DIY Dienstag: Masken basteln

Der Faschings-Countdown läuft, die Elfe ist vorbereitet: Sie hat sich eine lustige Maske aus einem Pappteller gebastelt:

selbstgebastelte KindermaskeFür die selbstgemachte Maske benötigt ihr:

  • Pappteller
  • Glitzerkleber
  • Dekomaterial wie Federn, Pfeifenputzer, Streuteilchen, Krepp-Papier, Pompombällchen, Glitter etc.
  • Elastischer Faden oder Hosengummi
  • Locher oder Nadel und Schere

Und so geht´s:

Das Kind hält den Pappteller vor sein Gesicht und zeigt mit dem Finger auf seine Augen, Mund und Nase. Diese auf dem Pappteller markieren und jeweils eine Form für die Sehschlitze etc. einzeichnen und ausschneiden lassen. Das Kind darf die Maske dann nach Herzenslust verzieren. Zum Schluss die Maske vor das Gesicht halten und an der passenden Stelle Löcher für den elastischen Faden einzeichnen, lochen und diesen dann befestigen. Jetzt kann die Faschingsparty steigen!

Magischer Extra-Tipp:

  • Die Maske muss nicht die ursprüngliche Form des Papptellers behalten, man kann daraus ebenso halbe Masken im venizianischen Stil basteln.

Weitere selbstgebasteltes Zubehör für Karneval:

Weitere Bastelideen mit Papptellern:

Pin it: 

Kostüm basteln mit Kindern für Fasching oder Karneval

DIY Dienstag: Selbstfahrendes Auto

Nach der Weihnachtspause geht es mit einer, wie ich finde, besonders coolen Idee wieder los: Einem Auto, das wie von Geisterhand selbständig fährt! Das begeistert alle Kinder und lehrt sie spielerisch noch etwas über Physik.

Auto basteln, das sich durch Magnete bewegtFür das selbstfahrende Auto benötigt ihr:

  • 1 Streichholzschachtel
  • 2 Zahnstocher
  • 1 Korken
  • 1 dünner roter und 1 dünner grüner (optional: blauer) Strohhalm
  • 2 Stabmagnete
  • Klebeband
  • Optional: Stifte, Papier, Kleber, Masking Tape

Und so geht´s:

Die Streichholzschachtel nach Geschmack bemalen oder den äußeren Teil bekleben. Dann den Korken in 4 Scheiben schneiden als Räder. Die Strohhalme auf 4,5 cm kürzen und mit Klebeband auf die Unterseite der Streichholzschachtel kleben (siehe Bild). Je einen Zahnstocher durch einen Strohhalm stecken und die Korkenscheiben als Räder mittig aufstecken. Die „Schublade“ aufziehen, einen Magneten so hineinlegen, dass der rote Nordpol auf die Seite zeigt, auf der der rote Strohhalm angebracht ist und der grüne Südpol auf die Seite, auf der der grüne Strohhalm angebracht ist, und dann wieder zuschieben. Mit dem anderen Magneten kann das Kind das Auto nun schieben, ohne es zu berühren, indem es die gleichnamigen Pole aneinander hält (Nordpol and Nordpol/Südpol an Südpol). Das ist ein großer Aha-Effekt für das Kind!

Magischer Extra-Tipp:

  • Dieses Experiment hilft Kindern, den Magnetismus zu verstehen. Wenn ihr mehrere solche Autos bastelt, können die Kinder diese auch mit Magnetkraft wie Waggons aneinanderhängen.

Ein ähnlich „magisches“ Experiment ist dieses Luftkissenboot.

Weitere Spielideen mit Korken und/oder Strohhalmen:

Und falls ihr immernoch nicht genug habt, dann findet ihr auf diesem Blog über 50 Ideen für selbstgemachtes Spielzeug sowie weitere 20 Spielideen.

Das Magnetauto fährt gleich auch rüber zu Made4boys und zum Creadienstag.

 Der Artikel enthält einen Amazon-Partnerlink.

DIY Dienstag: Schneemann-Legespiel

Wenn der Schnee einfach nicht kommen will, muss man kreativ werden. Denn ohne Schneemann ist es einfach kein richtiger Winter. Aber er muss ja nicht uuuunbedingt aus echtem Schnee sein, oder? 😉

Verschiedene Schneemänner legen mit Wattepads, Knöpfen und mehr

Für das Schneemann-Legespiel benötigt ihr:

  • Wattepads
  • kleine Ästchen
  • Perlen*, Knöpfe, Wackelaugen* o.ä.
  • Filz-*, Tonkarton-* und Geschenkbandreste
  • optional: Muffin-Backform/leere Keksschachtel, buntes Papier

Und so geht´s:

Aus den Filz- oder Tonkartonresten verschiedene Hüte, Schals und Nasen ausschneiden. Dann einfach alle Materialien bereitstellen – am übersichtlichsten ist es in einer Muffinform oder alten Keksschachtel -, dann können die Kinder ihrer Phanstasie freien Lauf lassen. So erwecken sie immer neue Schneemänner zum Leben.

