Gesunder Snack: Gemüse-Clown

Nachdem die Gemüse-Eule so gut ankam, haben sich die Kinder aus der Klasse der Elfe wieder einen bunten Gemüseteller für ihre Karnevalsparty gewünscht. Passend zu Fasching gab es in diesem Jahr dann einen Clown:

Clown aus Gemüse für Kinder zu Fasching und Karneval

Für den Clown aus Rohkost benötigt ihr

  • Gurken
  • gelbe und rote Paprika
  • Karotten
  • Radieschen
  • Cocktailtomaten
  • 1 große Tomate
  • Sauerrahm
  • 2 große Oliven
  • Salz, edelsüßes Paprikapulver, italienische Kräuter (oder Gewürze nach Geschmack)
  • optional: Geschenkpapier, großes Pompom-Bällchen, Tacker

Und so geht’s:

Den Sauerrahm würzen und in die Schälchen füllen. Dann das Gemüse waschen und schneiden und wie auf dem Bild auf einem großen runden Teller oder Tablett anrichten. Wer möchte kann Geschenkpapier zu Ziehharmonika falten und in der Mitte zusammentackern, so dass eine Fliege entsteht, und noch ein Kegelhütchen mit Pompom-Bommel basteln.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Natürlich könnt ihr das Gemüse nach Geschmack variieren und z.B. statt der scharfen Radieschen Blumenkohl oder Mozzarellabällchen verwenden, oder statt der Paprika-Haare Locken aus Karotten kreieren, in dem ihr feine Streifen mit dem Sparschäler abzieht.

Weitere hübsche Ideen mit Obst und Gemüse:

Pin it: 

Der Clown feiert Karneval heute beim Creadienstag, dann weiter bei Dings vom Dienstag  und schließlich beiHandmade on Tuesday. 

Halloween-Deko: Leuchtende Geisteraugen

Sehr spooky – aber leider auch sehr schwer zu fotografieren – sind diese leuchtenden Geisteraugen als Halloween-Deko. Sie wirken im Garten oder Hof in dunklen Ecken mit Sträuchern oder Büschen besonders gut und begrüßen die kleinen Halloween-Gäste mit starrem Blick.

Dekoration für die Halloweenparty

Für die leuchtenden Geisteraugen benötigt ihr:

  • leere Klorollen
  • schwarze Farbe
  • Knicklichter*
  • schwarzer Faden oder Nylonfaden

Und so geht’s:

Die Klorollen außen schwarz anmalen und in jede Papprolle ein Paar Augen schneiden. Hierbei könnt ihr euch von der Augenform von Außerirdischen in Filmen inspirieren lassen. Am Halloween-Abend oder kurz vor der -Party die Knicklichter brechen und in die Klorollen legen. Im Gebüsch befestigen und gruseln.

Magischer Extra-Tipp:

  • Wir haben auch versucht, Knicklichter in weiße Luftballons zu stecken, auf die wir vorher ein Gespenstergesicht gemalt hatten. Leider hat es bei uns nicht funktioniert, da nicht der ganze Ballon ausgeleuchtet wurde, sondern der Stab noch gut erkennbar war. Ich habe aber mittlerweile runde LED-Ballonleuchten* und leuchtende Halloween-Ballons* als Alternative entdeckt.

Weitere Halloween-Deko, -Snacks und -Partyspiele findet ihr bei diesen 21 Halloween-Ideen oder diesen 7 Ideen zur Spooky Week.

Pin it: 

Halloweenparty-Deko

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Geister spuken auch beim Creadienstag, dem Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Halloween: süße Spinnen

Diese kleinen Tierchen sind von unsrer lieben Nachbarin an Halloween zu uns herüber gekrabbelt. Aber sie hat mir auch gleich verraten, wie man diese essbaren Spinnen macht, das erzähle ich euch natürlich gerne weiter.

