Wichtige Links #5

Für alle, die mit dem „Gesichtsbuch“ nichts am Hut haben, hier mal wieder die Sammlung intressanter Links, die ich auf der Mamagie-Facebook-Seite gepostet hatte:

Produktrückrufe:

Entwicklung:

Gratis-Tipp:

Die bisherigen wichtigen Links findet ihr hier:

DIY Dienstag: Selbstgemachte Steckblumen

Kennt ihr noch die bunten Steckblumen aus Plastik? Die gab es schon zu meiner Kindheit.  Der Elfe hat der Osterhase solche Steckblumen gebracht, damit beschäftigt sie sich nun total gerne. Bereits vor einiger Zeit war ich im Internet über ganz ähnliche Plättchen zum Selbermachen gestolpert, die habe nun als platzsparende Alternative für unterwegs nach gebastelt:

selbstgemachtes Steckspiel für KinderFür die selbstgemachten Steckplättchen benötigt ihr:

  • Tonkarton

Und so geht´s:

Einfach mit der Schere – oder alternativ einer Stanze oder einem Circle Cutter – gleich große Kreise ausschneiden. Diese an 4 Stellen (also alle 90 Grad) ca. 1/4 weit einschneiden. Fertig!

Die Idee stammt von hier.

Magischer Extra-Tipp:

  • Um die Plättchen stabiler zu machen, könnt ihr sie vor dem Ausschneiden beidseitig vollflächig mit durchsichtigem Paketklebeband bekleben oder laminieren.

Ein ähnliches Spielzeug, das die Kreativität fördert, sind diese selbstgemachten Konstruktionsstäbe.

Die selbstgemachten Steckplättchen stellen wir auch beim Creadienstag vor.

Selbstgemachter Frühlingsgruß

Die Elfe hat am Wochenende auf einem Stadtfest diesen schönen blumigen Frühlingsgruß gebastelt. Der selbstbemalte Blumentopf wäre auch eine schöne Geschenkidee zum Selbermachen für Ostern oder zum Muttertag. Sogar die Perlen für den Herzblumenstecker hat die Elfe weitgehend alleine aufgefädelt.

Selbstgemachter Blumengruß zum MuttertagFür den selbstgebastelten Blumengruß benötigt ihr:

  • Tontopf
  • Abtönfarbe oder Bastelfarbe
  • Blumendraht
  • Schaschlikspieß
  • Perlen
  • Pflanze
  • Blumenerde
  • Zange

Blumenstecker mit Perlen selbermachenUnd so macht man den Blumenstecker:

Ein Stück Blumendraht abknipsen und auf einer Seite am Schaschlikspieß befestigen, mit einer Zange geht dies am besten, es geht aber auch mit der Hand. Dann eure Kleinen die Perlen auffädeln lassen. Dabei ein Stück Draht frei lassen, das dann wieder um den Schaschlikspieß gewickelt wird. Zum Schluß das Herz biegen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Wenn ihr geschickt seit, könnt ihr z.B. auch nur braune Perlen verwenden und einen Osterhasen biegen.

Weitere Bastelideen zum Muttertag:

Pin it: 

Blumenstecker aus Perlen Selbermachen

Der selbstgemachte Blumenstecker ist unser Beitrag zum Creadienstag, zu Link your Stuff und zu Grünzeug.

Bodensee mit Kindern

Als waschechte Schwaben sind wir natürlich gerne am Bodensee. Hier verraten wir euch unsere liebsten Plätze:

Affen füttern auf dem Affenberg Salem

Affenberg Salem

Dort leben ca. 200 Berber-Affen in einem 20 HA großen Waldgebiet. Das Besondere ist, dass man am Eingang eine Handvoll Popcorn bekommt. Dieses darf man den Affen füttern, die sich bei aufkommendem Hungergefühl auf die Wegbegrenzungen setzen und auf das vorbeikommende Futter warten. (Vorausgesetzt es gelingt euch, eure Kinder davon zu überzeugen, dass das Popcorn für die Affen und nicht für die Kinder gedacht ist. 😉 ) Neben den Affen gibt es (je nach Jahreszeit) über 20 Storchenpaare und Damwild zu bestaunen. Auch bei der Fütterung der Rehe dürfen die Kinder mithelfen. Ein schöner Spielplatz und eine Schenke runden das Angebot für einen gelungen Ausflug ab.

Weitere Infos zum Affenberg Salem.

Ausflugsziele am Bodensee mit Kindern

Insel Mainau

Die Blumeninsel Mainau ist nicht nur etwas für kleine Blumenfans wie die Elfe, sie bietet auch viele weitere Attraktionen für die Kleinen wie z.B. ein Schmetterlingshaus, einen (Wasser-)Spielplatz mit Seilfähre und einen Bauernhof mit Streichel-Zoo und Ponyreitbahn.