Magischer Extra-Tipp:

  • Wenn die Kinder die Schneemänner auf Karten kleben und evtl. noch etwas Kunstschnee befestigen, entsteht schöne, individuelle Weihnachtspost.
  • Alternativ kann man auch Wattebäusche verwenden, wie bei diesem Schneemann.

Und damit es den Kleinen bis Heiligabend nicht langweilig wird, findet ihr weitere Beschäftigsungsmöglichkeiten bei diesen über 50 Ideen für selbstgemachtes Spielzeug oder diesen 20 Spielideen.

Pin it: 

Kinder im Winter beschäftigen

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Schneemänner wackeln auch beim Creadienstag vorbei.

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern

Dekoherz basteln

Wie in jedem Jahr stellt sich auch in dieser Vorweihnachtszeit die Frage: Was bastele ich mit meinem Kind als Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa? Gerade mit kleinen Kindern soll es möglichst einfach und schnell zu basteln sein, denn die Bastelgeduld der Kids ist meist begrenzt, aber dabei natürlich auch sehr wirkungsvoll. Wie wäre es da mit diesen Dekoherzen oder wahlweise -sternen?

Dekoherz bastelnFür die Dekoherzen benötigt ihr:

  • dicke Goldfolie
  • Holzrest
  • Schaschlikspieß
  • Prickelnadel und -unterlage
  • Heißklebepistole oder Bastelkleber, Schere
  • Bohrmaschine
  • optional: Papier und Stift für Schablone, Klebefilm
  • optional: Farbe

Und so geht´s:

Variante für die kleineren Kinder: Die gewünschte Form und das Muster in Punkten auf die Papiervorlage malen und ausschneiden. Diese Vorlage dann auf die Goldfolie auf der Prickelunterlage legen und mit Klebstreifen festkleben. Die Kinder können dann die Form mit der Prickelnadel nachfahren, die Punkte durchstechen und die Form zum Schluß ausschneiden. Den Holzrest evtl. anmalen und ein kleines Loch reinbohren. Das Herz an den Schaschlikspieß und diesen dann in das Loch im Holzklotz kleben.

Variante für größere Kinder: Die Kinder können die gewünschte Form direkt auf die Goldfolie malen und ausschneiden und dann freihand ein Muster einprickeln.

Magischer Extra-Tipps:

  • Alternativ können auf diese Weise auch Anhänger für den Weihnachtsbaum geprickelt werden (als Vorlage z.B. Ausstechförmchen verwendet werden).
  • Schön sieht es auch aus, wenn man in ein rechteckiges Stück Goldfolie ein Muster einprickelt, dieses dann zu einem Rohr zusammenklebt und in die Mitte ein Teelicht stellt.

Weitere Bastelideen für Weihnachten findet ihr in dieser Weihnachtsübersicht. Das Dekoherz stelle ich auch beim Creadienstag und bei Meertje´s Stuff vor.

Der Artikel enthält einen Affiliate-Link.

 

DIY Dienstag: Konstruktionsset 3D

Die heutige Idee für selbstgemachtes Spielzeug finde ich besonders cool. Sie ist sooo einfach und sooo effektvoll. Denn heute konstruieren wir dreidimensional!

Selbstgemachtes Konstruktionsset aus Strohhalmen und PfeifenputzernFür das 3D-Konstruktionsset benötigt ihr:

  • Trinkhalme mit möglichst großem Durchmesser ohne Knick
  • Pfeifenputzer

Und so geht´s:

Die Pfeifenputzer in ca. 10 cm lange Stücke schneiden und als Verbindungen zwischen den Strohhalmen nutzen. Schon kann nach Herzenslust konstruiert werden.

Die Idee habe ich hier gefunden.

Magischer Extra-Tipp:

  • Ich könnte mir vorstellen, dass dieses Konstruktionsset auch Schulkindern hilft, Mathematikaufgaben besser zu verstehen. Mit dem Geodreieck kann man z.B. die Winkel im Würfel messen etc.