Spinnen aus Oreo-Keksen für Halloween

Für die Keks-Spinnen benötigt ihr:

  • dunkle Doppelkekse (es gehen auch helle, aber so sehen sie gruseliger aus)
  • Lakritzschnecken
  • braune Zuckerschrift (alternativl: weiße Zuckerschrift)
  • bunte Zuckerschrift*

Und so geht’s:

Vorsicht den oberen Keks entfernen, die Lakritze in gleichlange Stücke schneiden und in die Keksfüllung stecken, braune Zuckerschrift auf die Keksfüllung geben und den oberen Keks wieder „festkleben“. Nun mit der Zuckerschrift Augen auf den Keks malen. Schon sind die Krabbeltiere fertig!

Magischer Extra-Tipp: 

  • Die Keks-Spinnen könnt ihr wirkungsvoll auf Zuckerwatte oder einem gemalten Netz aus Zuckerschrift anrichten.

Viele weitere leckere Halloween-Süßigkeiten, aber auch Ideen zur Deko und zu Spielen, findet ihr hier:

Pin it: 

 

 

 

 

 

 

 

 

…und schon krabbeln die Spinnen weiter zum Creadienstag, dann zu Dings vom Dienstag und schließlich zu Handmade on Tuesday . 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Geisterhände als Halloween-Mitgebsel

Bald heißt es an den Türen wieder: „Süßes oder es gibt Saures!“ Diese Geisterhände sind dann ein günstiges, wirkungsvolles Mitgebsel für die klingelnden Vampire, Hexen und Gespenster. Welcher kleine Halloween-Gast beißt als Erster rein?

selbstgemachtes Mitgebsel für Halloween, Halloween-Süßigkeit

Für die Popcorn-Hände benötigt ihr:

Und so geht’s:

Einfach zuerst die Erdbeeren als Fingernägel in die Finger des Handschuhs legen, diesen mit Popcorn auffüllen und zubinden.

Magischer Extra-Tipp:

  • Zusätzliche Wirkung erzielt ihr mit aufgeklebten Pflastern oder einem roten Blut-Tape um das „Handgelenk“.

Viele weitere Anregungen zu Halloween – von der Deko, über Snacks bis hin zu Spielen, findet ihr bei diesen 21 Halloween-Ideen oder diesen 7 Ideen zur Spooky Week.

Pin it: 

Snack oder Mitgebsel für Halloween

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Mumien-Windlichter für Halloween

Ich gebe zu, die Idee ist nicht neu. Aber sie ist so wirkungsvoll und so schnell gemacht, dass ich sie trotzdem nochmals kurz vorstellen möchte: Leuchtende Mumien aus leeren Einmachgläsern sind eine super Halloween-Dekoration im Eingangsbereich oder auf der Halloween-Party.

Mumien für Halloween basteln

Für die leuchtenden Mumien benötigt ihr:

  • leere Gurken- oder Marmeladegläser
  • Verbandsmaterial (gutes Upcycling für abgelaufene Verbände aus dem Auto-Erste-Hilfe-Kasten)
  • Wackelaugen
  • Heißklebepistole
  • Teelichter

Und so geht’s:

Den Verband oben am Glas mit Heißkleber festkleben und nach unten wickeln. Dort wieder festkleben. Dann den Verband „auf Augenhöhe“ etwas auseinanderschieben und die Wackelaugen auf das Glas kleben. Jetzt nur noch das Teelicht reinstellen und anzünden. Schon habt ihr abends eine schaurig-schummrige Stimmung!

Magischer Extra-Tipp: 

Auf dem Blog findet ihr noch viel mehr zum Gruseln, z.B. diese 21 Halloween-Ideen oder diese 7 Ideen zur Spooky Week.

Pin it: 

Einfachdes Halloween DIY - Dekoration

 

 

 

 

 

 

 

 

* Affiliate-Link der euch die Suche erleichtert

21 gruselige Ideen für die ultimative Halloween-Party

Es wird wieder gruselig auf dem Blog – nicht mehr lange bis Halloween. Wie schon vor ein paar Jahren,bei der Spooky Week, stellen wir euch einfache und wirkungsvolle DIY Deko-Ideen, Horror-Rezepte und gespenstische Spiel- und Beschäftigungsideen für die gelungene Kinder-Halloween-Party vor. Wie immer gibt es hier erst mal die Übersicht, was euch erwartet. Anschließend wird jeden Tag ein neues Rezept oder eine Bastelanleitung veröffentlicht. Location-Tipp: am gruseligsten feiert sich Halloween draußen im Garten oder Hof.

Tipps für die gelungene Halloweenparty

Selbstgemachte Dekoration für die Halloweenparty, kostengünstig aus Recycling- oder Alltagsmaterial:

Selbstgebastelte Deko für die Halloweenparty

Spielideen für eine gelungene Kinderparty:

  • Verkleidungskiste – für alle, die ohne kommen
  • Mumien wickeln – die Kinder wickeln sich gegenseitig mit Klopapier zu Mumien ein, welche Mumie ist zuerst fertig?
  • Hexentanz auf Zeitungspapier – die Kinder tanzen paarweise auf einer Zeitung. Diese wird Immer einmal weiter auf die Hälfte gefaltet, wenn die Musik stoppt. Wer schafft es, den Boden beim Tanzen nicht zu berühren?
  • Glibberspaß – wer traut sich? Kleine Gummi-Schlangen* oder Gummi-Insekten* aus Gelatine fischen, die mit Lebensmittelfarbe gefärbt wurde.

Kinderspiele für die Halloweenparty oder den Kindergeburtstag

Rezepte für das Halloween-Buffet und für Mitgebsel:

Gruselige Snacks und Süßigkeiten für Halloween selber machen

Magischer Extra-Tipp: 

…und falls euch diese Ideen nicht reichen, dann schaut doch mal bei der Übersicht der Spooky Week vorbei. Wie sieht eure Halloweenparty aus?

Pin it: 

DIY und Rezepte für die Halloween-Party

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affliliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Pyjamaparty für Mädels – so gelingt die Übernachtungsparty!

Übernachten bei den Freundinnen steht hier gerade hoch im Kurs und wir haben jedes Wochenende entweder ein Kind mehr oder ein Kind weniger in der Bude. 😉 Nun hat sich die Elfe eine Übernachtungsparty mit ihren drei besten Freundinnen gewünscht und diese auch eifrig selbst geplant, d.h. ihre Wünsche aufgeschrieben und fleißig Aufträge an mich delegiert. Die vier haben es sich dann richtig gut gehen lassen.

Tolle Ideen für die Übernachtungsparty

Aktivitäten auf der Schlummerparty

Folgendes hatte sich die Elfe als Programm für die Pyjamaparty ausgedacht oder wurde von mir noch als Überraschung ergänzt. (Ehrlich gesagt, haben wir gar nicht alles geschafft, was sie sich vorgenommen hatte, der Film fiel z.B. komplett flach, da sie einfach zu beschäftigt mit Wellness und Spielen waren.)

  • Wellness mit selbstgemachter Gesichtsmaske (Joghurt mit etwas Honig und Gurkenscheiben) und Entspannungsmusik
  • Karaoke bzw. einen Song Contest nachspielen
  • Modenschau veranstalten
  • Mocktails selber mischen – Die Mädchen durften dazu mit verschiedenen Fruchtsäften experimentieren. Das Wichtigste dabei waren diese bunten Eis-Diamanten* und die Curly-Strohhalme* 😉 Für einen schönen Zuckerrand am Glas den Rand, des Glases zuerst mit einem feuchten Papiertuch abwischen und dann in Zucker drehen.
  • alle in einem Bett schlafen

Weitere Ideen wären gewesen:

Candy Bar Pyjamaparty

Candy Bar für die Pyjamaparty

Ganz, ganz wichtig war der Elfe auch eine Candy Bar. Das Einkaufen der Süßigkeiten war das erste Highlight für sie – noch vor der Party. Da sie es bunt mag, ich aber nicht all zu viel Zeit hatte, habe ich noch ein paar einfache süße Überraschungen gezaubert:

  • bunte Schoko-Marshmallows
  • Schokoküsse mit bunten Streuseln
  • Schoko-Doppelkekse mit Schokolade überzogen und bunten Streuseln
  • Schoko-Erdbeeren
  • bunte Süßigkeiten

Süßigkeiten-Buffet für die Übernachtungsparty

Wenn ich mehr Zeit gehabt hätte, hatte sich noch folgendes Buntes für das Buffet zur Übernachtungsparty angeboten:

Essen bei der Übernachtungsparty:

Mitgebsel für die Slumber Party

Natürlich wollten wir den Kindern auch eine kleine Erinnerung mitgeben, hier aber wir Folgendes ausgewählt:

Einladung für die Sleep-over Party

Eine hübsche Gratis-Vorlage für eine Einladung zur Übernachtungsparty in Form einer Schlafmaske habe ich hier gefunden.

Habt ihr auch schon mal eine Übernachtungsparty veranstaltet? Was habt ihr als Programm und Snacks angeboten?

Weitere Ideen für Kinderpartys:

Pin it: 

 

 

 

 

 

 

 

 

Und auch dieses Partyideen zeigen wir wieder beim Creadienstag,  HandmadeonTuesday und Dings vom Dienstag.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert.
Es wurde keine Werbung beauftragt oder vergütet.

Rezept für knusprige kleine Kerlchen

Die Elfe kann beim Film „Ich – einfach unverbesserlich“ mit den Minions herzhaft lachen. Ich hingegen muss ja gestehen, dass ich ihren Humor nur bedingt teile… Aber diese leckeren Kerlchen schmecken mir als süßer Snack zum Film auch sehr gut.

Backen für den Kindergeburtstag

Für die leckeren süßen Teilchen benötigt ihr:

  • ca. 6 große Tassen Cornflakes
  • ca. 4 große Tassen Marshmallows
  • etwas Butter
  • Zuckerguss (aus Puderzucker und Zitronensaft oder gekauften Zuckerguss)
  • schwarze Zuckerschrift
  • Lebensmittelfarbe in blau und gelb (optional)
  • große Zuckeraugen
  • Lakritzschnecken
  • Ostereier-Ausstechform

Und so geht’s:

Zuerst die Cornflakes in eine Tüte geben, die Luft rausdrücken, die Tüte schließen und mit dem Wellholz darüberrollen, um die Cornflakes zu zerkleinern. Dann etwas Butter in einem großen Topf schmelzen und die Marshmallows in der Butter auflösen. Sobald diese geschmolzen sind, etwas gelbe Lebensmittelfarbe gut daruntermischen (optional) und dann die zerkleinerten Cornflakes einrühren, bis diese gut mit der Marshmallow-Masse bedeckt sind. Anschließend auf ein mit einem Backpapier ausgelegtes Blechkuchen-Blech streichen, so dass eine ebene Masse entsteht. Diese vollständig auskühlen lassen.

Wenn die Masse kalt und fest geworden ist, mit der Ausstechform die Körper der leckeren Kerlchen ausstechen. In den Zuckerguss blaue Lebensmittelfarbe einrühren und die Hosen aufmalen, die Gesichter mit der schwarzen Zuckerschrift aufbringen. Anschließend die Zuckeraugen mit dem Zuckerguss aufkleben und die Haare aus kleinen Lakritzschnecken-Stückchen einstecken. Dann kann der Film starten!

Magischer Extra-Tipp: 

  • Falls ihr lieber „Biene Maja“ schaut, könnt ihr mit der schwarzen Zuckerschrift und schwarzem Zuckerguss einfach kleine Bienen aus den „Eiern“ gestalten.

Sucht ihr noch weitere Backideen für den Kindergeburtstag? Wie wäre es hiermit:

Pin it:

Rezept für Kinderkekse

Die lustigen Kekse wandern gleich zum Creadienstag, HandmadeOnTuesday und den Dienstagsdingen.

