Halloween: Kürbis aus Papptellern

Zum Abschluss der Spooky Week noch eine Bastelei, die schon mit ganz kleinen Kindern gemacht werden kann: ein Kürbis aus Papptellern.

Kürbis aus PapptellernFür den Pappteller-Kürbis benötigt ihr:

  • 2 Pappteller
  • orange Bastelfarbe
  • grünen Pfeiffenputzer
  • optional: Band zum Aufhängen
  • Tacker

Und so geht’s:

Auf einen der Pappteller ein gruseliges Gesicht aufmalen (lassen) und die Kinder ausschneiden lassen oder für die ganz Kleinen selbst ausschneiden. Dann diesen Teller so auf einen 2. Pappteller tackern, dass sich die Teller nach außen wölben. Den entstandenen Kürbis dann anmalen lassen. Zum Schluss den grünen Pfeiffenputzer und das Band zwischen die Teller kleben oder tackern.

Magischer Extra-Tipp:

  • Falls ihr den Kürbis beleuchten möchtet einfach ein Knicklicht hineinlegen.

Weitere schaurige Ideen findet ihr in der Halloween-Übersicht.

Mit Papptellern kann man außerdem basteln:

Pin it: 

Kürbis basteln mit Kleinkindern

Halloween: Spinnen aus Handabdrücken

Unsere Besucher werden seit Kurzem von der gruseligen Spinne Frida Frech begrüßt, die sich von einem kahlen Ästchen herabhangelt. Hättet ihr auch gerne so eine furchterregende Empfangsdame? Dann lest hier wie sie gemacht wird.

Spinne aus Handabdrücken zur Demo mit Kindern basteln


Für die Spinne benötigt ihr:

  • weißen Tonkarton
  • schwarze Waserfarbe
  • Silberstift
  • Wackelaugen
  • Optional: Schnur zum Aufhängen

Basteln mit Kleinkindern: Spinne aus Handabdrücken für Halloween

Und so geht’s:

Die Handflächen und Finger beider Hände des Kindes ohne den Daumen dick mit schwarzer Wasserfarbe anmalen. Dann erst die eine Hand auf’s Papier drücken, dann die andere Hand in einem leichten Winkel darüber, damit ein schöner Spinnenkörper mit 8 Beinen entsteht. Trocknen lassen und ausschneiden. Dann mit dem Silberstift die Häärchen auf den Rücken malen, die Wackelaugen aufkleben und die Schnur mit Klebefilm auf der Rückseite befestigen.

Magischer Extra-Tipp:

  • Wer möchte kann auch ein Spinnennetz aus weißer Wolle knüpfen und ihr so ein Zuhause geben.

Weitere gruselige Ideen findet ihr in der Halloween-Übersicht.

Pin it: 

DIY für Halloween

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Ideen mit Handabdrücken:

Halloween: Knuspergespenster

Knusper, knusper Knäuschen, wer knuspert an meinem Geistchen? – Die Elfe, die Elfe, das himmlische Kind… Der schmecken die kleinen Knuspergespenster nämlich vorzüglich. 😉 Daher möchte ich euch auch gleich das Rezept dafür verraten.

Backen für Halloween

Für die selbstgemachten Halloween-Süßigkeiten benötigt ihr:

  • Haferfleks oder Rice Crispies
  • Weiße Schokolade
  • Dunkler Zuckerstift oder dunkle Schokolade

Und so geht’s:

So, jetzt muss ich euch vorab erst mal was beichten: Ich habe die kleinen Gespenster frei Schnauze entworfen und nicht auf die genauen Mengen geachtet… Nachdem die Reste der Haferfleks oder Rice Crispies aber auch hervorragend mit Milch schmecken und ihr sowieso eine ganze Packung kaufen müsst, ist das hoffentlich nicht so schlimm, oder?

Die weiße Schokolade unter Rühren im Wasserbad schmelzen. Dann die Cerealien (dachte nicht, dass ich dieses Wort jemals selbst verwenden werde 🙂 ) dazuschütten, bis eine relativ feste Masse entsteht. Wenn ihr etwas weniger nehmt, werden die Gespenster etwas weißer. Ebenso werden sie mit Rice Crispies etwas heller, aber ich finde mit Haferfleks schmecken sie besser, da diese mehr Eigengeschmack haben. Aus der Masse dann auf Backpapier mit dem Löffel kleine Häufchen formen und trocknen lassen. Auf die getrockneten Gespenster mit der Zuckerschrift oder geschmolzener dunkler Schokolade (schwieriger!) die Augen aufmalen und nochmals trocknen lassen – und dann gut verstecken, damit bis Halloween noch welche übrig sind. 😉

Magischer Extra-Tipp:

  • Ohne Augen werden aus den Häufchen leckere kleine Knusperpralinen, die ihr das ganze Jahr über knabbern oder verschenken könnt.