Weitere Infos zur Insel Mainau.

Rheinfall Schaffhausen

Auf der schweizer Seite des Bodensees ist der Rheinfall, der größte Wasserfall Europas, der leicht zugänglich ist. Für Kinder gibt es neben dem beeindruckenden Wasserfall auch den Rhyfall-Express (eine Bimmelbahn), Schifffahrten, Spielplätze und einen Klettergarten mit Kids-Parcours ab 4 Jahren.

Weitere Infos zum Rheinfall.

Konstanzer Seenachtsfest

Das Fest findet in diesem Jahr am 9. August statt. Durch die Lage direkt am Bodensee hat es, meiner Meinung nach, immer eine ganz besondere Atmosphäre. Für die Kleinen gibt es immer ein Familienprogramm mit verschiedenen Shows, für die Größeren Livebands, einen Markt und Freßstände und für die, die lange genug durchhalten, ein halbstündiges Feuerwerk direkt über dem See.

Weitere Infos zum Konstanzer Seenachtsfest.

Welche Bodensee-Tipps habt ihr noch für Familien? Ich freue mich immer über neue Ausflugsziele.

Alle bisher veröffentlichten Reisetipps von mir findet ihr in der Kategorie „Reisen mit Kind„.

Pin it:

Familienziele am Bodensee

DIY Dienstag: Knetgesichter

Vielleicht sollte ich ihn langsam mal in DIY Mittwoch umbenennen? Aber irgendwie bleibt gerade immer zu wenig Zeit zum Posten… Hier nun endlich aber der Beitrag für diese Woche: Knetgesichter.

Emotionen lernen mit KneteFür die Knetgesichter braucht ihr:

Und so geht´s:

Für die Gesichter einfach Formen aus eurem Textverarbeitungsprogramm in der gewünschten Größe auswählen und ausdrucken. Das Blatt dann laminieren, dann kann es immer wieder verwendet werden.

Magischer Extra-Tipp:

  • Mit den Knetgesichtern lassen sich auch leicht Emotionen üben, denn eure Kinder können traurige, fröhliche, grimmige… Gesichter legen.

Weitere Spielidee mit Knete:

Pin it: 

Emotionen lernen mit Knetgesichtern

Delfine und Seehunde aus Bananen

Wir sind diese Woche dran, die Frühstück-Snacks mit in den Kindergarten zu bringen. Damit das Essen auch Freude macht, gab es u.a. Delfine und Seehund aus Bananen. Wie praktisch, dass ich diese erst vor Kurzem auf Facebook entdeckt hatte. Anbei eine kleine Auswahl, insgesamt waren es über 20 Tierchen:

Tiere aus FrüchtenFür die Tiere aus Bananen benötigt ihr:

  • Bananen
  • Trauben
  • Edding
  • scharfes Messer

Wie sie gemacht werden, brauche ich wohl nicht zu erklären.

Seelöwen aus BananenMagischer Extra-Tipp:

  • Wenn ihr die Banane halb öffnet, die Häflte der Frucht herausnehmt, die Hälfte der Schale dann mehrere Male der Länge nach einschneidet und oben Augen aufmalt, könnt ihr auch einen prima Tintenfisch aus einer Banane machen.

Angekommen sind sie bei den Kindern bestens! Daher ist das auch mein Beitrag zu heutigen Freutag.

Weitere Snacks mit Bananen:

Upcycling: Selbstgemachter Krawattenhalter

Nach unserem Umzug fehlt uns immer noch ein zusätzlicher Kleiderschrank, da wir bisher viele Einbauschränke hatten. Aber Not macht ja bekanntlich erfinderisch – und so wurde aus dem Bettgitter vom Elfenbett ein Krawattenhalter an der Tür.

Krawattenhalter aus BettgitterFür den Krawattenhalter haben wir verwendet:

  • Türgarderobenhaken (die oben über die Türkante gehängt werden)
  • Bettgitter vom Kinderbett

Und da das Ganze ohne Bohren oder Kleben befestigt werden kann, ist es auch schnell wieder abgebaut, sobald wir den richtigen Kleiderschrank bekommen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Das Bettgitter eignet sich nicht nur für Krawatten, sondern auch für Tücher oder als richtige Garderobe zum Einhaken von Kleiderbügeln. So hatte ich das mal irgendwo bei Pinterest gesehen und kam auf die Idee mit dem Krawattenhalter.
  • Mittlerweile habe ich dort auch gesehen, dass ein Bettgitter als Bücher- bzw. Zeitschriftenregal umfunktioniert wurde, indem die Bücher geöffnet über die Stangen gehängt wurden.

Der Krawattenhalter ist unser Beitrag zum heutigen Upcycling Dienstag, zu Meertjes Sammlung, zum Creadienstag , bei Made4boys und zu Art of 66.

P.S. Mein Mann ist übrigens der Ansicht, er habe nicht genug Krawatten…

Gewinner Persönliches Bilderbuch Gewinnspiel

Wir starten gleich mit ein paar glücklichen Gewinnern in die neue Woche – besser kann es doch fast nicht losgehen, oder?

Tiere machen als Lieblingsmotive für das persönliche Bilderbuch übrigens eindeutig das Rennen, seien es Hunde, Hähne, Löwen oder Dinos. Gefolgt werden sie von Fahrzeugen – von Baggern über Traktoren bis hin zu Schiffen. Und die lieben Verwandten sowie das Lieblingskuscheltier dürfen oft auch nicht fehlen.

Je einen 50 € Gutschein für ein KODAK FotobuchSofort gewonnen haben:

Gewinner Fotobuch-Gutschein

Nadja Hirsch, die Bilder ihrer Kreuzfahrt mit ins Fotobuch aufnehmen möchte.

Gewinner FotobuchTobias, in dessen Bilderbuch auf jeden Fall ein Traktor zu sehen sein wird.

Gewinner Fotobuch-Gutschein Jutta, in deren Buch Fotos von Grüffelo, Dinosaurieren, der Verwandtschaft (in der Reihenfolge? ;-)) und sogar selbstgeknipste Aufnahmen von ihrem Sechsjährigen zu sehen sein werden.

Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! Ihr bekommt gleich eine Mail von mir.

DIY Dienstag: Spielen mit Alltagsgegenständen III

Heute möchte ich euch noch zeigen, mit was die Elfe während unseres Camping-Trips neben den mitgenommenen Spielsachen noch so gespielt hat. Wenn man nicht so viele Spielsachen dabei hat, wird man kreativ.

Die besten Sandelsachen

Sandeln mit Milchpulver-Löffel und leeren Verpackungen Bei weitem die beliebtesten Sandelsachen bei der Elfe und allen ihren Freunden, die uns besucht haben, sind nicht die gekauften. Nein, leere Gewürzstreuer machen regelmäßig das Rennen. Hier wurden diese durch einen Zahnstocherstreuer ersetzt. Gefolgt werden sie von Milchpulverlöffeln. Ein weiterer Pluspunkt: Ich habe diese Dinge schon oft auf dem Spielplatz verschenkt, wenn ein Kind noch weitersandeln wollte und wir gegeangen sind. So macht man Kinder glücklich.

 Seilbahn

Seilbahn aus Schnur und WäscheklammernDer Elfenpapa und die Elfe haben eine Wäscheleine als Seilbahn schräg durch unseren Camper gespannt und daran Wäscheklammern als Gondeln runterrutschen lassen. (Ließ sich nur nicht so gut fotografieren.)

Mit Wäscheklammern lassen sich zudem gut Figuren bauen, wenn die Kinder alt genug sind, dass sie sich nicht mehr die Finger einklemmen. Außerdem ist es ein Spaß, sie an der Kleidung am Rücken von kleinen Kinder zu befestigen und sie diese „suchen“ zu lassen.

Greifspiel

Geifspiel für KleinkinderMit einer Spaghettizange kann  man verschieden großen Schnipsel oder Kugeln aus Alufolie in einen oder mehrere Behälter sortieren – hier kam die Elfe ganz alleine drauf, als wir mal gegrillt haben. Für Größere: Die Bällchen können dann auch zu zweit gegeneinander geschnippt oder gerollt werden: Ein großer Ball liegt in der Mitte und muss von 2 Gegnern mit je einem kleineren Ball über die Tischkante auf der Seite des anderen geschnippt werden.

Weitere Spielideen mit Alltagsgegenständen findet ihr hier:

Viele weitere Upcycling-Ideen gibt es hier. Weitere Spielideen bei der „Spiel mit“-Aktion.

Gewinner Seifenblasen-Maschine

Wow, es freut mich, dass ihr und eure Kinder auch alle so begeistert von Seifenblasen seid wie wir! Bin mal gespannt, wie viele Seifenblasen-Partys es in diesem Jahr geben wird und würde mich freuen, wenn ihr mir von eurer Party ein Foto schicken würdet.

So, habe gerade eben die Fruit Machine angeworfen und ausgelost. Die kleine Seifenblasen-Maschine geht an:

Gewinner Seifenblasen-MaschineAntje M. die sich gemeinsam mit ihrer Kleinen über das tolle Teil freuen darf. Herzlichen Glückwunsch!

Allen anderen rate ich einfach zu Pfeifenputzern zu greifen. 😉

Bis morgen, den 18. März, könnt ihr übrigens noch 3x einen 50 Euro Gutschein für ein Fotobuch gewinnen, das wäre doch auch was, oder?