

  • Natürlich kann man so ein Gästebuch-Bild genauso bei einer Taufe, einem runden Geburtstag oder einen ähnlichen Anlass verschenken.

Gefunden hatte ich die Idee hier. Und weiterverlinken werde ich sie gleich beim Creadienstag, Meertje, Art of 66 und den BaTipps.

Hochzeitsspecial

Wir waren vor Kurzen auf einer Hochzeit. Die Elfe hatte ihren zweiten Einsatz als Blumenmädchen. Hier ein paar kreative Ideen von der Hochzeit, von denen ich euch ein paar in den nächsten Tagen näher vorstellen werde:

Kreative Bastel- und Backideen zur Hochzeit

Die tollen Backwaren stammen übrigens nicht von mir, sondern von der Braut höchstpersönlich. Diese hatte es sich nicht nehmen lassen, gemeinsam mit ihrer Mutter und ihren Schwestern die ganz besondere Hochzeitstorte, Cake-Pops und sogar noch tolle Braut- und Bräutigamskekse selbst zu backen! Alles ist wirklich super geworden und sie hat meine Hochachtung, dass sie direkt vor ihrem großen Tag auch noch für ihre Gäste gebacken hat! Falls ihr die Kekse nachbacken möchtet, könnt ihr dieses Allround-Keksrezept verwenden und die Kekse wie auf dem Bild oben verzieren.

Die Bräutigamsmutter war ebenso kreativ wie die Braut selbst. Sie hat ganz tolle Blumendeko selbst gemacht – leider sind meine Bilder nicht annähernd so schön geworden…

DIY Blumendeko für Blumenmädchen bei HochzeitFür den bezaubernden Blumenmädchen-Haarschmuck wurde ein normaler Haarreif verwendet, um den Asparagus Myriocladus, kleinen Röschen, Schleierkraut und eine Perlenschnur gelegt und mit Draht umwickelt wurden.

Habt ihr auch tollen DIY-Ideen für eine Hochzeit? Wie z.B. diese Seifenblasen-Stäbe aus Pfeifenputzern? Ich freue mich über Kommentare!

Hang loose

Die Elfe-Oma wollte der Elfe eigentlich einen Kinderhängesessel schenken. Jetzt kam HEBA ihr zuvor. 😉 Die Elfe relaxt nämlich seit Kurzem in diesem tollen Teil:

Kinderhängesessel Miranda von HEBAWobei, relaxen kann man es nicht immer nennen… Wir haben den Hängesessel absichtlich sehr nieder gehängt, damit sie alleine ein- und aussteigen kann wie sie möchte. Nun „missbraucht“ Sie ihn aber auch gerne als Art Schaukel bzw. dreht sich damit um sich selbst. Aber so lange alles nicht zu dolle ist, darf sie gerne auch so Spaß mit dem  Kinderhängesessel „Miranda“ von HEBA-Germany haben. Seit wir ihn haben, ist er eigentlich jeden Tag mehrmals in Benutzung.

Wir haben ihn momentan im Kinderzimmer aufgehängt, draußen ist es einfach zu heiß, aber ich könnte ihn mir auch gut im Garten an einem schattigen Plätzchen vorstellen. Großes Glück hat die Elfe übrigens, dass es ein Kinderhängesessel ist, sonst würden der Elfen-Papa und ich ihn ihr sicherlich öfters mal streitig machen. 😉 Wobei: Es gibt bei HEBA auch einen XXL-Hängesessel, da kann man dann sogar zu Zweit reinkuscheln. Das wäre bestimmt zum Vorlesen auch sehr schön. So kommen eben nur die Kuscheltiere in den Genuß, beim Bücher anschauen mit der Elfe leicht zu schaukeln.

HEBA-Hängesessel Miranda für KinderDer Hängesessel kam mit einem Kissen mit gleichem Bezug wie der Sessel selbst. Wir haben noch zwei weitere kleine Kissen mit reingelegt, so hat es die Elfe noch bequemer. Mitgeliefert wurde außerdem eine Aufhängung mit Feder. Leichtes Federn soll die Entspannung in dem Hängesessel noch unterstützen. Überzeugt hat den Elfenpapa an der Aufhängung, dass die Feder zusätzlich mit einem Stahlseil gesichert ist.

Sicherheit spielt bei so einem Produkt – insbesondere bei einem für Kinder – sowieso eine wichtige Rolle. Daher ist es gut, dass der Hängesessel nach strengen amerikanischen Sicherheitsvorgaben vom TÜV-geprüft wurde. Die dreijährige Garantie zeigt, dass HEBA von der Qualität überzeugt ist. Schön ist das Versprechen, dass der Hängesessel unter fairen Bedingungen unter kontrollierten Umwelt- und Sozialstandards aus reiner Baumwolle gefertigt wurde, mit gutem Gefühl schaukelt es sich viel entspannter. 😉

Magischer Extra-Tipp:

  • Der kommt diese Woche vom Elfen-Papa: Damit ihm beim über-Kopf-bohren nichts ins Auge fällt, hat er einen Pappteller über den Bohrer gestülpt. Als die Elfe den Pappteller sah, hat sie gerufen: „Kann man anmalen!“ und nicht eher Ruhe gegeben, bevor sie ihn mit Wasserfarben verschönert hatte. Kein Wunder, für sie sind Pappteller eindeutig Bastelmaterial. 😉

Wichtige Links #2

Für alle Nicht-Facebooker hier wieder ein paar interessante Links, die ich in letzter Zeit auf der Mamagie-Facebook-Seite gepostet hatte:

Produktrückrufe:

Sicherheit:

Ernährung:

Hier findet ihr die wichtigen Links #1 von letztem Monat.

Gewinner Bastelspaß

Sooo, nun habe ich euch aber lange genug auf die Folter gespannt und werde euch gleich den Gewinner des riiiesen Eimers fischerTiPs verraten.

Hier aber erst noch die tollen Bastelideen von den Teilnehmern:

  • die meisten würden sich gleich an eine Prinzessinen- oder Ritterburg heranwagen
  • ein paar würden Ketten als Schmuck oder zum Schneiden üben basteln (als Alternative kann ich euch da Nudelketten oder diese Kette zum Schneiden üben empfehlen
  • dann wurden noch genannt: ein Dinsauria, eine Sommerbastelei, ein Schimmbad, eine Giraffe mit mega langem Hals und eine Schlange mit Blumen.

Da finde ich es richtig schade, dass ich nur einen Eimer verlosen kann… Wir haben überigens als Letztes Palmen gebastelt, die würden sich sicherlich gut neben dem Swimmingpool oder vor der Burg machen.

Mit fischerTiP basteln darf in Kürze:

Der Sohn von Annag. Und ratet mal was? Natürlich eine Burg. 😉

Vielen Dank nochmals an den Online Shop walzkidzz für das Sponsoring dieses Gewinnspiels!