Viele weitere Ideen für den 31. Oktober findet ihr in der Halloween-Übersicht, den 21 Ideen für die Gruselparty oder hier:

Pin it: 

Backen für Halloween: Gespenster und Geister

Halloween-Special: Spooky Week

Die Elfe bereitet sich langsam auf Halloween vor – auch wenn wir noch nicht wissen, inwieweit wir es in diesem Jahr feiern werden. Den Kürbis hat sie mit der Elfen-Omi auf jeden Fall schon mal geschnitzt. (Würde euch aber raten, mit dem Schnitzen noch ein paar Tage zu warten bis es etwas kälter wird, er hat jetzt nämlich ein kleines Fliegenproblem… Aber natürlich muss das Wunderwerk im Garten bleiben. 😉 )

Basteln und Rezepte zu Halloween

Für alle, die in diesem Jahr Halloween feiern, haben wir aber schon mal ein paar Ideen zusammengestellt, die wir euch diese Woche näher vorstellen wollen. Ich werde die fehlenden Links im Laufe der Woche ergänzen.

Für’s Buffet:

Zum Basteln und Dekorieren:

Happy Halloween und spooky nights! Du möchtest noch weitere Ideen für Halloween? Dann schau mal bei diesen 21 Ideen für die Halloween-Party.

Pin it: 

Bastelanleitungen und Rezepte für Halloween

 

Wichtige Links #8

Für alle, die uns immer noch nicht 😉 auf der Mamagie-Facebook-Seite folgen, anbei einige lesenswerte Links, die ich in letzter Zeit dort gepostet hatte:

Produktsicherheit:

Gesunde Ernährung:

Erziehung:

Die bisherigen wichtigen Links findet ihr hier:

Murmelbilder

Nach den Salzrelief-Bildern war es wieder Zeit für etwas Neues. Dieses Mal hat die Elfe sich an Murmelbildern versucht, richtiges Action Painting quasi. 😉

Malidee für KinderFür die Murmelbilder benötigt ihr:

  • Flüssige Bastelfarbe
  • Murmeln (am besten aus Glas)
  • eine Wanne (wir haben eine Alu-Grillschale genommen)
  • Pappteller
  • ggf. Pinsel
  • und natürlich Papier 😉

Und so geht’s:

Mehrere Farbkleckse auf den Pappteller tropfen. Dann die Kinder die Murmeln entweder mit dem Pinsel anmalen oder mit den Fingern durch die Farbe rollen lassen. Ein Blatt Papier in die Wanne legen, die Murmel darauf und hin und her kippen, bis das Blatt schön mit Farbspuren bedeckt ist.

Magischer Extra-Tipp:

  • Die Elfe macht gerade aus allen ihren Gemälden kleine Büchlein. Damit ist sie mindestens nochmal genauso lang beschäftigt wie mit dem Malen selbst. 😉 Einfach falten lassen und dann tackern.

Weitere Maltechniken:

Regenbogen-Party: Gemüse-Regenbogen

Auf dem Abendessen-Buffet der Regenbogen-Party stand ein bunter Regenbogen – so schmeckt sogar Gemüse. 😉

Snack für KinderFür den Gemüse-Regenbogen habe ich Folgendes verwendet:

  • rot: Cocktailtomaten
  • orange: Babykarotten
  • gelb: Paprika
  • grün: Minigurken
  • blau: Trauben
  • violett: hier könnte man z.B. Blaukraut/Rotkohl verwenden, ich wollte aber nur Gemüse nehmen, von dem ich ausging, dass es den Kindern auch schmeckt 😉

Magischer Extra-Tipp:

  • Wer Wolken an den Enden des Regenbogens ergänzen möchte, kann dazu gut Blumenkohl-Röschen verwenden.

Alle Speisen und das „Animationsprogramm“ findet ihr in der Übersicht der Regenbogen-Party.

Weitere gesunde Snacks:

Regenbogen-Party: Cup Cakes dekorieren

Ein weiteres Highlight des Regenbogen-Geburtstags war für die Kinder das Dekorieren von Cup Cakes. Manche haben einfach versucht so viele Süßigkeiten wie möglich auf ihrem Cup Cake aufzuhäufen, andere haben ganz vorsichtig jede einzelne Zuckerperle liebevoll an ihren Platz gebracht. Aber alle hatten Spaß dran, Mädchen wie Jungs. Und manche der Cup Cakes haben es nicht mal mehr mit nach Hause geschafft, da sie schon vorher verputzt wurden. 😉

Muffins mit Kindern dekorierenUnd so wird’s gemacht:

Cup-Cakes

  • 100 gr Butter
  • 100 gr Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 100 gr Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • Schale einer abgeriebenen Bio-Zitrone nach Geschmack

Butter mit Zucker schaumig rühren, Eier zugeben und verrühren. Backpulver ins Mehl mischen und in den Teig sieben, rühren, Gewürze zugeben und nochmals rühren. 😉

Bei 180 Grad ca. 15 Min. backen. Mit Zahnstocher reinpiksen, wenn kein Teig daran haften bleibt sind sie fertig.

(Ich habe die doppelte Menge gemacht, damit auch jedes Kind 1 – 2 Cup Cakes dekorieren konnte und auch noch welche für’s Buffet da waren.)

Zitronen-Frosting

  • 100 gr Puderzucker
  • 100 gr Butter
  • 200 gr Frischkäse
  • ein paar Spritzer Zitronensaft

(Auch hier habe ich natürlich die doppelte Menge verwendet.)

Die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank holen, damit sie weich wird. Puderzucker darauf sieben und verrühren, dann den kalten Frischkäse und nach Geschmack Zitronensaft unterrühren. In einen Spritzbeutel geben und auf die Cup Cakes spritzen. Die Cup Cakes sollen anschließend gleich verziert werden, weil das Frosting sonst eine Kruste bildet und die Deko nicht mehr haftet.

Verzierung

  • große Schokolinsen
  • kleine Schokolinsen
  • Zuckerstreusel
  • kleine Zuckerperlen
  • große Zuckerperlen
  • Zuckerkonfetti
  • oder was ihr sonst so da habt

Magischer Extra-Tipp:

  • Ich habe bewusst das Frosting weiß gelassen, damit die Deko am besten wirkt. Man kann das Frosting aber auch mit Lebensmittelfarbe einfärben, wenn man es noch bunter mag.

Alle Speisen und Aktivitäten findet ihr in der Übersicht der Regenbogen-Party.

Weiteres Gebäck für Kinder:

Regenbogen-Party: Schichtgötterspeise

Nach den gesunden Regenbogen-Obstspießen von gestern können wir nun zu den ungesunden Sachen auf dem Buffet der Regenbogenparty übergehen. 😉

geschichteter Wackelpudding Für den Regenbogen-Wackelpudding benötigt ihr:

  • Götterspeisepulver in verschiedenen Farben

Zubereitung:

Zuerst die grüne Götterspeise gemäß Packungsanleitung zubereiten und die Gläser damit zu ca. 1/3 füllen. Mehrere Stunden im Kühlschrank abkühlen lassen bis sie vollständig fest geworden ist. Dann die gelbe Schicht zu bereiten und wenn diese fest geworden ist, die rote Schicht ergänzen.

Alle Speisen un Bastelideen der Geburtstagsfeier findet ihr in der Übersicht zur Regenbogen-Party.

Magischer Extra-Tipp:

  • Diese Nachspeise schon am Tag vor dem Geburstag vorbereiten, dann kann sie in Ruhe abkühlen und ihr habt am Tag der Party sowieso genug zu tun. 😉

Weitere Ideen mit Götterspeise:

Regenbogen-Party: Bunte Fruchtspieße

Selbst am Geburtstag solle das Buffet nicht nur ungesund sein. 😉 Daher gab es bei der Regenbogen-Party auch Obstspieße in Regenbogenfarben. Die laden gleich viel mehr zum Vitamine snacken ein, als wenn das Obst einfach so oder in Form eines Obstsalates auf dem Tisch stünde.

Obstspieße in RegenbogenfarbenFür die Regenbogen-Spieße habe ich folgendes Obst verwendet:

  • Himbeeren
  • Mango
  • Ananas
  • Kiwi
  • Blaubeere
  • rote Traube

Alles süßen und salzigen Snacks, die wir bei der Party servierten, sowie das Unterhaltungsprogramm findet ihr in der Übersicht des Regenbogengeburtstags.

Weitere leckere Obst-Snacks: