Wir wünschen euch einen lustigen Rosenmontag und Faschingsdienstag!
Alaaf! Narri-narro! Helau!
(Und hier der Cupcake vom letzten Jahr.)
Wir wünschen euch einen lustigen Rosenmontag und Faschingsdienstag!
Alaaf! Narri-narro! Helau!
(Und hier der Cupcake vom letzten Jahr.)
Bereits vor ein paar Wochen wurden wir von der Queen of Home eingeladen,11 Dinge über uns zu erzählen, 11 Fragen zu beantworten, 11 Lieblingsblogs zu wählen und diesen ebenfalls 11 Fragen zu stellen. Dies ist eine nette Art, die Menschen hinter all den schönen Blogs etwas besser kennen zu lernen, da machen wir natürlich gerne mit. Nach meinem letzten Outing, hier also noch ein paar mehr Fakten zu uns:
11 Dinge über die Elfe und mich:
11 Fragen an uns:
1. Welche 3 Dinge liegen Dir besonders am Herzen?
Die Elfe, mein Mann, Familie und Freunde.
2. Wenn Du etwas auf der Welt verändern könntest; was wäre es?
Wie war das… Weltfrieden?! Naja, für´s Erste beschränke ich mich darauf zu versuchen, die Elfe zu einem positiven, selbstbewussten und sozialen Menschlein zu erziehen.
3. Was isst Du lieber; Schokolade oder Chips?
Uui, immer diese schweren Entscheidungen… Im Zweifel geht es aber eher ohne Chips als ohne Schokolade.
4. Welches ist Dein Lieblingsrezept?
Unter der Woche koche ich für die Elfe und mich gerne alles in einem Topf, z.B. verschiedenes Gemüse und Debrezinerrädchen mit etwas Curry, Fleischbrühe und Kokoskmilch dran mit Reis oder Zucchini, Hackfleich, Sahne, Kräuter der Province mit Nudeln oder Reis etc.
5. Bist Du eher eine Frohnatur oder ein Miesmuffel?
Weder noch, bin ein gaaanz ausgeglichener Mensch.
6. Was bringt Dich auf die Palme?
Eher wenig, siehe 5.
7. Welches sind Deine 3 Lieblingsblogs?
Uui, da gibt es ganz viele. Natürlich lese ich alle Blogs gerne, die ich unten tagge, empfehlen kann ich euch aber auch noch: El hada de papel, Sonea Sonnenschein und Jerrys Welt.
8. Was für ein Blogthema interessiert Dich überhaupt nicht?
Alles, was zu technisch ist.
9. Welches Blogthema magst du am meisten?
Natürlich alles, was etwas mit kleinen Kindern zu tun hat.
10. Wie sieht der perfekte „Mädelsabend“ für Dich aus?
Mit den richtigen Mädels wird jeder Abend perfekt. 😉
11. Was wäre für Dich ein perfekter Urlaub?
Nachdem wir ja schon da wohnen, wo andere Urlaub machen, ist das schwer zu toppen. Während mein Mann sich noch heute darüber beschwert, dass er mich früher in jedem Urlaub Tausende von Kilometern mit dem Camper/Mietwagen oder sonstigem Gefährt um die Welt fahren musste, sind wir derzeit mit der Elfe eher stationärer gepolt: Ihr reicht Sand und Wasser.
11 Blogs die ich tagge:
11 Fragen an die Blogger oben:
Und nun noch zu den Regeln:
– schreibe 11 Dinge über dich
– beantworte die 11 Fragen die dein Tagger gestellt hat
– denke dir selber 11 Fragen aus die du stellen möchtest
– suche dir 11 Blogger aus, die, wenns geht, unter 200 Follower haben, und tagge sie
– erzähle es den glücklichen Bloggern
– zurück taggen ist nicht erlaubt
– setze bitte den Link zu deinem Beitrag unten ins Kommentarfeld
So, jetzt seit ihr dran – ich bin gespannt! Falls sonst noch jemand Lust hat, meine Fragen zu beantworten, seit ihr natürlich auch gerne eingeladen mitzumachen. Bitte verlinkt euren Beitrag ebenfalls unter diesem Post.