Weitere selbstgemachte Konstruktionsspielzeuge:

Noch mehr „pädagogisch Wertvolles“ findet ihr bei diesen 50 Ideen für selbstgemachtes Spielzeug oder diesen 20 Spielideen.

Verlinkt wird auch dieses Mal beim Creadienstag.

DIY Apfeldeko

Die Oma der Elfe hat einen kleinen Apfelbaum, den die Elfe in dieses Jahr mit abernten durfte. Die selbstgeplückten Äpfel schmecken natürlich gleich nochmal so gut. Jetzt stehen Äpfel daher gerade hoch im Kurs, so dass wir auch gleich entsprechend dekoriert haben.

Äpfel basteln aus Papier Für die Äpfel aus Papier benötigt ihr:

  • roten, grünen und braunen Tonkarton*
  • Schere oder Cutter
  • Tacker
  • optional: Bast*

Und so geht´s:

  1. Den roten Tonkarton in 1,5 cm breite Streifen schneiden. Pro Apfel benötigt man jeweils einen Streifen in 24 cm, 20 cm und 16 cm Länge.
  2. Dann ein kleines Stück des grünen Tonkartons auf die Hälfte falten und freihand an der Faltkante ein halbes Blatt aufmalen, ausschneiden und auffalten.
  3. Anschließend einen 1 cm breiten und 5 cm langen Stiel aus dem braunen Tonkarton ausschneiden.
  4. Die roten Streifen oben mit den Außenseiten nach innen zusammenführen, den Stiel und das Blatt auf gleiche Höhe in die Mitte stecken und alles zusammen festtackern.
  5. Stiel oben lochen und den Herbstapfel mit dünnem Bast aufhängen. Fertig ist die Herbstdeko!

Magischer Extra-Tipp:

Weitere Ideen rund um den Apfel:

Pin it: 

einfache Bastelei zum Herbst

Die Äpfelchen zeigen wir auch beim Creadienstag, Dienstagsdinge, Homemade on Tuesday und bei Meertjes Stuff.

*Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern

DIY Dienstag: Indiaca

Der Sommer ist zwar weg, dafür kommt der DIY Dienstag wieder. 😉 Ab sofort gibt es wieder jeden zweiten Dienstag eine Idee für ein selbstgemachtes Spielzeug. Wir hoffen auf einen schönen Herbst, daher gibt es heute ein Spielzeug für draußen: eine von der Elfe selbstgemachte Indiaca.

Selbstgebastelte IndiakaFür die Indiaca benötigt ihr:

  • Baumwolltuch oder Stoffrest
  • Bastelfedern*
  • Stabile Schnur oder Kordel
  • Stoff-/Wollreste oder Füllwatte (für die nötige Fülle)
  • Splitt oder Sand (für das nötige Gewicht)
  • Optional: Filzstifte oder Stoffmalfarben

Und so geht´s:

Wir haben auf den hellen Stoffrest einen Kreis mit einem Durchmesser von 15 cm aufgezeichnet, die Elfe hat diesen dann bemalt und ausgeschnitten. Anschließend hat sie in die Mitte des Kreises auf den Boden Splitt und dann Wollreste daraufgelegt, so dass man die Enden des Tuches gerade noch gut zusammenführen konnte. Oben haben wir dann ein paar Bastelfedern eingesteckt und das Tuch zugebunden. Dann konnte sofort losgespielt werden.

Unser Indica hat die optimale Größe für die Hände von Kindergartenkindern. Für ältere Kinder einfach den Stoffkreis größer machen und entsprechend große Federn verwenden.

Magischer Extra-Tipp:

  • Wer nicht nur „einfach so“ die Indiaca hin und her spielen will, der kann die offiziellen Spielregeln nachlesen.

Wenn ihr noch mehr Spielideen für draußen oder drinnen sucht, dann schaut bei diesen über 50 Ideen für selbstgemachtes Spielzeug nach oder klickt euch durch diese 20 Spielideen.

Pin it:

Selbstgemachter Indiaca

Die Indiaca werfen wir gleich zum Creadienstag.

*Affiliate-Link, der euch die Suche erleichtert

Kastanienketten

Ein Highlight des Herbstes ist für die Elfe das Kastanien sammeln. In unserer Nachbarschaft gibt es viele Kastanienbäume, der nächste gleich nebenan auf dem Spielplatz. Aber die Kastanien nur in einer Kiste aufzuheben, ist etwas langweilig. Daher wurde aus den bereits ergatterten Schätzen für den Elfenopa zum Geburtstag schon eine Deko-Kette und eine hängt bei uns.

Kette aus Kasanien zur DekoFür die herbstlichen Ketten könnt ihr z.B. verwenden:

Und so geht’s:

Die Kinder mit dem Kastanienbohrer* Löcher in die Herbstfrüchte bohren lassen, mit dem Akkubohrer Löcher in das Holz bohren und dann alles auffädeln lassen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Wenn man besonders kleine Kastanien oder vielleicht sogar Bucheckern verwendet, kann man auch hübsche Halsketten für das Herbst-Outfit basteln.

Und was bastelt ihr in diesem Jahr mit Kastanien?

Weitere Bastelideen für den Herbst:

Deko-Ketten für den Sommer:

Pin it: 

Herbstdeko selber machen

 

 

 

 

 

 

 

 

*Der Artikel enthält Affiliate-Links, die euch die Suche erleichtern. 😉

5-Minuten-Herbstbastelei

Die Elfe wollte unbedingt etwas herbstliches Basteln. Da habe ich schnell mal meinen Freund Pinterest befragt und diese hübsche Blätterbastelei gefunden. Das war genau das Richtige für die Elfe, die den ganzen Sommer über einen Fächer nach dem anderen gefaltet hat, da musste sie sich gar nicht umstellen. 😉

Anleitung für tolle gefaltete BlätterFür die gefalteten Blätter benötigt ihr:

  • Papier in herbstlichen Farben

Und so geht´s:

  • Eine gute, bebilderte Anleitung findet ihr hier. Ich persönlich finde die Blätter fast schöner, wenn man sie statt mit A4- mit A5-Papier faltet.

Magische Extra-Tipps:

  • Mit Naturmaterialien wie Tannenzapfen, Eicheln, Vogelbeeren etc. und etwas Draht oder Schnur kann man aus den Blättern auch hübsche Girlanden oder Dekoschnüre basteln.
  • Sehr schön stelle ich mir auch eine Deko aus Miniblättern vor, die Silberdraht an „leere“ Äste gebunden werden.

Weitere Herbstbasteleien:

Pin it: 

Origami Herbstlaub falten

Schmetterlingsparty: viele, viele bunte Schmetterlinge

Diese hübschen Schmetterlinge eignen sich besonders gut als Bastelei beim Kindergeburtstag, weil auch kleine Geschwisterkinder schon mitmachen können und auch großen Geschwister noch Spaß daran haben. Ein einzelner Schmetterling benötigt nicht viel Bastelzeit. Und wenn die Kinder – wie die Elfe und die Nachbarsjungs – kein Ende mehr finden, sind die Materialen kostengünstig. 😉

Die Eltern und/oder Großeltern freuen sich dann über die schöne Sommerdekoration.

Schmetterlinge aus Filtertüten basteln

Für die Schmetterlinge aus Filtertüten benötigt ihr:

  • weiße Kaffeefilter
  • Pfeifenputzer
  • Filzstifte
  • Pumpspray-Flasche mit Wasser
  • Schere
Und so geht’s:

 

Den Kaffeefilter an der rechten und linken Seite aufschneiden, so dass der Kaffeefilter nur noch an der mittleren Naht verbunden ist. Man kann entweder für die einfache Version rechts und links nur einen geraden Schnitt machen oder man schneidet aus dem noch zusammengeklappten Kaffeefilter die Form eines Flügels aus und klappt den Schmetterling dann auf.

 

Die Kinder dürfen den Schmetterling nun bunt anmalen, je mehr Farbe verwendet wird, desto besser wird i.d.R. das Ergebnis. Anschließend dürfen die Kinder den Schmetterling mit Wasser besprühen, so dass die Farbe verläuft. Nun den Schmetterling trocknen lassen. Zum Schluss wird ein Pfeifenputzer als Körper mittig um den Kaffeefilter gelegt, oben einmal umeinander gewickelt und die Fühler geformt. Schon ist die schöne Sommer deko fertig!

 

Magische Extra-Tipps:
 

  • Alternativ kann man die Filtertüten auch mit Wasserfarben anmalen, aber mit Filzstiften und der Sprühflasche macht es den Kindern mehr Spaß und die Farben werden meist auch strahlender.
  • Gerade bei hübscher Partykleidung vorsichtshalber lieber Malerkittel drüberziehen!
Alle Bastel- und Spielideen zur Schmetterlingsparty sowie die angebotenen Leckereien findet ihr in der Übersicht zur Schmetterlingsparty.

Pin it: 

 

Die Schmetterlinge fliegen gleich rüber zum Creadienstag.