Heute stellen wir euch mal wieder einige Ideen vor, wie ihr eure KInder mit einfachen Gegenständen aus dem Haushalt beschäftigen könnt. Diese Ideen sind an Montessori-materialen angelehnt und sollen somit die Entwicklung eurer Kinder fördern. Thematisch dreht sich alles um die Feinmotorik, die erste Idee ist für Kleinkinder, die zweite für Kindergartenkinder und die dritte dann für Vorschulkinder.
Schuppen für den Fisch
Für dieses Spiel benötigt ihr eine kleine Anti-Rutsch-Matte, wie diese z.B. in Fisch- oder Sternform für die Dusche angeboten werden, und getrocknete Bohnen. Eure Kinder sollen mit den Fingern jeweils eine Bohne aufnehmen und auf einen Saugnapf der Anti-Rutsch-Matte legen. Dies macht nicht nur Spaß und bringt Selbstbestätigung durch Erfolg, sondern hilft auch beim Erlernen des Pinzettengriffs. Als Variante kann für größere Kinder eine große Pinzette eingesetzt werden.
Bällchen aufnehmen
Eine neue Herausforderung, wenn der Pinzettengriff sitzt, stellt die Arbeit mit Werkzeug dar. Eine Wäscheklammer dient als Pinzette, mit der verschieden große Pompom-Bällchen aufgenommen werden. Sie können entweder einfach in ein Schälchen gelegt oder als Steigerung farblich passenden Schälchen oder Kärtchen zugeordnet werden. Diese können z.B. aus Farbmusterkarten aus dem Baumarkt hergestellt werden.
Sand-Zeichentisch
Der Sand-Zeichentisch besteht aus einem Tablett, das mit einer Schicht Vogel- oder Spielsand bedeckt ist. Dazu druckt ihr am Computer Schlangenlinien oder Buchstaben auf Kärtchen aus, die ihr am besten laminiert, damit sie länger halten. Die Kinder sollen diese dann als Schreib(vor)übung mit dem Finger im Sand nachzeichnen. Bitte achtet insbesondere bei den Buchstaben darauf, dass die Kinder sie korrekt zeichnen, d.h. in der Form und „Reihnenfolge der Striche“ wie man sie korrekterweise schreibt, damit sie sich nichts falsches angewöhnen. Für die Kinder ist die andere Habtik des Sandes eine tolle Erfahrung – und Neues macht immer Spaß!
Mit welchen Haushaltsgegenständen sorgt ihr für Abwechslung für eure Kinder, wenn das Spielzeug langweilig wird? Sollen eure Kinder dabei vor allem Spaß haben oder möchtet ihr sie damit auch fördern? Neue Ideen als Kommentar sind sehr willkommen!
Weitere Spielideen mit Alltagsgegenständen findet ihr hier: