DIY Regenbogen-Einhorn-Badesalz

Die Elfe liebt es zur Zeit, Badezubehör selbst herzustellen. Neben Seifen (Beschreibung folgt noch), Bade-Jellys und Badebomben*, hat sie vor kurzem mit ihren Freundinnen Regenbogen-Einhorn-Badesalz gemacht – und ihre Spezialvariante: galaktisches Space-Badesalz in verschiedenen Blau-, Grün- und Lilatönen. Das Badesalz ist einfach und schnell von Hand herzustellen.

Buntes Badesalz selbst herstellenFür selbstgemachtes buntes Badesalz benötigt ihr:

Badesalz in Regenbogenfarben selber machen

Und so geht’s:

Es dauert wirklich nicht lange, duftendes Badesalz selbst herzustellen:  Zuerst schüttet ihr eine kleine Menge Badesalz in eine Porzellan- oder Glasschüssel und gebt ein paar Tropfen Seifenfarbe hinzu. Wenig Farbe, wenn ihr einen Pastellton möchtet, viel für eine satte Färbung –  je mehr Farbe, desto intensiver wird der Farbton. Nun mit einem Metalllöffel umrühren, bis die Farbe gleichmäßig verteilt ist. Anschließend könnt ihr ein paar Tropfen Duftöl ebenfalls unterrühren. Ich finde z.B. Rose sehr passend. Nehmt von der flüssigen Farbe und dem Öl am besten zuerst wenig und gebt ggf. noch mehr zu. Das Salz sollte nicht zu nass werden. Wenn ihr möchtet, könnt ihr auch noch Glitzer einrühren.

Nun schichtet ihr das Badesalz in ein Glas und stellt die 2. Farbschicht wie oben beschrieben her. Ihr solltet möglichst für alle Farbschichten in einem Glas denselben Duft verwenden. Schön sieht es aus, wenn ihr das Glas beim Einfüllen der Schichten jeweils leicht schräg haltet. Füllt das Glas am Schluss möglichst voll, damit die Schichten Halt haben und nicht alles durcheinander gerät. Schon haben eure Kinder ein schönes Geschenk oder eine Extramotivation zum Baden. 😉

Wichtiger Hinweis: Die Elfe hat ihren selbstgemachten Badezusatz schon ein paar Mal verwendet. Wenn sie viel Badesalz nimmt, kann es sein, dass ein farbiger Rand an der Badewanne bleibt, wie manchmal bei gekauften Badetabletten für Kinder auch. Dieser geht von der Porzellanwanne gut ab, ob das bei einer Plastikwanne auch der Fall ist, kann ich jedoch nicht sagen.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Das Einhorn-Badesalz ist nicht nur ein tolles Geschenk z.B. zum Muttertag, sondern auch DIY, das nicht zu lange dauert und beim Kindergeburtstag super ankommt.

Weiteres selbstgemachtes Badezubehör:

Pin it: 

|

Bunt wird es auch bei Dings vom Dienstag, dem Creadienstag und Handmade on Tuesday.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Upcycling: Stiftehalter für den Schreibtisch

Kennt ihr die Stifte-Flut, die die Schreibtische kleiner Mädchen normalerweise überschwemmt? Glitzerstifte, Neon-Leuchtmarker, Zauberstifte. Gelschreiber… – die Elfe besitzt sie alle. Für mehr Ordnung auf dem Schreibtisch hat sie sich nun an einem trüben Nachmittag einen Stiftehalter aus leeren Chipdosen gebastelt. Eine hübsche, praktische Deko für (fast) null Euro.

Stifte-Utensilo für den Schreibtisch

Für das  Stifte-Utensilo benötigt ihr:

Und so geht’s:

Zuerst die einzelnen Dosen mit dem Glitzer-Tape umwickeln. Dazwischen hat die Elfe auch einfaches Papier genommen, dies könnt ihr entweder nur an den Rändern mit dem Tape festkleben, oder zusätzlich auch mit flüssigem Kleber bzw. doppelseitigem Klebeband. Die fertigen Dosen dann mit Heißkleber oder doppelseitigem Klebeband zusammenkleben. Wir haben am Anfang noch ein Gummiband darum gewickelt, bis der Heißkleber vollständig kalt und trocken war. Schon habt ihr einen schönen selbst gemachten Stiftehalter.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Die Elfe wollte die Möglichkeit haben, später noch coole Sprüche oder Aufkleber aufzubringen. Falls eure Kinder aber z.B. ein schönes Bild gemalt haben, könnt ihr als Schutz noch selbstklebende, transparente Folie* darüber kleben.

Weitere Upcyclingideen für zu Hause.

Pin it: 

Stifte-Halter aus Chipsdosen

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern

Nikolaus-Gewinnspiel: Mach 10!

*Gewinnspiel/Werbung*

Knobeln eure Kinder auch so gerne? Die Elfe löst sehr gerne kleine Rätsel, daher nehmen wir z.B. auf langen Fahrten oft eines der „Mach 10!“-Rätselbücher aus dem Duden-Verlag mit. Die Bücher sind ab 8 Jahren und enthalten spannende Knobeleien aus den Bereichen Mathe, Deutsch und Englisch. Damit diese überschaubar bleiben, enthält jede 10 kleine Aufgaben, deren Lösung zur Kontrolle hinten im Buch abgedruckt sind. Als Belohnung für jedes gelöste Rätsel darf das Kind sich einen Sticker aufkleben. Damit es sieht, was es schon alles geschafft hat, kann es zusätzlich die Übung vorne im der Checkliste abhaken.

Rätselbücher für Kinder ab 8 Jahren

Für jedes Kind ist ein Band nach seinem Interesse dabei. Es gibt aktuell folgende Ausgaben:

Vorbestellbar sind:

Ist das nicht eine gute, sinnvolle Alternative zu Tablet und Co., die sonst gerne mal für unterwegs als Zeitvertreib mitgenommen werden?

Mach 10! vom Duden-Verlag

Gewinnspiel

Als keine Überraschung zum Nikolaus, verlosen wir gemeinsam mit dem Duden-Verlag jeweils eine Ausgabe

unter unseren Lesern. Wenn ihr eines dieser Mach 10!-Bücher gewinnen möchtet, dann schreibt einfach als Kommentar, welchen der beiden Bände ihr gerne hättet.

Das Gewinnspiel läuft ab sofort bis Montag,16. Dezember 2019.

Rätselbuch für Kinder gewinnen

Und so könnt ihr eure Gewinn-Chance erhöhen:

  1. Kommentar mit Beantwortung der Gewinnspielfrage auf diesem Blog. (1 Los)
  2. Kommentar mit Beantwortung der Gewinnspielfrage auf der Mamagie-Facebookseite. (1 Los)
  3. Alle Facebook-Fans von Mamagie, die dieses Gewinnspiel öffentlich teilen, haben eine zusätzliche Gewinnchance. (1 Los) Wir freuen uns natürlich auch über neue Fans. 😉
  4. Ebenso erhalten Blogger und Instagrammer, die über das Gewinnspiel berichten, eine zusätzliche Gewinnchance. (je 1 Los)

    Bitte gebt die Direktlinks in eurem Kommentar mit an, weil wir sie nur dann werten können.

Teilnahmebedingungen:

Die Auslosung unter allen vollständigen Antworten auf die Gewinnspielfrage erfolgt per Fruit Machine oder ähnlichem Tool. Der Gewinner (Gewinnkommentar) wird auf www.mamagie.de veröffentlicht und per E-Mail informiert, bitte gebt dazu eure E-Mail-Adresse im Kommentarformular an (nicht öffentlich lesbar).

Bitte habt Verständnis dafür, dass aus rechtlichen Gründen nur Personen gewinnen können, die mind. 18 Jahre alt sind. Der Versand erfolgt nur nach Deutschland. Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass der Name (ggf. Pseudonym), unter dem ihr euren Kommentar schreibt, auf dem Blog veröffentlicht wird. Der Gewinner muss sich innerhalb von 1 Woche nach der Bekanntgabe des Gewinners bei mir melden, sonst verfällt sein Gewinnanspruch und es wird zu einem späteren Zeitpunkt neu ausgelost. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird davon auch nicht gesponsert oder unterstützt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung des Gewinns. Wir weißen ausdrücklich darauf hin, dass ein rechtzeitiger Zugang bis Weihnachten NICHT sicher gewährleistet werden kann.

*Affiliate-Links, die euch dies Suche erleichtern.
Vielen Dank an den Duden-Verlag für die Bereitstellung der Gewinne.

DIY Weihnachtsschmuck: Bärchen aus Nussschalen

Eine Freundin von mir hatte ganz, ganz viele Nussschalen übrig. Diese eignen sich hervorragend für hübschen, selbst gemachten Christbaumschmuck oder andere Weihnachtsdeko. In den nächsten Wochen zeige ich euch, was wir alles aus den Walnussschalen gebastelt haben. Den Anfang machen diese kleinen Bären. Natürlich können auch die Kinder hier fleißig mitbasteln!

DIY Weihnachtsschmuck aus Naturmaterialien

Für die Bärchen aus Nussschalen benötigt ihr:

  • jeweils eine halbe Walnussschale
  • roten Filz
  • braunen Tonkarton
  • wasserfesten Stift
  • Kordel oder Band zum Aufhängen
  • Kleber oder Heißkleber

Und so geht’s:

  1. Auf den braunen Tonkarton kleine Ohren aufzeichnen, die von der Größe her zur Nussschale passen, diese ausschneiden und oben seitlich an die breite Seite der Walnuss kleben.
  2. Von dem roten Filz einen ca. 2 cm breiten und ca. 12 cm langen Streifen abschneiden und in die Enden kleine Franzen schneiden.
  3. Nun den Schal  mit Überstand unten um die Nussschale kleben. Dabei die obere Hälfte des Schales an der Seite nach innen und dann oben drehen, damit ein schöner Schwung im Schal entsteht.
  4. Zum Schluss noch das Gesicht aufmalen und oben das Band zum Aufhängen befestigen. Fertig!

Magischer Extra-Tipp: 

  • Wenn ihr mehr Glitzer möchtet, könnt ihr auf den Rand der Ohren, die Nase und die Enden des Schal etwas Glitzerkleber geben.

Weitere Ideen für die Weihnachtsdeko:

Pin it: 

Christbaumschmuck selber machen

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Bärchen schleichen sich rüber zum Creadienstag, Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

Gesunder Snack: Gemüse-Eule

Die Elfe hatte kürzlich in ihrer Klasse ein gesundes Herbstfrühstück. Da es bei gesunden Snacks noch mehr darauf ankommt, dass das Essen ansprechend angerichtet ist, haben wir eine Gemüse-Eule beigesteuert. Und – was soll ich sagen – diese war ein voller Erfolg und wurde bis auf die letzte Selleriestange verputzt. 🙂

Gesunde Snacks für Kinder aus Gemüse

Für die Gemüse-Eule benötigt ihr:

  • rote und gelbe Paprika
  • Cherry-Tomaten
  • Gurken
  • Karotten
  • Stangensellerie
  • Zucchini
  • Oliven mit Mandelkern

Und so geht’s:

Das Gemüse in kleine Stücke schneiden und entsprechend dem Bild legen. Die Augen bestehen aus großen Zucchinischeiben, die Pupillen aus je einer halben Olive mit Mandelkern und die Beine und Füße aus Stangensellerie. Natürlich könnt ihr die Gemüsesorten auch variieren.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Falls ihr zu den Gemüsesticks einen Dipp reichen möchtet, könnt ihr statt der Zucchini-Augen auch zwei Dippschälchen als Augen anrichten.

Weitere gesunde Snacks aus Obst und Gemüse:

Pin it: 

Gemüse für Kinder anrichten

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Eule flattert auch zu Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

 

Herbstliche Fensterdeko mit bunten Blättern

Bunte Blätter und Kastanien gehören für uns einfach zum Herbst. Zusammen ergeben sie auch eine hübsche Fenster-Deko, die schnell gemacht ist – zumindest wenn die Blätter schon mal getrocknet sind.

DIY Fensterdeko HerbstFür die herbstliche Fensterdekoration benötigt ihr:

Und so geht’s:

Bunte Blätter sammeln, zwischen zwei Blätter Löschpapier legen, zwischen Buchseiten stecken und mit weiteren Büchern beschweren, oder einfach eine Pflanzenpresse verwenden. Die trockenen Blätter dann laminieren und grob ausschneiden. Durch die Kastanien Löcher bohren, mit dem Kastanienbohrer können das auch die Kleinen schon ohne Verletzungsgefahr selbstständig. In die Laminierfolie um die Blätter oben und unten jeweils ein Loch stanzen. Anschließend die laminierten Blätter und die Kastanien abwechselnd auf Schnur auffädeln und festbinden.

Magischer Extra-Tipp: 

  • Natürlich könnt ihr statt Kastanien z.B. auch Eicheln, Zapfen oder sogar Hagebutten verwenden.

Habt ihr eure Fenster oder Zimmer bereits herbstlich geschmückt?

Weitere herbstliche Dekoideen:

Pin it: 

DIY Fensterbild

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir zeigen das herbstliche Fensterbild auch bei Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert.

Spinnen aus Klorollen

Spinnen gehören einfach zu Halloween. Selbst die Kleinsten können bei diesen Spinnen aus Klorollen schon mitbasteln – eigentlich sind sie auch eher süß als gruselig, oder?

Basteln mit Klorollen

Für die DIY Halloween-Spinnen benötigt ihr:

Und so geht’s_

  1. Die Klorolle rund herum mit schwarzem Tonkaron bekleben.
  2. Dann die Klorolle in vier gleich große Stücke schneiden. Am besten geht das mit einem Messer.
  3. Anschließen für jede Spinne acht 10 cm lange und 1 cm breite Streifen von dem Tonkarton abschneiden.
  4. Diese innen an die Klorolle geklebt (ca. 1 cm), dann nach ca. 4 cm nach unten knicken, so dass die Beine den „Boden“ berühren.
  5. Zum Schluss die Augen auf ein Blatt malen, ausschneiden und aufkleben. Fertig!

Magischer Extra-Tipp:

  • Die Spinnen können einfach an Fäden von der Decke gehängt oder in einem Spinnennetz aus weißer Wolle bzw. einem gekauften Halloween-Spinnennetz drapiert werden.

Noch mehr Bastelideen zu Halloween – aber auch Deko, Snacks und Spiele, findet ihr bei diesen 21 Halloween-Ideen oder diesen 7 Ideen zur Spooky Week.

Weitere Bastelideen mit Klorollen:

Pin it:

Spinnen basteln für Halloween

 

 

 

 

 

 

 

 

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern

 

Fledermäuse aus Klorollen

Fledermäuse dürfen bei keiner Halloween-Deko fehlen! Immerhin ist die Elfe 6 Jahre ihres Lebens als Fledermaus zu jeder Halloween-Party, Faschingsfeier oder Karnevalsmzug gegangen – dann ist sie auf Vampir umgestiegen ;-). (Nicht, dass es ihr einziges Kostüm gewesen wäre, sie hatte einen umfangreichen Verkleidungsfundus, aber an die Fledermaus kam eben nichts ran…)

Aber zurück zu den Deko-Fledermäusen: aus Klorollen und Tonkarton lassen sich diese sehr günstig herstellen und sehen echt klasse aus!

Fledermäuse basteln mit Kindern

Für die Fledermäuse benötigt ihr:

  • Klorollen
  • weiße Klebepunkte
  • schwarze Plakafarbe
  • schwarzen Stift
  • optional: Mini-Wäscheklammern und orangene Plakafarbe

Und so geht’s:

  1. Zuerst die Klorolle außen und unten auf der Innenseite schwarz anmalen, ggf. die Mini-Wäscheklammern komplett orange machen und trocknen lassen.
  2. Den Tonkarton doppelt legen, die Flügel von Hand aufmalen und ausschneiden.
  3. Auf die Klebepunkte die Pupillen malen.
  4. Die Klorolle dann von beiden Seiten oben in der Mitte nach innen falten, so dass die Pappe sich trifft und die typische Eulen-Kopfform entsteht.
  5. Die Flügel befestigt ihr an der Klorolle, in dem ihr jeden Flügel an der geraden Kante ca. 1cm in der Mitte einschneidet, eine Lasche nach vorne klappt und den anderen nach hinten und an die Laschen an der Klorolle festklebt.
  6. Nun die Augen aus den Klebepunkten aufkleben.
  7. Zum Schluss die Fledermäuse aufstellen oder mit den Wäscheklammern kopfüber aufhängen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Am besten wirken die Fledermäuse, wenn ihr kahle Äste sammelt, an denen ihr sie befestigt.

Weitere Ideen für Halloween:

Pin it: 

Fledermaus aus Klorolle als Halloween-Deko

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Fledermäuse fliegen gleich rüber zum Creadienstag, Handmade on Tuesday und zu Dings vom Dienstag.

DIY Bade-Jellys und Dusch-Jellys

Die Elfe hat immer mal wieder Phasen, in denen sie lieber spielen als baden oder duschen will. Je nach Alter, waren/sind aber gemeinsam mit ihr selbst hergestellte Badewannenfarbe, Badebomben oder Dusch-Jellys eine große Motivation. 😉 Natürlich sind die selbst gemachten Bade-Jellys auch eine hübsche DIY Geschenkidee.

selbstgemachte Dusch-Jellys

Für die Bade- oder Dusch-Jellys benötigt ihr:

  • 12 Blatt Gelatine
  • 85 ml Duschgel
  • 125 ml Wasser
  • 1 Prise Salz

Und so geht’s:

Zuerst die Gelatine gemäß Packungsanleitung in kaltem Wasser einweichen. Dann das
Duschgel mit Wasser und Salz in einen Topf geben und die ausgepresste Gelatine hinzufügen. Nun die Masse unter Rühren erwärmen, bis sich alles gleichmäßig verbunden hat. Vorsicht: nicht kochen! Anschließend in Silikon-Förmchen (z.B. Eiswürfel-Formen) füllen und ca. 6 Stunden im Kühlschrank kühlen, bis die Bade-Jellys fest sind.

Magischer Extra-Tipp: 

Weitere schöne Ideen für das Badezimmer:

Pin it: 

selbst gemachte Bade-Jellys oder Dusch-Jellys

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Dusch-Jellys zeigen wir auch beim Creadienstag, Dings vom Dienstag und Handmade on Tuesday.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

7 Tipps, wie man den Herbst mit Kindern richtig genießt

*Werbung*

Im Spätsommer und Herbst heißt es für uns nochmals, so viel wie möglich raus in die Natur und die letzten warmen Sonnenstrahlen genießen! Aber auch so richtiges Herbstwetter hat was für sich. Hier findet ihr 7 Ideen, wie ihr das Beste aus dieser Jahreszeit macht.

1. Mit offenen Augen durch die Natur gehen

Denn es gibt für die Kinder überall etwas zu entdecken und zu erforschen: Sei es Springkraut, dass nach oben schnäppert, wenn man es berührt, Esskastanien oder Bucheckern, die man essen kann, oder kleine Insekten, die man vorsichtig fängt, in der Becherlupe beobachtet und danach wieder frei lässt.

Springkraut, Esskastanien... es gibt für Kinder viel zu entdecken im Wald.

2. Etwas bauen aus dem, was man im Wald findet

Der Wald ist ein reiner Abenteuerspielplatz – er bietet für jeden etwas:

  • Die einen Kinder legen gerne Mandalas aus bunten Blättern, Stöcken oder Steinen.
  • Die anderen Zwerge bauen gerne Tipis oder Hindernisse aus langen Ästen.
  • Die nächsten Kinder gestalten Höhlen in hohlen Baumstämmen oder im Gebüsch.
  • Wieder andere haben Spaß dran, den Bach zu stauen.
  • Und die meisten Kinder machen gerne alles nacheinander. 😉

Kinder im Herbst draußen beschäftigen

3. Drachen – nicht nur – steigen lassen

Den Herbst verbinde ich immer mit Drachen-steigen-lassen auf dem Feld. Zum besonderen Erlebnis wird dies, wenn die Kinder nicht einfach nur einen gekauften Drachen von der Stange bekommen, sondern sie einen Drachen-Rohling selbst gestalten bzw. bemalen dürfen. Welcher fliegt am besten?

Mit Kindern mit Naturmaterialien im Herbst basteln

4. Basteln mit Naturmaterialien im Herbst

Viele Kinder sammeln für ihr Leben gerne. Noch schöner ist es, wenn sie aus den in der Natur gesammelten Schätzen dann auch noch hübsche Dekoration oder gar Spielzeug basteln dürfen, wie z.B.

5. Spaziergang bei richtigem Herbstwetter

Das Besondere an Deutschland sind die Jahreszeiten. (Die lernt man dann erst richtig zu schätzen, wenn man 5 Jahre in der Wüste gelebt hat.) Gerade für Kinder stecken sie voll einzigartiger Sinneserfahrungen. Bei Sonnenschein kann jeder einen Spaziergang machen, viel interessanter wird es noch, wenn dabei ein richtiger Wind weht oder man – mit der richtigen Regenkleidung von baby-walz – in Pfützen springen darf! (Es versteht sich von selbst, dass man nur bei sicheren Wetterbedingungen raus geht und nicht z.B. bei Gewitter oder bei Orkan in den Wald.)

Mit Kindern im Herbst kochen

6. Den Herbst schmecken

Im Herbst gibt es Obst und Gemüse in Hülle und Fülle. Wenn man keines im eigenen Garten hat, bekommt man es frisch am Stand direkt am Feld, auf dem Markt oder vom Bauern. Vielleicht darf das Kind sogar direkt am Stand probieren? Kinder haben Spaß daran, beim Verarbeiten der Früchte oder des Gemüses zu helfen und probieren so auch eher mal etwas bisher Unbekanntes. Einfache Herbstrezepte sind z.B.

7. Einfach mal die Kinder machen lassen

Wir Eltern gehen meist mit einem festen Ziel in den Wald: sei es ein Grillplatz, den wir erreichen wollen, oder etwas Bestimmtes, das wir den Kindern zeigen oder beibringen möchten. Wie wäre es, einfach mal die Kinder vorausgehen und das Tempo bestimmen zu lassen? Auch wenn man dann oft nicht weit kommt, da das Gebüsch eine tolle Höhle bildet oder es so viel Spaß macht im Bach zu stochern, wird es sicherlich ein sehr kreativer und entspannter Nachmittag.

Magischer Extra-Tipp: 

Was macht ihr mit euren Kindern am liebsten im Herbst? Wir freuen uns über eure Tipps und Anregungen unten als Kommentar.

Pin it: 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Beitrag enthält Werbelinks.