Uui, jetzt ist schon wieder DIY Dienstag und ich habe dank Grippe nicht einen Artikel dazwischen gepostet… Dafür finde ich die heutige Idee echt klasse, auch wenn ich noch keinen Erfahrungsbericht veröffentlichen kann, da ich die Konstruktionsstäbe gerade eben erst während dem Elfenmittagschlaf fertiggemacht habe. Mit den Konstruktionsstäben kann man natürlich frei konstruieren, aber auch Buchstaben legen, Formen bauen etc.
Für die Konstruktionsstäbe benötigt ihr:
Und so geht´s:
Auf die (ggf. angemalten) Stäbchen kleine Abschnitte des Klettbandes kleben. Ich habe es so gemacht, dass ich auf eine Seite des Stäbchens zwei „weiche“ Abschnitte geklebt habe und auf die Rückseite zwei „harte“ Abschnitte (die mit den längeren Fasern). Scheint so ganz gut zu funktionieren. Und schon ganz loskonstruiert werden.
Die Idee habe ich hier gefunden. Ich glaube, das ist eine der Ideen, von denen die Elfe sehr lange etwas haben wird, da ja auch größere Kinder noch gerne konstruieren.
Magischer Extra-Tipp:
Mit übrigem Malerkreppband von der letzten Streichaktion haben die Elfe und ich eine Stadt entworfen. Die Infrastruktur ist gut: Neben einem Markt mit Café, Tankstelle und einer Viehweide darf natürlich in der Elfenstadt auch ein Flughafen mit Landbahn und ein Huschrauberlandeplatz nicht fehlen.
Und so geht´s:
Mit dem Malerkrepp Straßen auf den Boden kleben. Mehr braucht es eigentlich nicht. Wer möchte kann entweder aus Lego, aus Bauklötzen oder aus leeren Schachteln und anderem Recyclingmaterial Tunnel, Brücken und Häuser dazu bauen. Und dann braucht man natürlich noch Autos, Flugzeuge, Boote oder Züge zum Fahren.
Magischer Extra-Tipp:
Weitere Beschäftigungsideen für drinnen sind z.B. das Indoor-Sandeln, das Bällebad oder das saubere Matschen.
(Die Grundidee mit dem Tape ist übrigens, wie so oft ;-), nicht von mir. Ich habe sie schon öfters im Internet gesehen, weiß nur gerade nicht mehr wo…)
Einzelkinder haben ein um 50% höheres Risiko übergewichtig zu werden als Kinder mit Geschwistern. Das ergab eine Studie in 8 europäischen Ländern im Rahmen des europaweiten IDEFICS-Forschungsprojekts (Identification and prevention of dietary- and lifestyle-induced health effects in children and infants) mit rund 13.000 Kindern. Zugrundegelegt wurde dabei der Body-Mass-Index (BMI). Der Effekt war bei etwas älteren Kindern (6 bis 9 Jahre) noch ausgeprägter als bei der jüngeren Gruppe (2 bis 6 Jahre) und unabhängig von anderen Faktoren wie dem Geburtsgewicht, dem Geschlecht oder dem Gewicht der Eltern.
Einzelkinder spielten zudem seltener draußen und hatten häufiger einen eigenen Fernseher im Zimmer. Sie neigten außerdem häufiger zum Verzehr zuckerhaltiger Nahrungsmittel, was damit zusammenhängen kann, dass ihre Eltern eher dazu neigten, mit Lebensmitteln zu belohnen.
In Deutschland sind derzeit 15% aller Kinder übergewichtig. Mehr zur Studie findet ihr hier.
Als Schluss ziehe ich daraus, dass man gerade als Eltern von einem Einzelkind noch mehr ein Auge darauf haben sollte, den Kindern die richtigen Werte und Einstellungen zu vermitteln. Am besten überprüft man selbst regelmäßig sein eigenes Verhalten, auch wenn es sooo bequem ist, das Kind mal vor dem Fernseher zu parken oder ihm den Nachmittag mit Schokolade statt einem selbstgemachten Obstsalat zu „versüßen“.
Magischer Extra-Tipp:
Ich findes es immer wieder faszinierend, wie wandlungsfähig so ein einfacher weißer Pappteller ist. Nachdem er sich letztes Mal ein Fisch getarnt hat, zeigt er sich dieses Mal als Schlange.
Für die Pappteller-Schlange benötigt ihr:
Und so geht´s:
Euer Kind den Pappteller nach Herzenslust anmalen lassen. Eine Spirale mit einem Kreis als Kopf in der Mitte ausschneiden. Aus dem Geschenkband oder einem rot angemalten Blatt Papier die gespaltene Zunge ausschneiden, ankleben, Augen aufmalen, fertig ist die 1-2-3-Bastelei!
Magischer Extra-Tipp:
Weitere Basteleien mit Papptellern:
Pin it:
Seit Weihnachten ist die Elfe im Backfieber und würde am liebsten jeden Tag Kekse backen. Aber so kurz nach Weihnachten schmecken die einfach nicht mehr so richtig. Daher haben wir zur Abwechslung Pizza selbst gemacht, die kann man ja auch schön verzieren – auch wenn ich einige Überzeugungsarbeit leisten musste, dass Zuckerperlen nicht so gut auf eine Pizza passen. 😉
Für die Pizzagesichter benötigt ihr:
Für den Teig:
Wir hatten ein Rezept von der Packung eines Pizzasteins. Wir waren davon aber nicht sooo begeistert, das hier hört sich aber gut an.
Für die Pizzasauce:
Für den Belag:
Zuerst den Teig aus den Zutaten kneten und gehen lassen. In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Sauce in den Mixer geben und verflüssigen. Wir haben den Teig dann in kleine Minipizzen ausgerollt, so hatte die Elfe ihre eigene kleine, ganze Pizza. Beim Belegen erst den Käse auf die Sauce geben und dann den eigentlichen Belag, damit man die Gesichter auch erkennt. 😉
Lasst es euch schmecken!
Magischer Extra-Tipps:
Sooo, nun melden wir uns zum DIY Dienstag auch mal wieder aus der Weihnachts-Winter-Pause zurück und hoffen, dass ihr auch ohne Berieselung durch uns gut ins neue Jahr gerutscht seit! 😉
Ein bisschen fleißig waren wir aber auch und haben die Überbleibsel von Weihnachten in Fädelbilder umgewandelt, falls die zahlreichen nigelnagelneuen Weihnachtsgeschenke doch mal langweilig werden und die Elfe sich mehr nach den einfachen Dingen zum Spielen sehnen sollte. 😉
Für die Fädelbilder benötigt ihr:
Und so geht´s:
Magischer Extra-Tipp:
Die Elfe hat uns mit einer tollen Weihnachtskarte überrascht, die sie in der Kita gebastelt hat. Die Karte ist leicht nachzumachen, falls ihr noch eine Idee für eine Weihnachtskarte für die Großeltern sucht.
Für den Handabdruck-Weihnachtsmann benötigt ihr:
Und so geht´s:
Einen sauberen Kinderhandabdruck auf den Tonkarton machen und trocknen lassen. Eine Mütze aus Filz ausschneiden und entweder so aufkleben, dass der Daumen den Pommel der Mütze bildet oder nochmals einen Daumenabdruck dort anbringen. Trocknen lassen und das Gesicht aufmalen sowie die Wackelaugen aufkleben. Schon habt ihr eine ganz persönliche Weihnachtskarte!
Magische Extra-Tipps:
Eine weitere schöne Geschenkidee – eher für Muttertag oder einen Geburtstag – sind Handabdruckblumen.
Pin it:
*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert.