DIY Dienstag: Magnetspiel

…natürlich kein gefährliches Magnetspiel, sondern ein ganz harmloses für kleine Kreative um Figuren, Tiere, Blumen, Städte, Süßigkeiten und was ihen sonst noch so einfällt zu legen. Magnetspiel aus Moosgummi und KinderbackblechFür das Magnetspiel benötigt Ihr:

Und so geht´s:

Aus dem Moosgummi verschiedene Formen ausschneiden (machmal gibt es auch schon fertig ausgestanzte Formen im Bastelgeschäft zu kaufen). Dann kleine Magnetstückchen aufkleben und schon seit ihr fertig! (Leider war mein Magnetklebeband auf einmal nicht mehr magnetisch, warum auch immer, daher habe ich Reststücke verwendet, aus denen wir einmal vorgestanzte Kühlschrankmagneten rausgedrückt hatten… Sind zwar nicht so schön symetrisch, aber halten genauso.)

Magischer Extra-Tipp:

  • Dieses Magnetspiel eignet sich auch ideal für die Reise im Auto, Zug oder zur Beschäftigung während einer Flugreise, da die Teile ja von alleine halten. Damit ihr das Magnetspiel besser in die Tasche packen könnt, verwendet ihr am besten eine ausgediente Blechdose zur Aufbewahrung. Der Deckel wird dann zur Magnettafel.
  • Falls ihr keine Zeit habt, selbst eine Magnettafel zu basteln, findet ihr hier eine schönes, fertiges  Magnettafel-Spiel*.

P.S. Und ja, die Figuren habe ich gelegt, die Elfe mach auch hier wieder Moderne Kunst. 😉

Pin it: 

Magnetspielzeug für Kinder selber machen für die Reise oder zu Hause

So, endlich mal wieder ein Beitrag von uns zum Creadienstag, den BaTipps und dem Recycling Friday.

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtert.

Spaß im Sommer

Endlich ist in ganz Deutschland so richtiges Sommerwetter. Hier unsere Tipps für Kinderspaß im Sommer und gegen Ferienlangeweile:

Tips für den Sommer mit KindernSpaß im Freien:

Für die Abkühlung zwischendurch:

Und hier gibt es noch ein paar neue Ideen:

Schmetterling, du großes Ding…

Dieses schöne, große Exemplar der Gattung Lepidoptera hat die Elfe heute gebastelt:

Gebastelter Schmetterling aus PapiertellerFür einen Pappteller-Schmetterling benötigt ihr:

Und so geht´s:

Den Pappteller anmalen und mit einer Schere in einer Wellenlinie in zwei Hälften zerschneiden. Die zwei Teile als Flügel zusammenkleben oder -tackern und den Pfeifenputzer als Fühler befestigen. Zum Schluss noch Glitter oder Streuteilchen auf die Flügel kleben. Fertig!

Magischer Extra-Tipp:

  • Wenn ihr die Flügel mit einer Briefklammer (oder wie dieser Verschluss heißt) befestigt, könnt ihr sie sogar noch hin- und her bewegen.

Weitere Batelleien mit Papiertellern:

Gewinner Bastelspaß

Sooo, nun habe ich euch aber lange genug auf die Folter gespannt und werde euch gleich den Gewinner des riiiesen Eimers fischerTiPs verraten.

Hier aber erst noch die tollen Bastelideen von den Teilnehmern:

  • die meisten würden sich gleich an eine Prinzessinen- oder Ritterburg heranwagen
  • ein paar würden Ketten als Schmuck oder zum Schneiden üben basteln (als Alternative kann ich euch da Nudelketten oder diese Kette zum Schneiden üben empfehlen
  • dann wurden noch genannt: ein Dinsauria, eine Sommerbastelei, ein Schimmbad, eine Giraffe mit mega langem Hals und eine Schlange mit Blumen.

Da finde ich es richtig schade, dass ich nur einen Eimer verlosen kann… Wir haben überigens als Letztes Palmen gebastelt, die würden sich sicherlich gut neben dem Swimmingpool oder vor der Burg machen.