Ideal für den Kindergeburtstag in Kita oder Schule: Muffins im Waffelbecher

Es ist manchmal gar nicht so einfach, den richtigen Snack für die Geburtstagsfeier des Kindes im Kindergarten, Hort oder der Schule zu finden. Das Kind möchte gerne etwas Leckeres, Originelles mitnehmen, der Erzieher oder die Lehrerin hofft, dass es nicht so sehr krümelt oder schmiert und ich, dass es nicht allzu viel Arbeit macht. 😉

Muffins oder Cupcakes sind gerade für die Kleinen zudem oft zu groß und es ist schade, wenn die Hälfte im Mülleimer landet. Mittlerweile habe ich das ideale Süß für die Feier in der Gruppe oder Klasse gefunden: Becher-Muffins kommen immer super an, machen relativ wenig Sauerei und sind dabei auch noch recht einfach zu backen. Das Verzieren übernimmt die Elfe immer selbst mit großem Eifer!

Kleine Kuchen oder Muffins im Waffelbecher backen

Für die Muffins im Waffelbecher benötigt ihr:

  • kleine Waffelbecher (Eierlikör-/Eisbecher)
  • Teig nach diesem Rezept (1/2 Menge)
  • Zuckerguss oder Schokoglasur
  • Deko-Streusel

Und so geht’s:

Den Teig nach Rezept zubereiten und in die Waffelbecher füllen. Je nachdem, wie ihr die kleinen Kuchen anschließend dekorieren möchtet, entweder nur ca. 2/3 befüllen, damit eine glatte Oberfläche entsteht, oder die kleinen Becher 3/4 befüllen, dann entsteht eine Wölbung nach oben. Am einfachsten ist das Befüllen, wenn ihr den Teig dazu in einen Spritzbeutel füllt. Bei 180 Grad ca. 15 Minuten backen (Stäbchenprobe: an einem Holzzahnstocher sollte kein Teig mehr kleben bleiben). Die ausgekühlten Muffins dann mit Glasur und Deko-Streuseln verzieren.

Kleine Kuchen oder Muffins im Eisbecher

Magischer Extra-Tipp:

  • Wenn ihr „ebene“ Muffins im Waffelbecher backt (zur Not mit dem Messer abschneiden) und anschließen ein Marshmallow-Bällchen mit Kokos (Cocoballs vom Gummibärchen-Hersteller) aufklebt, sehen die kleinen Kuchen aus wie Eistüten.

Weitere Ideen zum Mitgeben für den Kindergeburtstag im Kindergarten und der Schule:

Pin it: 

Muffins für den Kindergeburtstag

Verlinkt werden die kleinen Backwerke beim Creadienstag und Dienstagsdinge.

Vase aus Buntstiften

An was denkt man, wenn man an (Grund-)schule denkt? An Hefte, Bücher, Radiergummis und… Stifte. Daher fand ich Buntstifte auch super geeignet als Deko für die Einschulungsparty, vor allem wenn sie auf den ersten Blick ungewöhnlich eingesetzt werden, wie bei dieser Blumenvase.

Stiftehalter oder Vase aus Bleistiften Für die Vase aus Buntstiften benötigt ihr:

  • gleichlange Buntstifte
  • eine leer Plastikflasche
  • Doppelseitiges Klebeband
  • Geschenkband
  • Teppichmesser

Und so geht’s:

</>

Eigentlich ganz einfach – die Plastikflasche mit dem Teppichmesser auf die gewünschte Höhe abschneiden. Sie sollte kürzer sein als die Stifte (ohne den angespitzten Teil), damit sie nicht zu sehen ist. Dann einfach das Doppelseitige Klebeband aufkleben und die Stifte daran befestigen, so dass sie unten auf dem Boden aufstehen. Zum Schluss eine Schleife aus Geschenkband darumbinden.

Magischer Extra-Tipp: 

 

  • Das Buntstifte-Gefäß eignet sich auch als Utensilo oder Stiftesammler.

Pin it: 

selbstgemachte Dekoration zur Einschulung

Mit was wir die Erstklässlerin sonst überrascht haben, seht ihr in der Übersicht zur Einschlungsparty. Die Vase stellen wir auch beim Creadienstag und bei Meertje vor.