Andere Länder, andere Spleens – fortgesetzt

Ich habe ich mächtig geschmunzelt, als ich bei der Rabenmutter über die Spleens und (für uns) Skurriles in der Erziehung und Babypflege anderen Ländern gelesen habe. Mir ist spontan noch Folgendes eingefallen, was mir indische Freunde erklärt haben:

Indien

Indische Frauen ziehen nach der Hochzeit eigentlich zur Familie ihrer Männer. In der späten Schwangerschaft gehen sie aber zurück zu ihrer Mutter und lassen sich von ihr helfen und verwöhnen. Die ersten sechs Wochen nach der Geburt dürfen sie mehr oder weniger im Bett bleiben und werden zusammen mit ihrem Baby bekümmert und auch täglich massiert. (Diese Tradition sollte meiner Meinung nach unbedingt internationalisiert werden.)

Nach hinduistischer Tradition erhalten Mädchen in der Provinz Kerala erst nach 27 Tagen, Jungs nach 28 Tagen einen Namen. Der Vater flüstert dem Baby dazu seinen Namen 3 Mal ins Ohr.

Gegen Ende des ersten Lebensjahrs werden indischen Babys die Haare zur Glatze geschoren. So soll alles „Schlechte“ aus dem Mutterleib entfernt werden.

Welche ungewöhnlichen Bräuche kennt ihr? Ich freue mich über jeden Kommentar.

Jetzt wird´s aber Zeit!

Für alle, die den Mamagie-Feed über den Google Reader lesen: Wahrscheinlich wisst ihr schon längst, dass der Google Reader Ende Juni abgeschaltet wird. Ab sofort könnt ihr Mamagie daher auch per Bloglovin‘ folgen.

Weiterhin geht es im E-Mail-Abo, per anderem Feed Reader (wie z.B. Feedly, dann auf der Startseite „Home“ rechts auf „Per Feed Reader folgen“ klicken) oder per Facebook (siehe auf Startseite „Home“ rechts).

P.S. Leider habe ich es noch nicht geschafft, den Feed so einzustellen, dass auch Bilder oder der ganze Text mitgeliefert werden. Weiß ein anderer Blogger unter euch hier Rat?

Bastelspaß mit fischerTiP + Gewinnspiel

Zu Weihnachten hat sich die Elfe fischerTiP gewünscht – naja, genauer gesagt habe ich es mir für sie gewünscht. 😉 Ich habe es vor ein paar Jahren entdeckt, als ich ein Geschenk für unser Patenkind gesucht habe und war gleich davon begeistert. Die Chips sind unbedenklich, da aus Kartoffelstärke und Lebensmittelfarbe, und mit etwas Wasser lassen sich daraus ganz tolle Dinge zaubern.
Basteln mit FischerTiPZugegeben, die Elfe kreiert im Moment hauptsächlich „Moderne Kunst“-Skulpturen, aber sie hat Spaß dabei. Und für das eine oder andere Schmuckstück reicht es auch. Man macht die Chips einfach mit einem (mitgelieferten) feuchten Lappen nass und drückt sie zusammen – sie halten ganz ohne Kleber. Mit einem Plastikmesser lassen sie sich bei Bedarf auch gut schneiden. Wenn man sie ganz in Wasser auflöst, kann man sogar damit malen. Ach ja, und als Kohle für den selbstgemachten Kindergrill, habe ich sie euch auch schon vorgestellt.

Aber nicht nur ich finde fischerTiP gut: Die Chips wurden vom „Arbeitsausschuss Kinderspiel + Spielzeug“ mit dem Gütesiegel „spiel gut“ ausgezeichnet und auch von Öko Test mit „sehr gut“ bewertet.

Gewinnspiel

Gewinne fischerTiPs

Lust bekommen? Dann beantwortet mir einfach folgende Frage:

Was würdet ihr als Erstes mit den fischerTiPs bauen?

Alle Facebook-Fans von Mamagie oder Blogger, die das Gewinnspiel teilen, erhalten eine (1) zusätzliche Gewinnchance. Bitte gebt den Direktlink in eurem Kommentar mit an.

Das Gewinnspiel läuft ab sofort bis einschließlich 9. Juli 2013. Die Auslosung erfolgt per Fruit Machine. Bitte hinterlegt im Kommentarfeld eine E-Mail-Adresse, damit ich euch auch informieren kann, falls ihr gewinnt. (Die Angabe im entsprechend Feld ist nicht öffentlich sichtbar.) Die Gewinner (Gewinnkommentare) werden hier veröffentlicht und per E-Mail informiert.

Bitte habt Verständnis dafür, dass aus rechtlichen Gründen nur Personen gewinnen können, die mind. 18 Jahre alt sind. Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass der Name (ggf. Pseudonym), unter dem ihr euren Kommentar veröffentlicht, im Falle eines Gewinns auf dieser Website veröffentlicht und eure Daten dann zur Gewinnabwicklung an die Agentur  weitergegeben werden. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird davon auch nicht gesponsort oder unterstützt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung des Gewinns.

Rezepte für weitere unbedenkliche Spielmaterialien:

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Wichtige Links #1

Für alle Nicht-Facebooker hier ein paar interessante Links, die ich in letzter Zeit auf der Mamagie-Facebook-Seite gepostet hatte:

Gefährliche Medikamente für Kinder:

Produktrückrufe:

Ökotest Kinderwagen-Test:

Erziehung:

Hoppe, hoppe Reiter!

„Hoppe, hoppe Reiter,
wenn er fällt dann schreit er,
fällt er in den Graben,
fressen ihn die Raben,
fällt er in den Sumpf,
macht der Reiter plumps!“

Kleinkind beim ReitenIch glaube, diesen Reim kennt wirklich jedes Kind. Mir ist aber aufgefallen, dass jeder ihn etwas anders aufsagt. Es gibt z.B. auch noch die Verse:

„…fällt er in den Hecken,
fressen ihn die Schnecken…“

„…fällt er in das grüne Gras,
macht er sich das Höschen nass…“

Oder man kann selbst weiterdichten, z.B.

„…fällt er über die Mauer,
dann schimpft ihn der Bauer…“

„…fällt er in den Sand,
tut ihm weh die Hand…“

„…fällt er auf die Erde,
rennen weg die Pferde…“

„…fällt er in den Kies,
fühlt er sich ganz mies…“

Welche weiteren Varianten kennt ihr noch oder fallen euch noch ein?

Schlaf, Kindchen, schlaf: Gewinner!

Damit ihr heute Nacht auch ruhig schlafen könnt ;-), möchte ich euch natürlich die Auslosung des Gewinnspiels in Kooperation mit Dein Schlaflied nicht länger vorenthalten, das gestern zu Ende ging.

1. Preis: eine persönliche Maxi-CD von Dein Schlaflied

…die „Schlaf, mein Kind“ und „Schlaf, Kindlein, schlaf!“ am schönsten findet.

2. Preis: ein personalisiertes Schlaflied mit Wunschname im mp3-Format

….die sich das Lied „Schlaf, Kindlein, schlaf!“ wünscht.

Ich melde mich in Kürze zur weiteren Abstimmung bei euch.

Aber auch allen anderen wünschen Dein Schlaflied und ich eine geruhsame Nacht!

Schlaf, Kindchen, schlaf! + Gewinnspiel

Die Elfe hat zum Geburtstag einen Kinder-CD-Player bekommen. Dieser läuft seitdem im Dauerbetrieb. Wir freuen uns ja, dass das Geschenk der Oma so gut ankommt – noch mehr würden wir uns aber freuen, wenn die Elfe nicht darauf bestehen würde, dass alle CDs in VOLLER LAUTSTÄRKE angehört werden müssen. (Ich dachte eigentlich, das beginnt erst im Teenageralter… ;-)) Bisher hört sie fast nur Lieder und tanzt und singt freudig mit. Mit Hörspielen kann sie noch nicht so viel anfangen.

Nun hat sie eine neue CD – und endlich eine, die auch meinen Ohren wohltut. Eine personalisierte CD von Dein Schlaflied. Der Elfe ist beim ersten Anhören gleich aufgefallen, dass in den Liedern ihr Name vorkommt, das war sehr lustig! Zwar wird bei uns zum Einschlafen immer noch selbst gesungen, aber zum „Runterkommen“ finden wir die ruhigen Lieder sehr schön. Daher möchte ich zusammen mit Dein Schlaflied auch eine solche CD an euch verlosen.

Gewinnspiel persönliche Schlaflieder-CDBei Dein Schlaflied könnt ihr z.B. als einzigartiges Geschenk zur Taufe oder zur Geburt eine individuelle CD mit personalisierten Schlafliedern, in denen der Name des Beschenkten vorkommt, erstellen lassen. Je nach Anlass, Geschmack und Geldbeutel könnt ihr aus verschiedenen Liedern auswählen und davon entweder nur ein einzelnes personalisiertes Lied als mp3, eine Mini-CD mit zwei Schlafliedern (davon eines personalisiert) oder eine Maxi-CD mit 5 Schlafliedern (davon drei personalisiert) kreieren lassen. Wer auch eine zweite Maxi-CD für das Geschwisterchen benötigt, zahlt für diese nur die Hälfte.

Gewinnspiel

1. Preis: eine persönliche Maxi-CD von Dein Schlaflied

2. Preis: ein personalisiertes Schlaflied mit Wunschname im mp3-Format

Und so könnt ihr gewinnen:

Nun habe ich euch viel erzählen, am besten hört ihr euch die Schlaflieder mit Namen mal selbst an (dazu einfach auf den Link klicken). Dann verratet ihr mir unten als Kommentar, welches der Lieder ihr gerne in jedem Fall auf der CD oder als mp3 haben möchtet, falls ihr gewinnt.

Alle Facebook-Fans von Mamagie und Dein Schlaflied, die das Gewinnspiel teilen, erhalten eine (1) zusätzliche Gewinnchance. Bitte gebt den Direktlink in eurem Kommentar mit an.

Das Gewinnspiel läuft ab sofort bis einschließlich 4. Juni 2013. Die Auslosung erfolgt per Fruit Machine. Bitte hinterlegt im Kommentarfeld eine E-Mail-Adresse, damit ich euch auch informieren kann, falls ihr gewinnt. (Die Angabe im entsprechend Feld ist nicht öffentlich sichtbar.) Die Gewinner (Gewinnkommentare) werden nach spätestens zwei Tagen hier veröffentlicht und per E-Mail informiert.

Bitte habt Verständnis dafür, dass aus rechtlichen Gründen nur Personen gewinnen können, die mind. 18 Jahre alt sind. Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass der Name (ggf. Pseudonym), unter dem ihr euren Kommentar veröffentlicht, im Falle eines Gewinns auf dieser Website veröffentlicht und eure Daten dann zur Gewinnabwicklung an Dein Schlaflied weitergegeben werden. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird davon auch nicht gesponsort oder unterstützt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung des Gewinns.

Vorsicht vor Magnetspielzeug!

Gerade wurde im Schnellwarnsystem für Non-Food Produkte „Rapex“ der EU wieder vor gefährlichem Magnetspielzeug gewarnt. Magnetkugeln und Magnet-Konstruktionskästen können für kleine Kinder zur tödlichen Gefahr werden.

Die Gefahr geht bei Magnetspielzeug nicht allein vom Ersticken durch Verschlucken aus. Vielmehr können sich zwei Magnete anziehen, falls beide verschluckt werden. Diese Magnete verlassen dann nicht mehr auf natürlichem Wege den Darm, sondern müssen i.d.R. operativ entfernt werden.

Besonders gefährlich ist es, wenn das Verschlucken von den Eltern nicht bemerkt wird. Denn die Symptome von verschluckten Magneten ähneln denen einer Darmgrippe – Magenschmerzen, Erbrechen, Durchfall – und werden daher vom Arzt oft nicht erkannt. Im schlimmsten Fall kann es zu einem Darmdurchbruch kommen.

Weitere Informationen zum Verschlucken von Magnetspielzeug wurden vom Sächsischen Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit sehr gut in dieser Broschüre zusammengefasst:

Gefährliches_Magnetspielzeug

Nach diesen Hinweisen lasse ich von Magnetspielzeug lieber die Finger, bis die Elfe wirklich alt genug ist!

Hier weitere Informationen zur Erstickungsgefahr durch Nüsse.

Selbstgemachte Geschenkanhänger

Es kommt mir gerade so vor, als ob ich mein halbes Leben auf Kindergeburtstagen zubringen würde. Zwei Kinderpartys die Woche sind keine Seltenheit, eine ist Standard, drei dafür eher die Ausnahme. Natürlich bringt die Elfe immer ein schönes Geschenk mit, das mit guten Wünschen versehen werden möchte. Am Anfang habe ich dazu immer kleine Kärtchen gekauft, aber die meisten Kinderkarten sind wahnsinnig kitschig und gefallen mir nicht – und ganz billig sind sie auch nicht. Daher mache ich die Geschenkanhänger mittlerweile aus Papierresten selbst.

Für die selbstgemachten Geschenkanhänger benötigt ihr:

  • Kleine Papierreste oder z.B. auch die kleinen Einlagen von Feinstrumpfverpackungen
  • Stanzer, Stempel, Prägestempel, Wellenschere u. ä.

Wie es geht ist wohl selbsterklärend. Das Loch zum Anhängen mache ich immer erst rein, wenn ich das Kärtchen dann tatsächlich verwende, manchmal klebe ich die Geschenkkärtchen auch einfach nur fest.

Magischer Extra-Tipp:

  • Die Stanzabfälle lassen sich ebenfalls wieder recyclen: Die Elfe bastelt gerne damit und klebt sie auf, wie z.B. auf diese Herzen. Oder ihr streut sie bei der nächsten Party als Deko auf den Tisch.

Und auch dieser Post wird wieder verlinkt beim Creadienstag, Upcycling Dienstag, Link your Stuff, Art of 66, BaTipps und dem Recycling Freitag.

Projekte zum Earth Day

Der heutige Tag der Erde, besser bekannt als Earth Day, soll zur Wertschätzung der natürlichen Umwelt anregen. Alle werden aufgefordert, ihr Konsumverhalten zu überdenken. Als unseren Beitrag dazu hier eine Zusammenstellung unserer bisherigen Upcycling-Projekte:

Und falls ihr etwas nachmachen wollt, geht es hier lang:

Wir würden uns freuen, wenn die eine oder andere Plastikflasche oder Blechdose dank unserer Vorschläge von euch noch ein 2. Leben als Spielzeug oder Deko geschenkt bekommen würde. 😉