Mit fischerTiP basteln darf in Kürze:

Der Sohn von Annag. Und ratet mal was? Natürlich eine Burg. 😉

Vielen Dank nochmals an den Online Shop walzkidzz für das Sponsoring dieses Gewinnspiels!

Andere Länder, andere Spleens – fortgesetzt

Ich habe ich mächtig geschmunzelt, als ich bei der Rabenmutter über die Spleens und (für uns) Skurriles in der Erziehung und Babypflege anderen Ländern gelesen habe. Mir ist spontan noch Folgendes eingefallen, was mir indische Freunde erklärt haben:

Indien

Indische Frauen ziehen nach der Hochzeit eigentlich zur Familie ihrer Männer. In der späten Schwangerschaft gehen sie aber zurück zu ihrer Mutter und lassen sich von ihr helfen und verwöhnen. Die ersten sechs Wochen nach der Geburt dürfen sie mehr oder weniger im Bett bleiben und werden zusammen mit ihrem Baby bekümmert und auch täglich massiert. (Diese Tradition sollte meiner Meinung nach unbedingt internationalisiert werden.)

Nach hinduistischer Tradition erhalten Mädchen in der Provinz Kerala erst nach 27 Tagen, Jungs nach 28 Tagen einen Namen. Der Vater flüstert dem Baby dazu seinen Namen 3 Mal ins Ohr.

Gegen Ende des ersten Lebensjahrs werden indischen Babys die Haare zur Glatze geschoren. So soll alles „Schlechte“ aus dem Mutterleib entfernt werden.

Welche ungewöhnlichen Bräuche kennt ihr? Ich freue mich über jeden Kommentar.

DIY Dienstag: Farbspaziergang

Eigentlich muss man die Elfe nicht sonderlich zum Rausgehen animieren, dort ist sie sowieso am liebsten. 😉 Trotzdem haben wir mal eine neue Variante beim Spazierengehen ausprobiert, um für etwas Abwechslung zu sorgen: den Farbspaziergang. Dabei gilt es passende Dinge zu einer Farbpalette zu finden.

Anhand von Farbmusterkärtchen Farben in der Natur findenFalls ich auch einen bunten Spaziergang unternehmen möchtet benötigt ihr:

  • Farbmusterkärtchen aus dem Baumarkt
  • Schlüsselring
  • optional: (Schlüssel-)band zum Umhängen

Und so geht´s:

Einfach die Farbmusterkärtchen übereinanderlegen, lochen und auf den Schlüsselring auffädeln. Mit einem Schlüsselband (Key Lace, Lanyard) lässt sich der Farbfächer auch noch praktisch umhängen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Wenn das Wetter zu schlecht ist, kann man natürlich auch im Haus nach farblich passenden Gegenständen suchen.
  • Ich habe bewusst nur die Primärfarben gewählt, um die Elfe nicht zu überfordern. Beim Spaziergang hätte ich mir dann aber doch eine größere Farbauswahl gewünscht.

Das ist auch unser Beitrag zu Grünzeug, dem Upcycling Dienstag und dem Recycling Friday.

Jetzt wird´s aber Zeit!

Für alle, die den Mamagie-Feed über den Google Reader lesen: Wahrscheinlich wisst ihr schon längst, dass der Google Reader Ende Juni abgeschaltet wird. Ab sofort könnt ihr Mamagie daher auch per Bloglovin‘ folgen.

Weiterhin geht es im E-Mail-Abo, per anderem Feed Reader (wie z.B. Feedly, dann auf der Startseite „Home“ rechts auf „Per Feed Reader folgen“ klicken) oder per Facebook (siehe auf Startseite „Home“ rechts).

P.S. Leider habe ich es noch nicht geschafft, den Feed so einzustellen, dass auch Bilder oder der ganze Text mitgeliefert werden. Weiß ein anderer Blogger unter euch hier Rat?

Bastelspaß mit fischerTiP + Gewinnspiel

Zu Weihnachten hat sich die Elfe fischerTiP gewünscht – naja, genauer gesagt habe ich es mir für sie gewünscht. 😉 Ich habe es vor ein paar Jahren entdeckt, als ich ein Geschenk für unser Patenkind gesucht habe und war gleich davon begeistert. Die Chips sind unbedenklich, da aus Kartoffelstärke und Lebensmittelfarbe, und mit etwas Wasser lassen sich daraus ganz tolle Dinge zaubern.
Basteln mit FischerTiPZugegeben, die Elfe kreiert im Moment hauptsächlich „Moderne Kunst“-Skulpturen, aber sie hat Spaß dabei. Und für das eine oder andere Schmuckstück reicht es auch. Man macht die Chips einfach mit einem (mitgelieferten) feuchten Lappen nass und drückt sie zusammen – sie halten ganz ohne Kleber. Mit einem Plastikmesser lassen sie sich bei Bedarf auch gut schneiden. Wenn man sie ganz in Wasser auflöst, kann man sogar damit malen. Ach ja, und als Kohle für den selbstgemachten Kindergrill, habe ich sie euch auch schon vorgestellt.

Aber nicht nur ich finde fischerTiP gut: Die Chips wurden vom „Arbeitsausschuss Kinderspiel + Spielzeug“ mit dem Gütesiegel „spiel gut“ ausgezeichnet und auch von Öko Test mit „sehr gut“ bewertet.

Gewinnspiel

Gewinne fischerTiPs

Lust bekommen? Dann beantwortet mir einfach folgende Frage:

Was würdet ihr als Erstes mit den fischerTiPs bauen?

Alle Facebook-Fans von Mamagie oder Blogger, die das Gewinnspiel teilen, erhalten eine (1) zusätzliche Gewinnchance. Bitte gebt den Direktlink in eurem Kommentar mit an.

Das Gewinnspiel läuft ab sofort bis einschließlich 9. Juli 2013. Die Auslosung erfolgt per Fruit Machine. Bitte hinterlegt im Kommentarfeld eine E-Mail-Adresse, damit ich euch auch informieren kann, falls ihr gewinnt. (Die Angabe im entsprechend Feld ist nicht öffentlich sichtbar.) Die Gewinner (Gewinnkommentare) werden hier veröffentlicht und per E-Mail informiert.

Bitte habt Verständnis dafür, dass aus rechtlichen Gründen nur Personen gewinnen können, die mind. 18 Jahre alt sind. Mit der Teilnahme willigt ihr ein, dass der Name (ggf. Pseudonym), unter dem ihr euren Kommentar veröffentlicht, im Falle eines Gewinns auf dieser Website veröffentlicht und eure Daten dann zur Gewinnabwicklung an die Agentur  weitergegeben werden. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird davon auch nicht gesponsort oder unterstützt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, ebenso eine Barauszahlung des Gewinns.

Rezepte für weitere unbedenkliche Spielmaterialien:

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Wichtige Links #1

Für alle Nicht-Facebooker hier ein paar interessante Links, die ich in letzter Zeit auf der Mamagie-Facebook-Seite gepostet hatte:

Gefährliche Medikamente für Kinder:

Produktrückrufe:

Ökotest Kinderwagen-Test:

Erziehung:

Am Anfang da war die Wassermelone…

…diese wurde von der Elfe und ihrer Freundin unter sorgsamer Aussortierung jedes einzelnen Kernchens verspeist. Spontan haben wir die Kernchen eingepflanzt und siehe da: Bereits nach einer Woche waren die ersten Pflänzchen zu sehen. Nun, nach stark zwei Wochen, können wir schon fast ernten. 😉 Die Pfänzchen wachsen wie Unkraut und warten nur darauf, dass die Elfen-Mama neue Erde zum Umtopfen kauft.

Wassermelonen aus Kernen selbst ziehen

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir werden euch über unseren Erfolg als Melonen-Bauern auf dem Laufenden halten.

Magischer Extra-Tipp:

  • Natürlich kann man genauso gut Tomatenkerne o.ä. nehmen. Als Kind habe ich mal einen Kirschkern eingepflanzt, daraus wurde ein toller großer Baum. Allerdings musste er veredelt werden, damit die Kirschen dann geschmeckt haben.

Die Wassermelonenzucht ist diese Woche unser Beitrag für Grünzeug.